Beiträge von sisue

    Bei mir ist alles super.
    Ich denke ein Antivirenprogramm, das kostenlos ist, muss schon seine Fehler haben, denn sonst wären ja alle anderen Internetnutzer, die eins gekauft haben schön blöd dafür Geld auszugeben.


    LG


    Die kostenlose und die kostenpflichtige Version von Antivir beispielsweise nutzen dieselbe, als sehr gut bewertete Datenbank, die kostenpflichtige Version hat nur ein paar mehr erweiterte Funktionen. McAfee verkauft den Großteil seiner Produkte übrigens auch, dieser kostenlose Scanner ist wohl mehr ein Produkt, das zu kostenpflichtigen Produkten und damit zu echtem Umsatz führen soll.

    Zitat von ju_wien

    Verwenden tu ich es nicht, weil es dem Faden nicht gut tut und die Zeitersparnis minimal ist.


    Ich spule schon seit Jahr und Tag häufig durch die Nadel und hatte bislang keinerlei Veranlassung Qaulitätsmängel dadurch zu beklagen.Der Faden geht so oder so über mehrere Umlenkpunkte, da fällt es mir schwer zu glauben, daß einer mehr da einen entscheidenden Unterschied macht.

    Zitat

    Hallo,


    bei meiner Husqvarna kann ich durch die Nadel spülen. Seeeeeeehr praktisch, ich liebe diese Funktion!


    LG
    HoldesWeib


    Mal eine ganz blöde Frage von jemandem, der mit Mutterns Husqvarna die ersten Nähmaschinen Erfahrungen gesammelt hat ist und jetzt selber eine Husqvarna besitzt: Ist das außergewöhnlich?!?

    Ich finde diese rechts/links Unterscheidung eher vernachlässigenswert. Ein paar Gedanken auf marquise.de sind vielleicht für den einen oder die andere hier ganz interessant.


    Welche Richtung man bevorzugt hängt ja auch ein wenig davon ab, ob man eher den Knopf durch das Knopfloch schiebt oder eher das Knopfloch über den Knopf. Davon ist nämlich abhängig, welche Seite eher die dominante Hand benötigt.

    Ich nehm übrigens auch übriggebliebenen unbehandelte Korkplatten als "Schallschlucker" und "Rutschstopper" unter den Nähmaschinen und der Overlock :) .


    Vielleicht noch ein weiterer Rest als Platte zum Stecken für das Zusammenstecken von Gummi und Stoff, z.B. beim Unterwäschenähen?

    Zudem habe ich noch etwas für Euch auf englisch in the "Great Bristish Sewing Bee". Ein Teil des Wettbewerbs ist ein gesmoktes Kleid http://www.youtube.com/watch?v=NRkxybOMStE. An diese hatte ich mich erinnert. Enjoy!


    Die Beraterin der BBC für die Great British Sewing Bee hat in ihrem Blog The Thrifty Stitcher für dieses Kleidchen auf diese Anleitung (englisch) verwiesen. Das schöne ist, daß da Größenangaben sind, was praktisch ist für Leute wie mich, die allenfalls für fremde Kinder nähen ohne sie mal eben ausmessen zu können.

    Ich habe noch aus Orchesterzeiten schwarze Sachen, die mußten bislang herhalten. Wenn die nicht mehr gehen, würde ich vermutlich auf dunkelblau ausweichen, was ich in geringem Maße im Kleiderschrank habe. Irgendwie war ich bislang immer bei Beerdigungen, wo man eine Jacke brauchte und das war eher das "Problem". Auf den Beerdigungen meiner beiden Omas im Abstand von drei Monaten habe ich eine wollweiße Jacke angehabt und das war halt so, fertig.

    Die reinen Overlocks haben, wie es scheint, einen kürzeren Messer-Nadel-Abstand als die Kombimaschinen. Hat das für irgendwen hier im Alltag schon einmal eine Rolle gespielt?

    Ich habe es auch noch nie auf einen Kirchentag geschafft, denn als der bei uns in der Stadt war, war ich prompt für eine einwöchige Fortbildung weg. Was ich am Samstagabend und am Sonntag noch mitbekommen habe, läßt sich zusammenfassen mit: Wie immer. Halbwegs bequem wäre vermutlich ganz praktisch weil man ja vermutlich viel unterwegs ist. Man muß sich ja schließlich nicht verkleiden.

    Ich denke, es gibt solche und solche Jerseykleider, der Schnitt macht viel aus. Ein ein komplett figurnahes Kleid hat mehr Potential zum Desaster zu werden als etwas weiteres. Vogue 1027 oder Simplicity 3775 (deutsche Nummer 7186) beispielsweise sehen bei fast allen Frauen gut aus, wenn man mal Bilder googelt oder bei Pattern Review betrachtet.

    Nein, du bist wirklich nicht allein mit dem Problem. Bei mir hat es dazu geführt, daß ich in der kalten Jahreszeit fast nie Röcke oder Kleider trage. Im Sommer geht es, da Sandalen da viele Freiheiten geben.


    Ich habe Schuhgröße 44 und suche seit zwei Jahren braune Stiefel und scheitere daran, daß weit überwiegend Weitschaftstiefel in der Größe angeboten werden. Es ist aber halt so, daß nur weil ich eine Überlänge habe, nicht auch eine Überweite brauche. *seufz*

    Hast du mal in Betracht gezogen für einen Wochenendkurs Nürnberg zu verlassen? Ich bin aus Bremen für einen Wochenendkurs nach Mainz/Ginsheim gefahren und es hat sich absolut gelohnt. Und Dank Forum habe ich mir auch eine Ferienwohnung mit jemandem total netten teilen können.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]