Der ist aus dem Buch:
Crafting Springtime Gifts: 25 Adorable Projects Featuring Bunnies, Chicks, Lambs and Other Springtime Favourites [Englisch] von Tone Finnanger.
Beiträge von Faulengraben
-
-
-
Ups - das schaut nicht so toll aus!
Meine Avery-Spitze kann ich lochfrei in Gewebe stechen - ungefähr so wie eine Sichheitsnadel - ist auch schön poliert und gradfrei.
Habe gerade mal in meinen Jesey-Loop gepieckst - auch keine Löcher. -
Ich grübel schon länger über dieses Problem - erinnere mich schwach, dass wir im Physikunterricht Eisen magnetisiert (?) haben und fand jetzt beim Googeln:
ZitatHier zwei Möglichkeiten:
1. Du magnetisierst ihn durch einen zweiten Magneten, mit
dem du immer in die selbe Richtung (wichtig!) über die
Oberfläche deines Magneten fährst.2. Du hältst deinen Magneten in Richtung Norden (wg
Magnetismus der Pole) und schlägst nun mehrmals mit
einem Hammer auf die Rückseite - so ordnen sich die
Teilchen wieder regelmäßig an und er wird wieder
magnetisch! Quelle Yahoo ceverKeine Ahnung ob das klappt - vielleicht mit einem starken Magneten aus einer alten Musikbox.
Aber ich geh jetzt vorsichtiger mit meinem Magnetnadelkissen um - hätte nie gedacht, dass so schnell mit dem Demagnesieren geht. -
Mir fallen dazu spontan die Webstoffe von Westfalenstoffe ein.
http://www.westfalenstoffe.de/main.php?target=druck_webstoffe&userid=0cd3566e8ee205f086a2be09a4af4660 -
Wenn du Volumen und Stand möchtest würde ich "fussible warm fleece 2"( http://www.hobbyschneiderin.ne…n-Steidl-Becker-im-Test-4) nehmen.
-
Habe gerade dies Tutorial für ein Kissen entdeckt - kommt auf meine To-Do-Liste:
http://www.diaryofaquilter.com…rcle-pillow-tutorial.html -
Ist ja voll cool!!!
-
[QUOTE=Ulli13;150661...
@ Faulengraben
31. Mai 2014Da muß er spätestens fertig sein.Das ist das kirchliche Hochzeitsdatum meiner Tochter und da möchte ich ihn überreichen.[/QUOTE]
Sorry -das habe ich wohl überlesen und nur schöne Bilder geschaut.
Dann muss das ja vorn drauf! -
Jetzt bin ich schon ein wenig frustriert, das Probestickteil mit dem Datum, war bisher das Beste, leiider habe ich es zu kurz abgeschnitten. ...
Kannst du es nicht als Label für die Rückseite nehmen?
Wieso 31. Mai 2014 - wird das das Fertigstellungsdatum?
-
bei miener Pistole sollen die Heftfäden eine Gesamtlänge von 2cm haben. Was je nach Dicke des Vlieses auch ganz angenehm ist. Die 4,4 bzw. 6,6mm wären mir glaube ich stellenweise zu kurz.
Was glaube ich noch ein Aspekt für die Auswahl werden könnte. Wäre ja sehr ärgerlich wenn man sich eine teure Pistole anschafft und dann feststellt, dass einem die Nadel und die Heftfäden zu kurz sind.
Ich habe mal 2 Fotos vom derzeitigen Probelappen gemacht:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-sOQaxQOlZX8/UuTvXWhAhaI/AAAAAAAAfLA/efae3X1-9iQ/s640/DSCI1177.JPG]
Ich glaube diese 4,4-Angabe ist irgendwie verwirend - sehen mehr nach 6 mmm aus.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-OnZwZa6aX7k/UuTvc13_teI/AAAAAAAAfLI/kO_jU4ChY68/s720/DSCI1190.JPG]
Links 2 Lagen (= ca. 2 cm Vlies) - rechts eine Lage Vlies
Mir reicht diese Länge - natürlich gibt es bei dickerem Vlies (2 Lagen im Foto) eine kleine Mulde - aber beim Quilten/Steppen werden die Lagen dann ja auch zusammen gedrückt. Und dies Vlies ist schon dicker als Baumwoll- oder 50/50-Vliese, die ich in letzter Zeit häufiger verwende.
@ Dolis Bin gespannt auf deine Pistole - bitte Fotos und Erfahrungen posten! *druecken*
-
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit einem Hemden-Quilt (man(n) trägt sehr selten Hemden und so fehlt mir das Material.
