Wip fertig: Ein Dirndl für meine Tochter

  • Hallo zusammen,
    ich möchte euch an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen.
    Letzten Herbst habe ich meiner Tochter versprochen ein Dirndl zu nähen. Material wurde auf dem letzten Stoffmarkt für Kleid
    und Schürze gekauft. Da wir im Sommer nach Bayern umziehen werden , ist es sogar ganz passend.


    Dieses Schnittmuster http://www.burdastyle.de/burda…rachten_pid_295_4797.html habe ich verwendet.


    Den RV versetze ich in die linke Seitennaht. Die Schnittmusterteile 1 und 2 habe ich zusammengeklebt und im Stoffbruch zugeschnitten.
    Die rückwärtige Mitte ist auch im Stoffbruch zugeschnitten.


    Fragen und Anmerkungen sind erwünscht.


    Nachher gibt es erste Fotos. :) Gruß winnie

    Gruß winnie

  • Bild 2


    [Blockierte Grafik: http://www.shapeloft.com/imageupload/2014/02/02/589/image-206938-2718b2e6.jpg]


    Bild 3


    [Blockierte Grafik: http://www.shapeloft.com/imageupload/2014/02/02/589/image-206939-7b8152d9.jpg]



    Der rot karierte Stoff War ein Vorhang bei meiner Schwiegermutter. Als Probemodel optimal.
    Ich Fand das Mieder etwas zu weit, daher habe ich Für´s grünkarierte an der Vorderen und Hinteren Mitte 1cm
    schmaler geschnitten.


    winnie

    Gruß winnie

  • Hallo Winnie,


    Ich möchte mir dieses Muster auch nähen. Aber zuerst noch downloaden. Hasst du dass Muster auch gedownloaded, oder fertig gekauft? Die rockteilen sind die gerade, oder haben die eine ründung?


    Liebe grüsse Margo

  • Hallo Margo, ich habe diesenSchnitt gekauft und mir letzten Sommer ein Dirndl genäht.
    In meinem Profil gibt es ein Foto davon.


    Die Rockteile sind gerade und werden in Falten gelegt.


    Gruß winnie

    Gruß winnie

  • Hallo!


    Hast Du Vlieseline auf die Stoffteile aufgebügelt? Normalerweise werden beim Dirndl 2 Stoffe (oberstoff und Futterstoff, gerne ein altes Herrenhemd oder alte Bettwäsche) wie eine Lage verarbeitet.


    Und ich würde an der Seite genug Nahtzugabe lassen, damit das Dirndl mitwachsen kann um 1 - 2 Größen, also so 5 cm


    MargitK

  • Habe begonnen das innere Miederteil zu nähen, aber es stimmt was nicht . Es ist hinten irgendwie schief.
    Sieht fast so aus, als habe ich den Fadenlauf bei der hinteren Mitte nicht richtig getroffen, das verzieht sich total.
    Die schiefste Naht ist schon wieder aufgetrennt, sonst würde ich euch ein Foto zeigen.
    Mal schauen , ob ich das so in den Griff kriege, ansonsten muß ich die Mitte nochmal zuschneiden.


    :confused: winnie

    Gruß winnie

  • Ich habe denn Schnitt gerade gedownloaded. Jetzt kann ich aber die taille nicht entdecken. Isst dass die stelle wo dass Mieder in denn Rock über geht?
    Ich mochte dass Muster nähmlich ändern in 2 teilen, ein Mieder und einen Rock. Also muss ich dass Mieder etwass verlängern.


    Grüsse Margo

  • Hallo Margo, bei mir kommt der RV in die linke Seitennaht, nahtverdeckt.
    Der Rockansatz ist in der Taille, d.h. du mußt das Mieder verlängern und zur Hüfte hin weiter machen.
    Du könntest auch Schlitze einarbeiten, um genügend Weite zu bekommen.


