Anzeige:

Kellerfalten, Futter und Zwischenfutter - wie bastelt man das zusammen?

  • Ich habe dennoch eine Verständnisfrage: Das Aufspringen der Kellerfalten wird ja nicht unterbunden, wenn Du einen Teil des Vlieses herausschneidest im Abnäherbereich (den man nach innen falten würde)?


    Das verstehe ich nicht


    Zitat von Nanne

    weil du schnell frierst...frierst du auch am Popo?


    naja, wenns zieht? ich weiß nicht...

    Liebe Grüße,

    nagano


    Neues im Blog (Update 04.05.): Zwischenstand.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Kannst du den Faltenboden im Zwichenfutter dann nicht auch aus Futterstoff einnähen , so wie Nanne vorgeschlagen hat ? Einen Faltenboden aus Zwichenfutter wär ja zu sperrig und die Falten würden nicht zurück in Faltenform "springen" . Dann müsstest du das abgeschnittene Stück allerdings an den Faltenboden anschneiden. So hättest du dann , wenn die Falten geschlossen sind, aber eine kompltette Lage wärmendes Zwichenfutter.
    Einfacher wäre es im Zwichenfutter die angeschnittenen Falten komplett gegen Futterstoff zu tauschen , macht allerdings Lücken in der Wärme ;) .

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • Anne meint im Zwichenfutter den Faltenboden weg lassen (das Stück was doppelt liegt) . Also quasie das was ich mit meinen Pfeilen gezeigt hab. . Das ginge aber nur wenn bei Futter und Außenmantel die Kellerfalten einzeln gefasst würden. So wie ich die verstehe willst du aber die Kellerfalten füttern ;).
    Wärs keine Option den Futtermantel auch ohne Kellerfalten zu nähen ? Oder willst du unbedingt komplett verstürzen ?

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • Ganz ehrlich , ich glaub ich würde 2 Säume in Kauf nehmen , eventuell mit einem Beleg auf dem Zwichenfutter , sollte mal was rausblitzen sieht das Volumenvlies nicht . Komplett verstürzt hätte ich Bedenken das das ganze zu steif wird und die Falten keine Bewegung mehr haben .
    Wenns unbedingt verstürzt sein soll , gibts nicht "Etwas" was wärmt und trotzdem einen leichteren Fall hat , so das man den unteren Zwichenfutterteil daraus näht . Wie siehts z.B. mit dünnem Fleece aus ? Das stelle ich mir weniger sperrig vor.

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • aber die lagen sind doch vorne am mantel verbunden - das dann im weiteren saum verlauf offen zu lassen mag ich nicht.


    mein zwischenfutter ist auch niciht schrecklich dick. ich glaub, ich probier das heut abend einfach mal unter realbedinungen aus...

    Liebe Grüße,

    nagano


    Neues im Blog (Update 04.05.): Zwischenstand.

  • das sowieso :)
    ich wollte nur vorwarnen, dass es unter umständen dauern kann... grade tendiere ich nämlich dazu, ein kleines motiavationsprojekt zwischenzuschieben, vielleicht löst das den knoten...

    Liebe Grüße,

    nagano


    Neues im Blog (Update 04.05.): Zwischenstand.

  • Mein Zwischenprojekt beim Mantel war ein Mantel...wobei...den sollte ich auch mal weiter bearbeiten, jetzt wo der andere doch schon fast...


    Mir gefallen solche Kellerfalten auch, ich scheue mich aber irgendwie noch davor!
    Ich schaue auch gerne weiter zu, nur werden von meiner Seite wohl eher keine Tipps und Ratschläge zu erwarten sein - ich benötige selber haufenweise welche ;)

    Liebe Grüße von Sabse:)8


    *Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*


    Aktuelles Näh-Projekt:
    Kostüm ändern
    Sommergarderobe


    Aktuelle UFOs bis zum Herbst:
    "Dramatische" Strickjacke
    Bettüberdecke(n)


    Zuletzt fertiggenäht:
    gaaanz viele Schnabelina Bags...
    Kinderkleidung


    To Do 2014:
    Quilt-Überdecke fürs Kind und für uns...
    Klamotten recyceln - Ideensammlung machen und an Umsetzung arbeiten :)

  • Ich befürchte ja dass, wenn du -egal wie- noch ein Volumenvlies dazwischen packst das ganze ziemlich Steif wird und der leicht schwingende Charakter des Modells auf der Strecke bleibt. (3 Schichten mit unterschiedlichem Stand und Fall )
    Eventuell wäre es möglich am Volumenvlies den am Oberstoff angeschnittenen Teil für die Falten ganz weg zu lassen. Quasi die Falten zu umrahmen.


    Mit unsichtbaren Stichen und von Hand, das Volumenvlies Knapp unter dem Saumansatz und eventuell oberhalb der Falten am Oberstoff fixieren, in Position halten.
    Ein gestepptes Futter wäre vermutlich von Voeteil für Dein Vorhaben.


    Eine weniger aufwendige Möglichkeit wäre, das Volumenvlies vor dem Ansatz der Falten enden zu lassen.
    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Du meist auch die kalte Popo-Version, oder?


    Jepp! Anständigen Wollschlüpper drunter dann passiert auch nichts :p


    so weit ich das sehe ginge es doch ganz gut über die Nieren und für Touren im eisigen Hochgebirge ist das Model ohnehin nicht gedacht.Das müßte passen

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

    • Offizieller Beitrag


    Eventuell wäre es möglich am Volumenvlies den am Oberstoff angeschnittenen Teil für die Falten ganz weg zu lassen. Quasi die Falten zu umrahmen.


    So ist meine 3er Bildfolge zu verstehen. Wobei da das Volumenvlies mit in der Faltentiefe unterhalb der falte ist, damit die ab dort als "ein Teil" springen kann.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]