Schulter zu lange

  • ich habe mich gestern verausgabt. Die Schulter ist um 10 cm zu lang. So breite Schulter habe ich nicht.
    Wenn ich die 10 cm einfach ein kürz, passt der Ärmel nicht mehr rein.
    Jetzt habe ich versucht die 10 cm zu reduzieren und den Ärmelausschnitt nach zu ziehen. Ist auch nicht besser.


    Muss ich den Ärmel auch ändern?
    Aber dann wird es zu eng....
    Hilfe, ich hab bestimmt einen dekfehler.

    Lg :schreiben:

    Möge eure Unterfadenspule niemals leer werden 😉

  • Kannst du bitte mal ein Bild machen oder schreiben um was für einen Schnitt es sich handelt. Ich kann mir gerade gar keinen Schnitt vorstellen, bei dem die Schulter 10 cm zu breit ist.

    Kristina

  • Wenn das Burda Style No. 6941 (Jerseykleid) ist, da geht die Schulter deutlich über den Schulterpunkt hinaus. Der Ärmel dürfte entsprechend kürzer sein - das ist so gewollt. Foto ist aber trotzdem besser.

    Grüße,
    Claudia


    Mein Blog

  • ich kann zur Zeit kein Foto machen, leider.
    Du musst es dir so vorstellen, als wenn das Schulterteil verlängert ist. So wie Claudia das beschreibt.
    Kann ich da gar nichts ändern?
    Wenn ich die Schulter kürze bekomme ich den Ärmel nicht mehr rein.

    Lg :schreiben:

    Möge eure Unterfadenspule niemals leer werden 😉

  • Es käme darauf an, wie der Armausschnitt ist: relativ gerade oder geschwungen. Bei einem relativ geraden Armausschnitt könntest du an die Ärmel oben entsprechend der Länge, die du in der Schulter wegnimmst, anfügen. Das würde bei mir allerdings schon deutlich unter Gefrickel laufen und Passform nicht garantiert. :skeptisch:

    Grüße,
    Claudia


    Mein Blog

  • Hallo
    Ich hab mir gerade die Schnittzeichnung angeschaut. Da sieht man deutlich ,dass die Schulter bewusst um einige cm überschnitten ist. Wo die Schulter normal zu Ende ist, geht es leichschräg nach unten. Dürften ca drei cm sein. Das ist bei den neuen Schnitten so gewollt. Das zu ändern ist wirklich nicht einfach. Es ist ja nicht damit getan nur den Ärmel zu verlängern. Es muß ja auch das Armloch entsprechend geändert werden. Gerade bei Jersey nicht so einfach.
    Tipp für den nächsten Schnittkauf: Immer die Schnittzeichung anschauen! Da sieht man manches besser als auf dem bunten Bild.:)

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

  • Keiner! Ist halt wieder Modern. Von Mitte bis Ende der 80er gabe es kaum Schultern und Kugelärmel. Da war alles kastig und gerade geschnitten. Man sah aber mit Gr. 38 aus wie 48 :)
    Für Nähanfängr ist es leichter einen solchen Ärmel einzusetzen. Such mal: Schnittmuster 80er.

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

  • das liest sich so, als wäre es geschickt einen anderen Schnitt zu nehmen, da ein ganz anderes Aussehen gewollt ist. So einen Schnitt kann man kaum abändern. Die richtige Armkugel fehlt am Ärmel, der Armausschnitt ist anders und dann wird es am Ende im Brustbereich nicht sitzen.


    Oder man möchte diesen Look. Dann ist aber überschnitten okay.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • In den 80zigern hatte ich Pullis mit ganz geraden Ärmlen. Da gab es noch nicht mal ansatzweise eine Armausschnitt. Damals habe ich aber auch noch nicht genäht und konnte mit dem Begriff "gute Passform" wenig anfangen.

    Kristina

  • Danke für eure Hilfe.
    Dann brauch ich gar nicht anfangen zu ändern, sonst verhaue ich noch das ganze Teil.
    Das wäre dann für die ganze Arbeit die ich bereits rein gesteckt habe auch schade.
    Der Stoff ist ja so was von wollig weich.
    Wünsche euch noch ein schönes 2. Adventswochenende.[Blockierte Grafik: http://aquarellforum.iphpbb3.com/forum/images/users/u3/55225/smilies/icon_xmas4_advent1.gif]

    Lg :schreiben:

    Möge eure Unterfadenspule niemals leer werden 😉

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]