War aber vorletztes Jahr in Eckernförde in einer Ausstellung mit vielen Hemdenquilts und hatte auch dies gefragt - die Damen sagten die Hemdenstoffe halten verdammt viel aus - sogar eine 60°C-Wäsche und eignen sich super für Garten- und Piknickdecken. -
Ich schaue hier immer wieder gern rein. Dein Blöcke gefallen mir gut - besonders die kreativen Verbindungen zwischen Stoff, Spitze, Stickereien und Knöpfen!
-
Gute Idee mit dem "mittig die Waagerechte und die Senkrechte mit auffälligem Garn markiert " ! Ich habe seit Jahren eine karrierte Rückseite liegen und mag sie nicht nehmen - vielleicht versuche ich es doch mal ao wie du.
Das ist der Vorteil von Anfängern (bitte jetzt nicht diesen Ausdruck verübeln) sie haben noch so frische und geniale Ideen - ich bin da manchmal wohl schon zu festgefahren durch die Dinge, die ich in Kursen beigebracht bekommen habe.
Es gibt halt keine Quilt-Polizei - probieren geht über studieren!
Bin schon gespannt auf dein Binding! -
Hallo,
i...
Sollte ein ambitioniert Anfänger diesen Quilt nachmachen wollen, würde ich sagen: "Nur zu!". Es gibt allerdings 2 Dinge, die das ganze viel einfacher machen: 1. Die Größe reduzieren 2. einen Rückseitenstoff nehmen, der nicht so gnadenlos alle Fehler offenlegt ...
Liebe Grüße
NeedlesDas sieht aber für mein Auge fast perfekt gerade aus - ist dir super gelungen! Hätte da ehrlich gesagt mehr Schiefität erwartet - wenn ich da so an die Abschnitte an den Seiten des letzten Quilts denke - gerade und mittig aufgeklebt und trotzdem läuft mir der immer irgenwo weg.
@ Binding mit Paspel Tolle Stöffchen - das gibt ja ein zusätzliches Highlight am Rand!
-
Wenn ich Fleece schreibe/verwende ist es meist hochflauschiges und kuscheliges Fleece.
Kann man/frau eigentlich an den Namen wie "Micro Fleece", "Wellness-Fleece.", "Polar-Fleece." ... die Qualität/Dicke/Gewicht ablesen so wie bei Saft (Direktsaft , Fruchtsaft aus Konzentrat , Nektar und Fruchtsaftgetränk) ? -
Also so ähnlich wie meine - musste da immer genau den Umfang (Kopf senkrecht mit Kinn) beachten - sonst rutscht sie mir runter oder sitzt zu stramm.
-
Tja ! der zu Benähende ist 6 und Erstklässler und selbst bei den jetzigen Temperaturen spielt er ohne Mütze und Schal und offener Jacke auf dem Schulhof...soweit zu seinem Kälteempfinden
Neulich hatte er sogar "vergessen" sein T-shirt für den Sport gegen seinen Pullover zu wechseln... Allerdings ,war er noch nicht krank deswegen.
LG
AnoukMeine Mutter kriegt seit Jahrzehnten ne Krise wenn ich mit nassen Haaren raus gehe - mir gehts gut. Aber dieser eisiger Ostwind an den Ohren geht irgendwie durch - da finde ich Fleece flauschig und warm, vielleicht liegt das an den Luftpolstern zwischen den Fasern?
Mit 6 hat man(n) ja schon seinen eigenen Kopf und wenn er sich den Stoff ausgesucht hat, ist er sicher schwer zu anderem zu bewegen oder?Kappnaht bei Fleece - wobei ich da immer an eine recht schwere Qualität denke - würde ich nicht hin bekommen.
Welche Mützenform steht eigentlich auf deinem Programm?
-
Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor...hmmm!
Stoff locker um seinen Kopf binden und vor die Tür schicken!
Ich weiß jetzt nicht wie alt dein Sohn ist - aber kann er denn nicht mal fühlen ob er den DoubleFace an den Ohren mag? -
Hallo zurück!
...
So ungefähr meinte ich (ist nicht maßstabsgetreu)
Tasche.jpgMeint ihr das könnte was werden? Oder soll ich es lieber erstmal noch einfacher machen und die Seiten und Boden weg lassen? Ich werde auf jeden Fall erstmal eine Probetasche nähen, genug "Teststoff" hab ich da.
^Liebe Grüße
NickyIch kenne eine einfachere Tasche, die auch gefüttert und mit Boden ist - die "Drei-Nähte-Tasche". Für die müssen nur 2 Rechtecke zugeschnitten werden - vielleicht magst du ja mal schauen:
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]