Keine Hektik - hier warten auch noch zwei PC-Aufgaben, die ich vorab fertig machen muss!
Beiträge von Faulengraben
-
-
Ein Elektronisches Programm um Quilts zu entwerfen, oder aus den vorhandenen Blöcken zusammen zustellen, Stoffverbrauch auszurechnen und Blockzuschneideangaben/ Vorlagen auszudrucken.
Leider bekomme ich für mein EQ6 keinen Zugangscode mehr - deshalb habe ich beim neuen Läppi jetzt wieder auf die ältere Version zurück gegriffen.
Gibt inzwischen schon EQ7
https://amzn.to/2R1V3cy [Anzeige] -
O.k. - Needles hat es ja schon erklärt wie der so genäht wird. Wenn du weisst wie groß und wie weit er übers Bett hängen soll und wie groß die Quadrate werden sollen - dann kann ich das gern mal in EQ ausrechnen lassen.
Bin gerade so begeistert, dass das EQ5 noch unter Windows 8.1 läuft Und Die Karen Stone NY Beauty CD läuft auch noch - aber dat nähe ich niemals nach - an den Blöcken bin ich schon mal verzweifelt - das ist nicht mein Ding - so schön der oben genannte Quillt auch ist. -
Hallo,
....
Der Quilt mit dem Herz von Faulengraben mit einem grauen Grundton würde mir übrigens auch gefallen.....
Welchen meinst du?

-
Alles anzeigen
ImageUploadedByTapatalk1413403754.817728.jpg
So und weil es jetzt geht, hier meine Stoffe (noch nicht gewaschen und gebügelt)
ImageUploadedByTapatalk1413403857.703809.jpg
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bei den Stoffen muss ich nun spontan an diesen Quillt denken :
http://de.pinterest.com/pin/543176405029885927/ -
Ganz viele Blöcke/Muster findest du hier:
http://www.quilterscache.com/QuiltBlocksGalore.htmlBei Grau fällt mir spontan Modern Quilts http://de.pinterest.com/search/pins/?q=modern%20quilts&term_meta%5B%5D=modern%7Ctyped&term_meta%5B%5D=quilts%7Ctyped und die Seite von Karen Stone - New York Beauty - wären etwas moderne Kursen - muss frau aber Nähen auf Papier mögen:
http://www.pinterest.com/chantily17/karen-stones-quilts/Oder einen einfacheren aus Quadraten wie hier:
http://de.pinterest.com/search/pins/?q=modern%20quilts&term_meta%5B%5D=modern%7Ctyped&term_meta%5B%5D=quilts%7Ctyped -
Alles anzeigen
Hallo zusammen
Ich werde vermutlich heute noch mit einer Patchworkdecke für meine schwangere Freundin beginnen... das wird mein erstes Werk
Es soll eine Krabbel- und Spieldecke geben.Ich habe 4 Stoffe ausgewählt, sie sind gewaschen und werden nun gebügelt und zugeschnitten in 20cm Quadrate. Das Volumenvlies (60 Grad waschbar und 3 cm dick) ist schon bestellt... Muss ich das vor dem vernähen auch Vorwaschen? Die fertige Decke wird dann nur 40 Grad waschbar sein, da die Stoffe bedruckt sind und nur mit 40 Grad angegeben sind.
Danke für eure Hilfe
Fuuli86Vlies wasche ich nie vor - Stoffe nur sehr selten - habe da schon einige unschöne Erfahrungen bei anderen mitbekommen in Sachen Vlies.
Ich wasche den fertigen Quillt (bei Batiks mit zwei Farbfangtüchern) bei 40 Grad in der Waschmaschine mit hochtourigen Schleudern bevor ich ihn weiter gebe! -
Nochmal nachgefragt - bevor ich dich mit Vorschlägen überhäufe :
Soll sie mit der Hand oder Maschine gequiltet werden?
Welche Stoffe aus der Serie hast du dir gekauft - sind ja sehr unterschiedlich groß- und kleingemusterte dabei?
Foto wäre hilfreich! -
Robuste alte Trettnähmaschine oder Industrienähmaschine!?
-
Moin erstmal!
Wedding in Ehebettgröße ist schon ne echte Herausforderung - bei mir hat´s erst einmal zu einem Quilt in der Größe gereicht - habe ich aber portionsweise gequiltet und dann zusammen gesetzt.
Für Vorschläge müsste ich erst einmal die Stoffe schauen (gehe gleich mal googeln) und deinen "Schlafzimmer-Geschmack" kennen - modern, klare Linien oder eher barockig und verspielt?
