Nicht so gemütlich und kuschelig - aber der Traum jeder Putzfee!!!
Hoffentlich träume ich heute Nacht nicht, dass ich da gerade drauf sitze und die Reinigung wird zu früh auslöst ...
Beiträge von Faulengraben
-
-
...
Aber ansonsten finde ich diese Dinger grauenhaft und furchtbar unhygienisch.Ich auch - aber Weihnachten naht mit großen Schritten - jedenfalls heute wettertechnisch gefühlt - und ich Danke Euch für eure Anregungen und Annouk für die tolle Zeichnung!

Ich werde mal gegen November einen Bezug nähen und dann mal heimlich ausmessen gehen - war nicht direkt gewünscht - aber wenn sie die Dinger doch mag ...
Badezimmer ist blau-maritim gehalten - vielleicht mache ich auch Fische drauf - habe ich heute schon mal geübt/b.z.w. auf einen Babyquilt appliziert - schauen wir mal.
Hoffe sie liest hier nicht mit - hatte darum persönliche Aussagen dazu eigentlich nur im Tagesfred geschrieben.
-
Na aber so außergewöhnlich anders als all die anderen am Markt wird er auch nicht sein. U...

Hast du ihn dir angeschaut - sieht schon irgendwie speziell aus:
http://de.dawanda.com/product/…oilettendeckelbezug-Bezug -
Oh - hatte gedacht die sind alle gleich - danke für den Hinweis!
Hatte bisher im Netz nur diese Links gefunden - wisst ihr mehr?
http://schildiswelt.blogspot.d…-wichtelwerkstatt-22.html
http://de.dawanda.com/product/…ezug-ikea-rosali-wc-bezug
http://de.dawanda.com/product/…-Deckelbezug-Handgestickt
http://de.dawanda.com/product/…oilettendeckelbezug-BezugAber fertigen Bezug kaufen wollte ich eigentlich nicht und der letzte unterliegt eingetragenem Designschutz laut Produktbeschreibung.
-
Ich habe jetzt nicht oder überlesen wie groß dein Quillt werden soll!? Hast du schon mal überlegt eine zweite Rolle hinzu zu nehmen?
Ein Sternenstoff ist hier im Angebot:
http://www.fatquartershop.com/…nick-simpson-moda-fabrics -
-
Wie die Überschrift schon aussagt - ich Suche eine Anleitung für einen Toilettendeckelbezug - wisst ihr wo ich da fündig werde?
Welches Material würdet ihr verwenden? -
Alles anzeigen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich mal an den halben Probeblock gemacht.
Im Großen und Ganzen schon ganz ok - aber ich muss wirklich pingelig ohne Ende sein. Kleine Ungenauigkeiten dürften sich beiden Blocks schnell summieren.
Sieht doch für die kleinen Teile recht gut aus!
Ich stecke mir zur Hilfe an der Stelle wo es zusammentreffen soll eine Stecknadel senkrecht durch - z.B. bei den weißen Dreiecken. -
Ich werde mich mich wohl an meinen Plan zum Umgehen der Y-Nähte halten.
Jetzt muss ich für mich nur noch überlegen, ob ich bei meinen Maßen bleibe - oder ob ich die Maße aus dem Buch nehme.
Wenn sie zu deinen Jellyrolls passen kannst du dir wahrscheinlich viel Rechnerei sparen - finde es gerade bei Dreiecken schwierig die richtige Grösse zu errechnen.
-
Gut gekontert.

Ich habe das hier nicht als Schlagabtausch gesehen - du ?
Im habe halt meine Meinung zu bestickten Halsbändern und Handtücher geschrieben und in Beitrag 15 eine Alternative zur Stickmaschinen aufgezeigt! -
Das mache ich so, weil ich keine Stickmaschine habe.
Aber ganz ehrlich - bei alle ein bis zwei Wochen neue Gäste und neu zu applizierende/freihand zu bestickenden Sachen, hätte ich da keine Lust drauf. Da würde ich die Stickmaschine kaufen, wenn denn das Geld dafür da ist.Stickmaschine nur für die Vermietung mit Decke ?- nee - aber wenn sonst noch was zum Besticken anliegt - ja.
Ich bin jetzt aber auch weit davon entfernt Handtücher oder Decken mit Unterkunftsnamen zu sammeln ...

