Hilfe Zwillingsnaht!

  • Hallo zusammen,
    hoffe bin hier richtig.
    Ich habe ein Problem mit der Zwillingsnaht.
    Ich nähe meine Zwillingsnaht auf Jersey, alles super, die Naht sieht rechts schön aus, links leider gar nicht:
    Oberfaden ist auf der linken Seite bis zu 1/3 eingezogen ( hoffe verständlich genug).
    Unterfadenspannung zu straff?, Oberfaden zu locker?
    muß ich bei der Zwillingsnaht die Ober und Unterfadenspannungen verändern
    Wenn ich dann meine Naht auseinanderziehe (was bei einem Minirock ja zwangsläufig beim Gehen passiert;) )
    bildet sich ein Wulst auf der rechten Seite zwischen den beiden Geradstichnähten:weinen:
    Was mach ich falsch?
    Hoffe jemand weiß Rat
    liebe Grüße Mella

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mella,


    die Zwillingsnadel bringt den Unterfaden dazu, zweimal einen Fadenknoten zu bilden. Da das immer wieder passiert und erst die eine, dann die andere Nadel beim Hochgehen des Fadens verbunden wird, wird der Unterfaden in eine, dem Zickzackstich ähnliche Form gezwungen. Damit er nicht die beiden Oberfäden nach unten zieht, sollte man die Fadenspannung der Oberfäden etwas verstärken.


    Allerdings bringt gelegentlich die festere Oberfadenspannung auch mit sich, dass sich nicht die Fäden auseinanderziehen lassen, sondern der Stoff zusammen gezogen wird und die Wulst entsteht von der Du schreibst. Man kann den Stoff stabilisieren, damit das nicht passiert.
    Auf alle Fälle muss man ein wenig ausprobieren, wie die Spannung am Optimalsten wird. Aber den Oberfaden sieht man zu 90% immer ein wenig auf der Rückseite. Die Naht wird nicht so, wie eine Cover. Sie ist ähnlich und elastisch.

    Viele Grüße
    Anne


    5. Mose 26 V.17

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Mella,
    leider weiß ich nicht, welche Nähmaschine du hast (Greifersystem). Mit Zwillingsnadel nähe ich nur auf meinen Maschinen mit CB-Greifer, da habe ich eine Spulenkapsel mit geringerer Fadenspannung. Diese Spulenkapsel nehme ich nur für die Zwillingsnähte. Also wenn du die Möglichkeit hast deine Unterfadenspannung zu lockern, dann probier das mal aus, ist etwas Tüftelei aber es lohnt sich. Ach ja, wenn die Nähte einfach nicht werden wollen, dann mach mal Testnähte mit drei verschiedenen Fadenfarben und stell die Fotos hier ein.


    Viel Erfolg,
    Manu

    Wo Andere heulen, fluchen, beten, probier ich´s mit dagegentreten... :D

  • ...da müsste man schon einmal Fotos von der Ober- und Unterseite der Naht sehen konnen...ohne Bilder ist das ein Ratespiel ;)

    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Mella,
    leider weiß ich nicht, welche Nähmaschine du hast (Greifersystem). Mit Zwillingsnadel nähe ich nur auf meinen Maschinen mit CB-Greifer, da habe ich eine Spulenkapsel mit geringerer Fadenspannung. Diese Spulenkapsel nehme ich nur für die Zwillingsnähte. Also wenn du die Möglichkeit hast deine Unterfadenspannung zu lockern, dann probier das mal aus, ist etwas Tüftelei aber es lohnt sich. Ach ja, wenn die Nähte einfach nicht werden wollen, dann mach mal Testnähte mit drei verschiedenen Fadenfarben und stell die Fotos hier ein.


    Viel Erfolg,
    Manu


    Danke Manu,
    ich hab mir, (dank diesem Forum, und einem supernetten Mitglied) eine Bernina virtuosa angeschafft.
    Die Schraube an der Spule hab ich schon gelockert, und die Oberfadenspannung erhöht.
    Die Naht sieht mittlerweile ganz gut aus, und der Oberfaden schaut nur noch ein "Mü" auf der linken Seite raus.
    ABER: sobald ich die Naht etwas auseinanderziehe bleibt dieser Wulst zwischen den Geradstichnähten bestehen.
    Krieg ich mit dieser Technik überhaupt eine flache schöne Jersey-Saumkante ?
    Werde mich morgen nochmal dransetzen, und ggf an paar Fotos schießen.
    LG Mella

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...da müsste man schon einmal Fotos von der Ober- und Unterseite der Naht sehen konnen...ohne Bilder ist das ein Ratespiel ;)


    Hallo Stefan
    werde mich morgen nochmal dransetzen, und ggf ein paar Fotos einstellen
    LG Mella

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]