Schon mutig erst den Stoff zu kaufen und dann nach einem Muster zu suchen - kommt mir aber schon bekannt vor - passiert mir auch immer wieder!;)Noch ne Frage:
Double oder einfacher Weddingring?
http://www.pinterest.com/lesle…rk-_-double-wedding-ring/
oder einfacher
http://4.bp.blogspot.com/_obk1…1ZMHs/s1600-h/Wedding.jpg -
Mir ist wieder eingefallen was ich in den verschenkten Knochen gefüllt habe - Dinkelspelzen. Beschenkt war damit sehr zufrieden.
-
Ich befürchte sie (Mikrokügelchen) kommen aus den Ecken wieder heraus oder man/frau füllt so stark, dass das nicht sein kann. Dann ist der Knochen aber bretthart - mir bei der Nackenrolle passiert wo ich zu viele hinein gestopft habe.
Und das "Rein mit dem Zeugs" ist ein riesen Schweinkram - die sind so statisch aufgeladen ...
[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-F23dZzFuAzo/UT4satRNQAI/AAAAAAAAad4/lQWrp6a-MrU/s1600/1-SAM_1066.JPG]
-
Neuen Stoff draus machen - aber nicht das ich das oft und immer mache
- aber hier ein paar Links dazu;:
http://kreative.stoffe.de/naeh…-schals-soluvlies-technik
http://veriswinkel.blogspot.de…twas-andere-weste_10.html
http://www.patchwork-anleitung…eutel-aus-minischnipseln/
http://stichmuecke.mydesignblo…te/januar-2009....kat.56/
oder ein Crazy-Täschchen:
http://faulengraben.blogspot.de/p/frei-anleitungen.htmlBei mir sind es ja meist Patschwork- und Batikreste - da sind schon aus größeren Stücken zwei Jacken entstanden:
(Ein Foto auf die Schnelle gemacht-leider seht groß - sorry)[Blockierte Grafik: http://3.bp.blogspot.com/-SpQS…TDCwKY/s1600/DSCI0293.JPG]
Teile größer aus Fleece zugeschnitten - Stoffstücke aufgeklebt Sprühkleber) und mit Zierstichen festgeklöppelt - genau ausgeschnitten und zus. genäht.
-
Wie wendet man das denn an? Wird das draufgesprüht oder in die Waschmaschine beim Weichspülgang zugegeben? Ich hab' da jetzt keine Vorstellung, wie ich meine Wollpullis damit behandeln könnte.
Ich mache ein paar Tropfen auf den Holzboden des Schrankes/ Faches oder beträufel damit Duftsäckchen. Bei der gerade karierte Schafswolle tropfe ich es gerade direkt auf die Flockenrollen.
-
Beitrag gelöscht - hatte sich bereit erledigt - sorry.
Muss erstmal drei Wochen nachlesen - waren solange ohne Netz. -
Ich schwöre auf Niemöl! Nebenan hatten die mal Milliarden Kleidermotten (unbehandelte Schafwolle als Dämmmaterial - kopfschüttel) bei mir sind die nicht heimisch geworden!
http://faulengraben.blogspot.de/2014/09/eigentlich.html -
Gibt es eine Internetseite zu dem gezeigten Quilt oder ist das jetzt dein "Anfänger-Quilting???
-
Ich schließe mich Wasabi voll an und den Super-Link hat sie ja auch schon genannt.
Ich kann auch keine Muster mit der Nadel nachmalen - Vorzeichnen und Quiltschablonen sind für mich was fürs Handquilten. Beim Maschinequilten male ich nur auf Papier vor um das Muster auswendig zulernen.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-CfhRZEVNhHU/VAr9ydk3ZAI/AAAAAAAAjxs/Qvqtle6NcpU/s512/SAM_8144.JPG]
Sitze hier gerade am Rand-Quilting - natürlich sieht dabei jedes Blümchen ein wenig anders aus - ist aber in der Natur ja auch so.
Manche Muster kann ich gut - andere z.B. eckige Muster klappen auch nach mehreren Kursen nicht.:(
Ist ähnlich wie beim Schreiben lernen - frau/ich muss halt mehr üben. Obwohl in den Kursen immer welche saßen, die es wohl schon mit der Muttermilch mitbekommen haben. *Neid* Hatte den Eindruck, dass gute Zeichnerinnen auch gut quilten können. -
Das 15 x 60 cm - gern empfohlen - war mir viel zu lang - habe ich weiter gegeben.
Ein 60 cm-Lineal (7,5 cm breit) nutze ich nur zum Begradigen der Quilts.
Mein Lieblingslineal ist das 12" x 4" - antirutsch von Creative Grids - nähe am liebsten in Inch - damit schneide ich auch Streifen (110 breiten Stoff auf 4-fach gefaltet).Und das 2 1/2 x 6 1/2" für Jelly Rolls.
[Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-fxnP…Cm5lD6s/s400/SAM_3898.JPG]
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
