und schau genau hin, denn sobald ein Schnittmuster für zwei Modelle gilt, verwechselt man gerne was. Rate mal woher ich das weiß?
Und falls nicht, frag weiter. Nicht einfach was wegschneiden.
und schau genau hin, denn sobald ein Schnittmuster für zwei Modelle gilt, verwechselt man gerne was. Rate mal woher ich das weiß?
Und falls nicht, frag weiter. Nicht einfach was wegschneiden.
zuerst mal, damit jeder sehen kann, welches du meinst (Herstellerlinks sind gut):
http://www.burdastyle.de/burda…ationen_pid_313_1968.html
was mich wundert. Burdaanleitungen sind eigentlich vollständig. Eine Ansatzlinie oder Punkte für das Band müsste am Schnitt zu erkennen sein. Schaust du mal?
Und bitte alle Nähschritte wie angegeben abarbeiten, dann findet man oft seinen eigenen Denkfehler.
auf das womit die Naturstoffe oft so behandelt sind, reagierst du nicht allergisch?
Leider sind die Holzdübel relativ kurz( 40mm). Weißt Du wo es längere gibt?
Holzdübel sägt man sich selbst aus Hartholzstangen in passender Länge zu.
Für ein Vorstellungsgespräch nimmt man ja wohl sowieso jede Kopfbedeckung ab . Oder nicht ?
wenn du z.B. in einer Gärtnerei im Außenbereich arbeiten willst, dann wohl kaum. Nicht jeder zukünftige Chef trifft sich mit den Leuten in einem Büro.
(sorry Doro, ich kann's nicht lassen, das mit der Toleranz:(:))
weißt du wie mein jungen Kollegen herumlaufen? Da sehe ich vieles, was ich nie anziehen würde, aber sehr interessant und schön aussieht. Und demnächst werden sie vielleicht auch solche Mützen tragen, aber die dann in bestimmten Situationen doch ausziehen. Und damit meine ich nicht meine Anwesenheit.
Ich laufe ja selbst auch nicht gerade unscheinbar herum.
für einen Reifrock würde ich nach Federstahl schauen ... etwa 11 mm breiten ... Du findest das bei Shops mit Historischen Schnittmustern oder auch mal Bedarf für Korsetts.
Wäre mir neu, dass ich schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe....oder ist das Abitur nichts mehr wert?
sorry, diese Menschen habe noch nicht mal den Hauptschulabschluß geschafft. (Da mache ich noch nicht mal einen Vorwurf den jungen Leuten.) Und natürlich dürfen sie, wenn sie meinen, so zum Vorstellungsgspräch kommen. Ob es klappt, weiss ich dann nicht. Und trotzdem reißt sich vorher mein Mann udn seine Kollegen den A*** auf, in dem sie so ein Gespräch überhaupt anbahnen.
Ich wollte lediglich von ihm wissen, ob er solche Mützen schon sah.
Unsre Kinder 27 und 30 haben nur die Augen gerollt, oder so. Als ich ihnen gestern den Link zusandte.
Und natürlich darf jeder so herumlaufen, wie er will. Wir leben schließlich in einer Spaßgesellschaft freien Gesellschaft und das muss man zelebrieren. Vermutlich passe es bei machen sogar ins Firmenbild rein. Mit Abitur und manchen Studium hat man so manche Narrenfreiheit.
Danke, und falls was zu finden wäre, dann ist bestimmt eine Zusammenführung angebrachter.
Grüße Doro
Sorry, Doro!
das macht nichts. Bei der Farbgebung denkt niemand an eine Kinderdecke.
also das war meine erste Steppdecke. Die geht eigentlich schon zu machen.
Irgend einen Stoff zum zerschneiden hat man immer irgendwo. Es gehen auch Blusen
doch noch eine tolle Anleitung zum disappearing ninepatch
und wenn du magst, kannst du die Quadrate auch in zwei Varianten zusammenstellen: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4838&p=57751&viewfull=1#post57751 (für Kinder natürlich farbenfroher)
das tolle ist, nur durch das Drehen wirkt das ganze anders.
hier musste ich auch die Bruchkante treffen und ein Band nehmen: http://blog.doros-gedankenspli…ads/2013/02/hosenband.jpg die Bruchkante ist an der Oberkante des Bandes.
Danke dir. War nur eine Verständnisfrage. Also App nur bei Handys. Meins kann ja noch nicht mal fotografieren.
Ich mache weiter meine Direktmethode.
Dafür gibt es eine App,
Jetzt muss ich mal blöd fragen, denn überall lese ich von App. Gibt es Apps für Computer, denn es wäre ja blöd, wenn ich mir nur, um Stoffe zu sortieren ein neues Handy kaufen würde
mein Mann sagt gerade, die jungen Leute, die sie betreuen (Menschen mit schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt), haben schon solche Mützen auf.
Lavendel, innerhalb Freizeitparks kann ich mir die auch gut vorstellen, oder beim gemeinsamen Treffen mit Freunden zum rumalbern.
das ganze Jahr Fasching? wer's braucht. ja, ich habe auch vom Trend gelesen. Ist nicht das einzige Buch mein ich.
Eigentlich will ich ernst genommen werden. Ich denke nicht, dass ich das dann noch von meinen Chefs irgendwie werde. Und bei Kontakten mit Ämtern, Krankenhäusern u.ä. bestimmt nicht gerade ergebnisfördernd. So viel Narrenfreiheit ist dann da doch nicht.
Ja Anouk, wir sind zu alt. So voll peinlich wollen uns unsre Kinder auch nie sehen. Ich schicke ihnen mal den Link.
wie anders soll die Weste sein? Und welche Art meinst du nun?
Ich habe jetzt keine Ahnung, ob ein weiter suchen meinerseits lohnt? Meine Schnittvorlage muss man nicht abwandeln.
Ratlose Grüße
Doro