Ne zweite wäre natürlich sinnvoller - aber 60 - 80 Tacken sind ja auch kein Pappenstiel - zumindestens für mich. So oft ändere ich die jetzt auch nicht - beimQuilten komme ich mit oben verstellen aus und bei Jerseysäumen nähe ich dann gleich viele um.
Aber Danke für die Hinweise! ![]()
Beiträge von Faulengraben
-
-
...die "Schönheit" von Doppelnadel-Nähten liegt einzig und allein an der Ober- und Unterfadenspannung
...damit die Unterseite einen schönen ZickZack bildet muss die Unterfadenspannung etwas gelöst werden...und ja...die Stcihlänge nicht zu kurz einstellen...sonst "zieht" die Naht......
Gruss aus der Schweiz
StefanHast du oder eine/r mal ein Foto von einer perfekten Zwillingsnadelnaht - bütte - dann könnte ich meine daran mal abgleichen? Vielleicht bin ich da viel zu schludrig im Einstellen und viel zu früh zufrieden?!
P.S.: Ich dreh auch an der Spule - merke mir die vorherige Spannung an der "Uhrzeit" (z.B. Schraube auf 12h)! -
Ich warte ja immer noch darauf, dass mir jemand einen Fallschirm schenkt. Aus dem nähe ich dann so ein Aufblasding, mit dem man Hemden in Null-Komma-Nix faltenfrei und mit Tammtamm gebügelbt bekommt...
Wenn du mit dem feuchten Hemd abspringst - ist es dann nicht auch unten glatt?

-
Es gab mal einen Flanel mit grünem Raster - aber wo?
Drunter - unter das Thermolam oder sonstwas kannst du noch eine Lage Rettungsdecke als Schutz einbauen.Hier habe ich mal eine kleine als Taschen fürs Reisebügeleisen (Patchwork) genäht - die gleichzeitig als Bügelunterlage dient:
http://faulengraben.blogspot.d…/bugeleisentaschchen.html -
Hier noch ein Link zu ganz vielen PW-Mustern:
http://www.quilterscache.com/QuiltBlocksGalore.html -
Dreieckist - gleichschenklig oder gleichseitig?
Wie wäre es mit dem Muster "Tausend Pyramiden" oder Hexagons?
[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-LJHA…cmqk/s1600/1-DSCI1337.JPG]
https://encrypted-tbn3.gstatic…3EA-2ReVLO0UZwanib_mbcZMQ
http://faulengraben.de/mediac/…a/DIR_43514/RosenElke.jpg
Die kann man/frau zu einem gleichseitigen Dreieck arrangieren.
-
Sobald man/frau drüber redet kann man diese Ungenauigkeit kaum noch vergessen ... geht mir jedenfalls bei meinen Fehlern so.
Falls die mittlere senkrechte Naht die zuletzt genähte war ist es ja auch nicht zu viel zu trennen. Vermute, dass es sich mit aus dem rechten Teil mehr von der NZ herausholen beheben lässt.
-
Bügelbrett (höhenverstellbar) wäre noch eine Überlegung - allerdings brauche ich "Wiederstand" beim Rollschneider und mein Bügelbrett federt dabei etwas.
-
Ich habe das Gefühl - ist aber nur mein Gefühl - dass die runden Gummikordeln länger halten - aber sind dafür schlecht aufzunähen.
-
Ist das ne Trettmaschine im 2. Video - Wahnsinn!
-
Ah, der Tipp mit der alten Maschine ist gut... muß ich heute Abend mal wieder 2 Filme gleichzeitig schauen

LG
nekoIch bin nicht so recht fündig geworden - verrätst du uns deine Links?
-
"... Nähstickerei ... 3 Das geht schnell und sehr leicht ..."
Ich würde sagen:
Gleichzeitig mit den Füssen treten, mit den Händen führen und noch nebenbei den Stichbreitenhebel bedienen ...Wer das kann und solch schöne Muster fabriziert - der kann echt was!!!

