Anzeige:

Halloween-Kostüme - WIP

  • Guten Tag in die Runde!


    Nachdem ich zwei Kostüme ruiniert habe, habe ich beschlossen es noch mal unter Eurer Aufsicht zu versuchen ;)


    Ich bin auch für Kaffeetassen und Kekse dankbar :), aber das Wichtigste für mich sind Tipps und Tricks und auch Fingerklopfer, wenn ich was falsch mache.


    Was ist gedacht:


    2 Hexenkleider, geschnitten nach Anleitung von Natron-und-Soda. Eins in rot, eins in schwarz. das rote mit Schnürung vorne und im Rücken, das schwarze mit einem Korsage-Gürtel. Korsage wird es wohl nicht werden, ich habe falsche (zu kurze) Stäbchen gekauft.


    Für den Sohnemann soll es ein Vampirumhang werden, schwarz als Oberstoff und rot unterfuttert, sowie mit einem ohrenhohen abstehenden Kragen.


    IMG_0884.jpg

    Liebe Grüße
    Antonia

    Einmal editiert, zuletzt von toshka ()

  • Anzeige:
  • Was ich an Ausstattung habe:


    Ditte in schwarz und rot sowie eine schwarze Gardine, ebenfalls von Ikea, aus Polyester (ähm, die zweite habe ich gestern ruiniert :o)


    IMG_0880.jpg


    Korsagestäbchen, leider zu kurz, 8 cm, daher wird's nur Gürtel.


    Seidenmalfarbe in dunkel Anthrazit, da das Laceschmuck in grau gefärbt werden soll.


    Kordel in silber und gold, für die Schnürungen und Halsausschnitt.


    Glasperlen in schwarz und rot für Laceschmuck.


    Elastischer Faden.


    Draht für den Vampirkragen.


    Reste von Kette.

  • Ui schön .... passendes Thema für mich ..... ich setz mich mal dazu und beobachte ein wenig.
    Tips und Fingerklopfen wird es von mir nicht geben ... bin noch Anfänger .... aber ich schieb
    mal ein paar virtuelle Kekse rüber. ;)

    ~ Diana ~
    ♥ Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie Andere mich gern hätten! ♥

  • das Rote für mich, das Schwarze für die Freundin meines Sohnes.


    Im Moment kann ich wenig machen, das Kleid liegt unter der Stickmaschine und das zweite muss noch bestickt werden, bevor ich es zusammen nähe.


    Aber spätestens morgen brauche ich Eure Hilfe. Ich will das Korsageband für die Schnürung an das rote Kleid annähen und Korsage-Gürtel nähen. Und vom beiden habe ich so gar keine Ahnung...


    Und dann kommt der Umhang für den Sohnemann. Da brauche ich auch Hilfe und Ideen...

    Liebe Grüße
    Antonia

  • Es geht an die Korsage. Es ist ein bisschen wie Kamikaze-Nähen, denn ich habe keine Ahnung von Korsagen... Ich mache eben so, wie ich denke. Ich habe bei dem Mädel den Taillenumfang gemessen, etwas locker und über die Kleidung, denn das Kleid soll über die Kleidung getragen werden. Leider habe ich versäumt, weitere Maße abzunehmen und muss mir jetzt so helfen. ich habe mich ausgemessen, 4 cm über und unter dem Taillenband um so die Differenz zum Taillenumfang zu ermitteln. Natürlich ist es ungenau, aber dass der Gürtel geschnürt werden soll, wird er sich auch so anpassen.


    Schnitt aufgezeichnet, Schnittteile ausgeschnitten und aus dem Oberstoff zugeschnitten. Dann schneide ich das Gleiche aus Vlieseline und noch zwei Lagen Ditte zu. ich weiß nicht wie viel Lagen es werden soll, ich mache 3, plus Vlieseline. Als Nahtzugabe habe ich je 1,5 zugegeben, damit ich, falls nötig, anpassen kann. Die Korsageteile habe ich 3 cm höher zugeschnitten als Korsagestäbchen. ich weiß nicht, ob es richtig ist, aber weniger geht immer, falls es zuviel ist.


    IMG_0897.jpgIMG_0895.jpgIMG_0894.jpgIMG_0893.jpg

    Liebe Grüße
    Antonia

  • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...


    Alle Teile zusammennähen:


    IMG_0899.jpg


    Jaaa... Und dann ging mit mir mein Perfektionsstreben durch. Ich habe beschlossen auch das Gürtel zu besticken. Nicht mit der Stickmaschine, sondern freihand. An einer Seite das Spinnennetz.


    Bügeln. Die Nahtzugaben des Zwischenfutters auseinander bügeln. Tunnel für die Korsagestäbchen annähen. Stäbchen hinein schieben.



    IMG_0900.jpg


    Das obere Teil und Zwischenfutter aneinander heften. Gut heften, dabei aufpassen, dass die Gürtelteile sich nicht verschieben.


    Band für die Schnürung in Schlaufen legen. Der Wald an Stecknadeln ist richtig. Bei diesem Band ging das Heften nicht.


    IMG_0901.jpg


    Futter auf den Gürtel rechts auf rechts legen und an der kante steppen. dabei die Schlaufen doppelt steppen. Ich habe erstmal nur einmal angenäht, gewendet und festgestellt, dass sie sich verschieben lassen. Also noch mal gewendet und im Abstand von einigen mm zu der ersten Naht noch einmal abgesteppt. Wenden, die Kante absteppen. Alle drei Schichten gut aneinander heften.


    Ober Kante mit Schrägstreifen versäubern. Feststellen, dass man zu wenig Platz zum Einschlagen vom Schrägstreifen gelassen hat, alles aufmachen und neu machen :rolleyes:


    IMG_0902.jpg

    Liebe Grüße
    Antonia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]