Burda Schnittmuster 6806 - auch mit Jersey machbar?

  • Anzeige:
  • Warum soll das nicht aus Jersey funktionieren. Allerdings würde ich trotzdem einen Reißverschluss einnähen, da das Kleid doch sehr figurbetont ist. Evtl. kannst Du den Rücken ja zuerst heften und testen, ob es ohne klappt. Im Stoffbruch würde ich das Rückenteil vorsichtshalber nicht zuschneiden. Den Ausschnitt würde ich mit Vlieseline verstärken und evtl. auch Nahtband oder Vlieselinestreifen auf die Schulternähte bügeln und elastische Stiche verwenden.
    Gisela

  • Sicher geht es aus Jersey, es wird nur anders aussehen, anders sitzen und ganz anders fallen.


    Machen kann man alles, aber eine gute Idee ist es in diesem Fall nicht!


    Such Dir besser einen Schnitt der für Jersey geeignet ist, oder einen geeigneten Stoff für den Schnitt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Was genau sind denn "Kreppstoffe"? Muß ich mich an die drei empfehlungen halten oder muß ich in erster Linie nicht dehnbaren Stoff verwenden?


    Ich habe mir noch nie ein Kleid genäht, daher habe ich keinen Plan, was es da für Stoffe gibt. Der Stoff, den ich im Auge habe, wird in Batist, Popeline und eben jersey rauskommen. (Allerdings wollte ich mal vorher noch eines nähen, der Stoff kommt nämlich erst im April raus ;) )

  • Wenn Du Jersey verwendest, wird Dir die Taille bald auf die Hüfte rutschen.


    Die Stoffempfempfelungen von Burda sind da aber auch nicht gerade hilfreich: Das Kleid sollte aus einem leichten, fallenden Stoff genäht werden. Die Materialzusammsetzung ist dabei weniger bedeutend. Es sollte nur kein dehnbarer Stoff sein!

  • Leicht fallend ist eben leicht fallend :) Gewicht meistens um 80 - 120g /m und oft aus Viskose oder sehr dünne Baumwolle bzw. Mischfasern.
    Der Stoff sollte gut fallen, das sagt das Gewicht leider nicht aus. Leicht ist schon mal ein gutes Indiz, nur zu leicht sollte er wegen des Falls nicht sein.
    Du meinst wohl die neue Hamburger Liebe Kollektion die im April erscheint, da ist ein leichter Batist dabei, den müsste man mal in der Hand fühlen ob das passt. Manche Stoffe sind steifer als man annehmen könnte, ich erlebe es immer wieder wie unterschiedlich völlig identische Materialien mit gleicher Gewichtsangabe sein können.
    Für dieses Kleid würde ich wahrsch. am ehesten einen Viskosekleiderstoff empfehlen. Der fällt i.d.R. viel schöner als ein Baumwollstoff, aber wie gesagt es kommt immer auf den Stoff selbst an.
    LG
    Ulrike


    P.S. wir sprechen selbstverständlich von einem Webstoff!

    Einmal editiert, zuletzt von Ulrike1969 ()

  • Super, vielen Dank! Ja, das ist die neue HL Kollektion, der Aloha hat es mir massiv angetan ;) Wenn ich denn überhaupt was davon abbekomme.


    Gut, dann werde ich mich mal auf die Suche nach viskosestoffen machen.


    Was genau ist denn Popeline und für was verwendet man den? Der lief mir bei Dawanda schon mal über den Weg, kann ich mir gar nichts drunter vorstellen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]