    Gruß winnie

    Gruß winnie

  • Beide Miederteile sind fertig, bei dem Innenteil habe ich gerade noch die ´Kurve` gekriegt. Bei einer Naht ist wohl die Rundung
    nicht richtig gewesen, daher verzog es sich. Jetzt ist die Frage, wie mache ich weiter. Der Halsausschnitt sollte nicht ganz schlicht sein.
    Meine Tochter mag keine Spitze und ich möchte keine ´Froschgoscherl` machen. Ich habe ein Satinband in grün, dass in kleine Falten gelegt
    werden soll. Es wird dann beim Zusammennähen des Mieders mitgefasst.
    Ich zeig euch mal wie das aussehen soll.:)



    [Blockierte Grafik: http://www.shapeloft.com/imageupload/2014/02/08/0/image-208539-460a0d6a.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://www.shapeloft.com/imageupload/2014/02/08/0/image-208542-1612383d.jpg]



    Was meint ihr ? Gruß winnie

    Gruß winnie

  • Ja, 'Gabelfalten'. Wäre eine Möglichkeit. (Oder wie auch imemr Du diese gleichmäßigen Falten nennen willst. Aber man kann die prima mit einer Gabel schön gleichmäßig legen.)


    Ich könnte mir auch noch eine Paspel vorstellen oder - mit Vorbehalt (vorher stecken, ich bin nicht sicher, wies kommt) - einfach mit Schrägstreifen einfassen.


    LG
    neko

  • @ neko Gabelfalten, wie geht denn das? :confused: Paspel hat mein Dirndl, ich möchte sie nicht so ähnlich machen.
    Einfassen habe ich auch überlegt, aber ich glaube, das sieht nicht so gut aus.
    gerade hat mir meine Tochter das O.K. für diese Falten gegeben.


    winnie

    Gruß winnie

  • Frag Tante Google nach Gabelfalten und nimm das PDF von sewing Sushi... oder einfach diesen Link: http://www.sewnsushi.de/sewing…hen/fuesschenkurs2005.pdf


    Das ist wohl eine alte Technik um schöne, gleichmäßige Falten hinzubekommen ohne mit einem Messdingens zu hantieren... je schmaler die Gabel, desto schmaler die Falten.


    ;)


    LG
    neko

  • Danke neko, habe ich gestern Abend noch gemacht und genau diesen Link erwischt.
    Damit werden die Falten wesentlich schneller fertig. :applaus:


    Gruß winnie

    Gruß winnie

  • Also hast du dich schon für die Gabelfalten am Ausschnitt entschieden . Sonst hätte ich jetzt noch den Begriff Froschmaulborte oder auch Froschgoscherlrüsche genannt in den Raum geworfen.



    http://www.oktoberfest-live.de…schmaulborte-2469073.html


    http://www.berninablog.com/201…die-froschgoscherlrusche/

    LG Bianca


    Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist.
    Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.

  • Das sind die Froschgoscherln. Post #12. Die wollte Töchterlein explizit nicht. Deswegen habe ich auch gar nicht erst die Herzen vorgeschlagen (mehr oder weniger das Gleiche nur anders gefalten, war in einer der letzten Burdas eine Anleitung drin).


    Die Falten sind schon ok. Es gibt ja nicht sooo viel, was man da oben machen kann. Blank lassen, Paspeln, Spitze, gefaltete Stoffstreifen... und damit hörts schon auf. Biesen??? Eher untypisch wenn sie nur da oben sind.


    LG
    neko

  • Es gibt nicht so viel??? Ich hab mir unter Mühen und Plagen ein dickes Buch über Dirndlrüschen besorgt, direkt beim Trachtenverein. Oh doch, da gibt es eine MENGE!


    Zum Band finde ich, dass es zumindest auf dem Foto bei mir farblich nicht zum Stoff passt. Zur Verzierung hätte ich vorgeschlagen, kleine Fächerrosetten zu machen: auf dreifacher Bandbreite wird rechts mit kleinem Vorstich gearbeitet, quer zur linken Seite gewechselt, ebenfalls wieder um dreifache Bandbreite gereiht usw usw. Zum Schluß wird das fest zusammengezogen und ergibt dann so eine Art Wellen, ungefähr so:
    )
    (
    )
    (


    Salat

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]