Brother Kreisnäher

  • Hallo,
    ich habe mir den Brother Kreisnäher zugelegt.
    Besteht aus einer Kreisschiene, 1 Pin zum anstecken des Stoffes im Kreismittelpunkt an die Kreisschiene
    2 Schrauben zum fixieren der Kreisschiene (eine davon Reserve)
    2 verschiedene Füßchen (zum annähen von Bändern, Schnüren etc.).


    Tja, ganz komme ich nicht damit zu Recht. Mir zieht es immer den Stoff zum Kreismittelpunkt, sodass der Kreis immer größer wird.
    Daraufhin hab ich gesucht un dieses Video gefunden:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Da schaut es verdammt leicht aus, der Stoff scheint auch eben zu liegen (der Kreisnäher trägt doch recht gut auf!).
    Naja, bislang habe ich einen Teilkreis mit Zierstich und mit 30 mm Durchmesser gebraucht. Ich hab mir dann so beholfen, dass ich den SToff in einen Stickrahmen eingesetzt habe und langsam genäht habe - zwischen STufe 1 und 2. Aber das Gelbe vom Ei war es nicht.


    Gibt es da Tricks oder sonstige Hilfsmittel?


    Hannes

  • Womit hast Du den Stoff stabilisiert?

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei den Proben gar nicht, als ich dann Ernst gemacht habe, hab ich einen Bügelfleck darunter gebügelt, aber trotzdem den Stickrahmen verwendet.
    Ich werde bei Gelegenheit einmal mit Bügelfleck, aber ohne Stickrahmen probieren. Wie gesagt, mit Stickrahmen geht es recht gut. Es ist kein Holz-Rahmen, sondern in dieser Art:
    http://www.stickparadies-bauer…es/info_images/4854_0.JPG


    LG
    Hannes

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Du musst den Stoff unbedingt mit einem Flies fixiert (sonst verzieht sich der Stoff) in den Rahmen einspannen, sonst kann das nicht funktionieren.
    Am besten mit ausreißbarem Stickflies.

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

    Edited once, last by Anja ().

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ist das Stickflies zum Aufbügeln?


    Stickflies gibt es in sehr vielen verschiedenen Qualitäten/Ausführungen, auch zum Aufbügeln.
    Ob Du Bügelflies brauchst hängt davon ab welchen Stoff Du besticken möchtest.


    Quote


    Trotzdem in den Rahmen einspannen?


    Ja, beides gemeinsam einspannen, wenn möglich.

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

    Edited once, last by Anja ().

  • Eigentlich muss das ohne Rahmen nur mit Stickvlies funktionieren! Aber auf Stickvlies kann beim Kreisnähen fast nie verzichtet werden. Ich kenne zwar nicht den Kreisnäher von Brother, sondern nur die von Pfaff, aber so ein großer Unterschied kann da eigentlich nicht sein. Man könnte auch mit Sprühkleber zur Sicherung des Stoffes auf dem Stickvlies arbeiten.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da muss ich Kreuzschnabel zustimmen! Ich habe beim Arbeiten mit dem Kreisnäher noch nie einen Stickrahmen benutzt! So einen großen hätte ich auch gar nicht, wie man ihn für die äußersten bzw. größten Kreise benötigen würde.


    Gute Stabilisierung reicht völlig aus und dann muss auf gleichmäßigen Transport geachtet werden, damit der überstehende Stoff nirgends hängen bleibt.

    Liebe Grüße,
    Angi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe zwar "nur" den von bernina, aber ich stimme Stickstern zu:


    Ich habe beim Arbeiten mit dem Kreisnäher noch nie einen Stickrahmen benutzt!
    Gute Stabilisierung reicht völlig aus und dann muss auf gleichmäßigen Transport geachtet werden, damit der überstehende Stoff nirgends hängen bleibt.

    Grüße
    Susanne

  • Also ich kenne die Kreisnäheinrichtung auch nur ohne Stickrahmen. So wurde mir das bei diversen Schulungen gezeigt. Das Stickvlies ist allerdings zwingend notwendig - außer vielleicht, wenn man einen Stoff nimmt, der von sich aus schon "bretthart" ist.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke allen für die Hilfe. Ich hab bislang mit der Nähmaschine weder gestickt (Buchstaben) noch im Kreis genäht, daher war mir die VErwendung von Stickvlies unbekannt. Das fehlende Stickvlies war dann auch der Grund, warum manchmal beim Herumspielen die Buchstaben zusammengezogen wurden.
    Wenn dann die 10 neuen PCs für verschiedene Bekannte, die ich neu installiere, so funktionieren wie ihre Vorgänger, dann kann ich weiter machen mit dem "Weichnachtsgeschenk" für meine in den USA lebende Tante.

  • Danke allen für die Hilfe. .
    Wenn dann die 10 neuen PCs für verschiedene Bekannte, die ich neu installiere, so funktionieren wie ihre Vorgänger, dann kann ich weiter machen mit dem "Weichnachtsgeschenk" für meine in den USA lebende Tante.


    na, da hast Du ja noch etwas Zeit!:D


    Gruß Gisela

    die Stickoma

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]