-
Die Herbsttermine vom Stoffmarkt Holland:
http://www.stoffmarktholland.de/stoffmarkt/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=22Nächste Termine:
Flensburg 22.08.2014
Nemünster 23.08.2014
Hamburg 24.08.2014
-
Hallo zusammen,
... Ich wollte mit einem Mug Rug (aus Baumwollstoff) beginnen, bin jetzt aber verunsichert welches Band ich am besten kaufen soll.
Vielleicht könnt Ihr ja ein bisschen Licht in mein Dunkel bringen.
Habt vielen Dank!Hier ein paar Anleitungen für Becherteppiche:
http://beatesbunterblog.blogspot.de/p/anleitungen.html
http://katinkaskreativewelt.bl…rug-tutorial-endlich.html (mit gekauftem Schrägband)
http://nickels-pickels.blogspo…/12/mug-rug-tutorial.html
Für "selbstgeschnittene Randbänder" (Binding in der PW-Szene genannt) findest du hier Anleitungen:
oder z.B.
http://contented.typepad.co.uk…ial-part-two-binding.htmlUnd wie es um die Ecke geht mit unelastischen Bändern (gerade geschnittenes Binding) habe ich an Hand eines Tischläufers mal detailiert/mit Fotos erklärt:
http://www.hobbyschneiderin.ne…nd-schnell-gen%E4ht/page2
geht aber auch ohne - hier verstürzte MugRugs:
-
-
Toilettendeckelbezug - Schnittmustersuche
Wie die Überschrift schon aussagt - ich Suche eine Anleitung für einen Toilettendeckelbezug - wisst ihr wo ich da fündig werde?
Welches Material würdet ihr verwenden?Bevor wir zu den "Hundekecksen" verschoben werden möchte ich nochmal eure Hinweise/Anregungen für mich zusammnenfassen:
- Schnitt/Anleitung von Anouk aus # 5 (unter Berücksichtigung der genauen Form des Deckels)
- viele Anregungen für die Gestaltungen bei Pinterest z.B.
- oder Idee Spruch applizieren - "Hier bitte keine Selfies." von Koffernäher finde ich klasseZum Material - nein halt erstmal die Vorteile vom Deckel mit Bezug:
- weicher und wärmer als Sitzplatz bei (z. B. bei Pedi- und Maniküre, beim Aprubbeln frisch gebadeter Kleinkinder, beim Haare schneiden, fönen oder als abschließbarer Rückzugsort bei Ehekrach ...)
- dekorativ (passend zu Handtüchern und/oder Badezimmerteppich)
- lärmreduzierendNun aber zum Material:
- sollte möglichst bei 60° oder besser bei 90° waschbar sein (Hygiene, Keime abtöten,)
- sollte weich oder/und kuschelig sein
- sollte sauffähig seinDa fällt mir spontan Leinen oder Baumwolle zu ein - kuschellig durch Chenille-Nähmethode - wäre auch saugfähig
- würde aber schlecht trocknen
- oder BW-Frottee- gekaufte Bezüge habe eine Gummirung
Warum? Sollen sie trotz Verschnürung nicht rutschen oder nur weil sie aus dem gleichen Stoff wie die Matten gefertigt sind?
Diese Gummirung der Matten zerbröseln mir immer nach mehren Waschgängen - deshalb habe ich auf die Noppenmatte vom Ikea (Toftbo) umgestellt - besonders weich, saugfähig, schnell trocknend, da aus Microfaser, bei 40° waschbar.
- rutscht nicht - ist aber nicht so sperrig in der WaMaDa ich schon andere Mikrofasern vom Ikea bei 60° gewaschen habe würde mich das hier auch trauen.
- farblich passende Toftbo-Matte umarbeiten
- oder weiche Mikrofaserhandtücher als MaterialDanke für eure hilfreichen und/oder humorvollen Beiträge!

(Obwohl ich glaube es muss noch mehr WCdeckelbezug-Liebhaber geben, aber vielleicht haben die nur still mitgelesen?:)) -
Dank
Ich kenne als Dogears die kleinen Dreiecke innerhalb der Nahtzugabe, die sich später überlappen würden.
Danke - wieder was dazu gelernt!
Erster Block sieht toll aus!

-
Jetzt hier.
Ist ja voll schräg !!!Vielleicht sollte ich häkeln - schaut doch recht fröhlich aus.
http://acrochetpatternaweekplace.blogspot.de/Oder erst mal auf einen Drink hier hin?
http://www.klo.de/ -
Was sind dogears?
-
Die persönlichen Ansprüche an ein WC sind so unterschiedlich - ich mag es auch lieber kalt und WC-Deckel oben finde ich gar nicht schön - ich geh auch sehr ungern auf Fremdklos - erst nach 6 - 8 STD. Bahnfahrt bin ich soweit eines zu benutzen, dass ich nicht selbst geputzt habe.
Am liebsten würde ich jetzt hier eine Umfrage starten (keine Ahnung ob und wie das geht) - mich würde ja brennend interessieren wie hoch der %uale Anteil der "WC-Deckel-mit-Überzug-Liebhaber/innen" ist!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