-
Ich bin zwar seit November ohne - aber bei der Art von Hundehalsbändern hat ja jede/r Hundebesitzer/in so seine/ihre Vorlieben - manche Rassen brauchen einfach auch ein Spezielles z.B. Windhunde - würde das ganz lassen.
Bei den Decken könntest du das/ein Kleeblatt ja auch applizieren und Namen kann man/frau auch frei mit der Nähma malen wenn der Untertransport abschaltbar ist.
http://allesnaehbar.de/2012/10…maschine-freihandsticken/ -
Jungendecke würde ich auch mit kräftigem Blau einfassen.
Die Mädchendecke finde ich recht fade - sorry habe es gerade eher mit kräftigen Farben - da würde ich große Blüten* und/oder Schmetterlinge drauf applizieren und auch den Rückseitenstoff fürd Binding nehmen - oder vielleicht mal ein mittelkräftiges Grün einbauen.
Falls schon feststeht wer die fertigen Quilts bekommt - die Person mitaussuchen lassen.
* Blüten ähnlich dennen im Stoff - 6 abgerundete Blütenblätter - etwa so wie hier:
-
Supi - da schaue ich doch gern zu - und noch ein Link zum Thema y-Naht:
http://www.patchwork-magazin.de/files/y-naht.pdf -
Hier habe ich ein Detailfoto gefunden, wo man/frau ihn so vergrößern kann, dass die Nahtlinien zu erkennen sind:
http://2.bp.blogspot.com/-EQDs…0/Darling+Harbour+060.jpg"Big Blue" by Joanne Barraclough ist ja aber auch ein besonders schöner Quillt der auch einen ersten Preis erhielt.
-
Ich habe das Muster jetzt so gezeichnet, das ich die farbigen Teile aus einer 2 1/2" -Precutrolle zuschneiden kann.
So Papp-Schablonen für den Stoffzuschnitt gebastelt.
DAS wird eine Herausforderung.Eindeutig kein schnelles Projekt.
Für mich lässt er sich in Quadrate und Dreiecke zerlegen - auch die Rauten würde ich mit einem Quadrat beginnen - zwei Dreiecke dran und dann mit einem weiterem zur Raute verlängern. aber ich kann mich irren.
Pappschablonen würde ich nicht nehmen - die leiden bei der Menge und führen schnell zu Ungenauigkeiten. Würde mit Lineal und rechtwinkligen Dreieck zuschneiden. -
Jede/r schneidet halt anders und schneidet andere Sachen - ein paar Gedanken dazu - keine Ahnung ob das jetzt hier oder so hilftreich ist?

Ich arbeite auch am Meisten mit Inch - aber verwende das Lineal als Maß (meist Patchworkteile) - bei größeren/breiteren Zuschnitten greife ich dann auch auf die Matteneinteilung zurück. Meine Beobachtung (früher) im Shop: wenn man/frau viele Fatquaters schneidet - dann schneidet man/frau ja immer an der gleichen Mattenstelle und irgendwann ist sie da durch. Bei z.B. 2"-Streifen schneiden und am Lineal abmessen - muss ich a nur eine Linie ordentlich anlegen und b schneide ich immer woanders auf der Matte. Wenn ich Wolle,Walk oder Vlies schneide - z.B. auch beim Begradigen eines Tops nach dem Quilten - verwende ich die Rückseite - Vliesfusseln reibe ich mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
Total blöde Idee hatte ich letztens - auf weichen PVC-Boden (oder auch Teppich-Boden - arbeite gern auf dem Boden) die Matte zulegen und zuzuschneiden - dabei habe ich sie glatt an einigen Stellen durchgeschnitten. -
wir haben doch sogar eine Wichtelgruppe zu Einkaufsbeutel... und da machen NUR 12 Leute mit...
Ups - hatte ich damals sogar gelesen und dann aus dem Auge verloren.
Schade, dass die Anmeldefrist schon abgelaufen ist. -
Finde ich total klasse - besonders Jutebeutel mit Sprüchen wie "Bitte nicht schupsen - ich habe rohe Eier im Beutel!" - "My other bags are Prada!" ....
Können wir nicht mal eine Welle gegen die Plastikbüttel lostreten und ganz viele "Jutebeutel" nähen?
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

