Das T-Shirt aus der allerersten Ottobre Woman ist wohl der Einzelschnitt 303 und den nähe ich auch gerne, da er zeitlos ist. Lediglich eine Schulterbreitenverkleinerung muss ich machen.
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
(brauche also keine Fäden zu halten)..
ich halte ja auch meistens nichts. Ärgere mich aber, wenn es doch mal was kniffliges war und es daneben geht. Und es gibt schon extrem weichen Viskosejersey, der macht was er will.
Sicher, ist sicher
-
-
50, ich glaube, ich verstehe, was du an der Hose nicht willst (weder Gummi, sonst noch was, das irgendwie knickt). Mit Gummi oder Rippenbündchen an Normalhosen (also alles außer Schlafanzug oder Gymnastikhose) kann man mich auch jagen. Auch wenn es noch so modisch sein sollte.
Du möchtest aber keinen richtigen Formbund, sondern nur so ein Formbundteil innen? oder verstehe ich dich falsch?
Ich trage seit einem Jahr jetzt weite Hosen mit Formbund, also dem richtigen und der ist eigentlich mit Einlage und zwei Lagen Stoff (bei dickem, kann innen ein anderer dünner, aber fester sein) recht stabil. Anmerken muss ich aber, dass die Stoffhose eine Nummer größer ist, als Jeanshosen. Wäre sie genauso eng geschnitten, würde sie blöd sitzen und der Bund auch knicken.
Nur mit losem Formbundteil (sofern ich dich richtig verstehe) denke ich fehlt etwas die Stabilisierung. Wobei es aber auch Röcke gibt, die sowas haben und da scheint es zu gehen.
Virtuelle Hosenberatung finde ich aber recht schwierig.
ZitatAber ich seh schon, das mit dem Schreiben mit Netz ist schwieriger als ich dachte.
ich finde da leider auch immer Fettnäpfchen.
-
bei Simplicity gibt es einmal die Originalnummern und dann nochmal eine andere, wenn es als deutschsprachiges herausgegeben wird. Das verwirrt. In den Katalogen ist aber hinten drin eine Tabelle.
-
Doro, wieso sollen die die rausnehmen, wenn ich paar versch. Päckchen Nadeln mit bestelle?dann hat sie dein Laden dauerhaft drin. Bei mir war es schon ein paarmal so, dass ich geordert haben und die beim nächsten mal aus dem Sortiment waren, da die keiner käuft. Vermutlich war ich die einzige.
-
im Supermarkt. Das ist der Hammer. Hier habe ich das Gefühl, dass man es nur im exklusivem Fachhandel bekommt. Die Kurzwaren hier im Supermarkt sind eher zum verbasteln geeignet.
-
eine große Ladung bestellen, scheint gefährlich zu sein. Die Shops nehmen sie immer bis zum nächsten mal raus. (Man muss mir aber keine Bezugsquelle nennen, ich komme dran.)
-
-
wenn du es hast, melde dich doch nochmal. So weit ich es verstehe, sind es Mützen für Erwachsene.
-
Ist der Hersteller nicht Abra?
-
in den Kommentaren dort schreiben sie mehrmals von Styroporkörper, aber nennen nicht die Bezugsquelle.
-
kein Problem. Ich kenne das. Es geht gut zu überlesen, wenn man zu schnell machen will. Und manchmal ist es nur ein Wort, das alles aufklärt.
-
-
geirrt, das war der Stoffdruck: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=5369
vermutlich gilt da das gleiche in grün
-
ich meine das Thema hatten wir schon. Disney (gab es nicht eine Lizenz bei einem Stickmaschinenanbieter?) gibt sie entweder selbst raus, oder du findest es zufällig in einem anderen Land, wo das egal scheint. Legal ist es dann immer noch nicht.
-
nachgeforscht ..... dort steht, dass eine Kundin ihnen das Foto zukommen lies. Das ist doch diese dicke sitzende Katze in verschiedenen Patchworkstoffen. Ein ganzes Rudel in verschiedenen Farbtönen? Sieht aus, als wäre es über ein Styroporkörper drapiert.
-
ich bin auf Facebook nicht mit diesem Versand befreundet. Könntest du die Katzen bitte näher beschreiben?
-
ja im hinteren Teil wird dazu einiges Geschrieben. Alle verwendeten Techniken von Seite 116 bis 127
-
ich habe gerade ein Buch von Anna-Karin Lundberg ausgepackt und ich bin hin und weg.
Diese Frau hat spätmittelalterliche Kirchen in der Region von Uppland besucht und sich inspirieren lassen. Im Buch findet man die Originalwandgemälde und die Umsetzung in Strickobjekte. Super finde ich, dass die Muster in Strickschrift im Buch sind und nicht als Textpassage. Wer mag kann Sachen in ravelry von ihr anschauen. http://www.ravelry.com/designers/anna-karin-lundberg ich finde weder eine Homepage, noch einen aussagekräftigen Link zum Verlag, außer diesen: http://www.lv.de/buch/produkte/Strickideen_2012.php
ISBN 978-3-7843-5213-8
deutsche Ausgabe LV-Buch im Landwirtschaftsverlag, 2012Wann ich daraus etwas stricke, weiß ich nicht, aber bei diesen Bildern den Nachmittag genießen, ist auch was Schönes.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]