Die Schablone mit Sprühkleber versehen und möglichst mittig auf dem Shirt platzieren.
Sprühkleber oder doch Sprühzeitkleber?
was nimmst du?
Die Schablone mit Sprühkleber versehen und möglichst mittig auf dem Shirt platzieren.
Sprühkleber oder doch Sprühzeitkleber?
was nimmst du?
Ganz ehrlich..versuch sie zurück zu geben. Du hast vorhin von einer alten Singer im Keller gesprochen...da krieg ich grad Stielaugen!
alt ist sie nicht: https://www.google.de/search?q=singer+samba+2&hl=de&client=ubuntu&hs=TnR&channel=fs&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=mOFCUblcy9GyBobFgZgN&ved=0CEEQsAQ&biw=1920&bih=869
jedenfalls nicht das, was ich mir unter einer alten Vorstelle (schwarz, Lederriemen als Antrie
hier kannst du schon mal Einfädeln: http://www.youtube.com/watch?v=sIc_3Bgeyx4
OnT - es liegt sicher derzeit an der Witterung.
war es Montag? da wo man die vielen Massenkarambolagen auf der Autobahn sah? Ich meine einige quer stehende eingekeilte Postlastwagen gesehen zu haben. Und Zeitschriften werden nachrangig behandelt. Ärgerlich, aber das ist so.
An was liegt es eigentlich, daß mir die Vorschau so oft gefällt und das Heft dann nicht mehr so richtig?
weil du die Schnitte zu kritisch betrachtest. Die muss man sich erst in den Läden schön gucken oder im Sommer auf der Straße. Aber bis das Zeug bei uns modisch ankommt dauert das.
In kleinen Größen sah ich jedenfalls schöne Sachen im Heft. Top 112, 119, 115 und 120, Kleid 127 .... 112 ist mein Favorit.
Also, tiefer heißt für mich weiter Richtung Spule/ Transporteur....das andere wäre doch höher
das habe ich auch erst verstanden, aber Martin könnte recht haben und dann wäre das richtig so. Also falls sie es oben rein geschoben hat.
was jetzt? hat sie eine zu kurze Nadel erwischt.
wenn ich mir aber mein Lineal anschaue, sind ein paar Millimeter eine ganze Menge
SC single crotchet = einfaches Stäbchen
DC = Doppeltstäbchen
http://www.dict.cc/?s=einfache+feste+Masche+[H%C3%A4keln]
http://www.grannys-garret.com/…logy/haekelterm_us-dt.pdf
ich denke, wer beim Häkeln in Übung ist, sieht es auch.
Erstmal willkommen hier.
ist es eine neue Nadel? sitzt sie richtig drin in der Halterung?
ich kenne den Schnitt nicht, habe aber eine Anleitung für ein Kleid mit Reißverschluss gefunden: http://sewasyouare.blogspot.de…tuikleid-fttern-ohne.html
oder hier: http://anmasis-welt.blogspot.d…roberteil-versturzen.html
Burda sollte mal auf uns Kunden hören - ich will ja nicht wieder von ner größeren "Größen-Bandbreite" anfangen - immerhin: als meine Jungs in 140 passten gabs nur Mädchen-Schnitte
als es noch Jungsschnitte bis 176 gab, hatte ich entweder keine Zeit oder er wollte nicht benäht werden. Im Laden einkaufen, ist einfach cooler.
demnach wären Knieschoner verschenkt in einem dekorativem (etwas vergrößerten) Klammerbeutel ideal.
stimmt, allein das selbstgenähte Design schützt die Daten, schreckt es doch Datendiebe ab. Sicher verwahrt man seinen Ausweis in gekauften Hüllen.
Was mich eher interessiert, ist die Anordnung der Karten und des Handys. da ich genügend zerbrochene Karten kenne (nicht meine, aber ich beobachte andere), würde mich das Resultat nach einem halben Jahr im Gebrauch interessieren. Ich vermute, je fester sowas gepackt ist, um so eher bricht etwas. Oder tut es das nur, wenn man es nicht in die Handtasche wirft, sondern in die Gesäßtasche stopft?
ein Bömmelchen mittels Gabel binden ist eine neue Idee für mich. merke ich mir für Nicht-hasen.
Das sollte so sein - nur wie definierst Du diese Linie am rückwärtigen Hosenteil, das einfach so rum liegt?
wenn ich ganz ehrlich bin, messe ich überhaupt nichts mehr, seitdem ich gemerkt habe, welche Schnittmusterfirma mir exakt meine passenden Hosenschnitte fertig (fast fertig, da minimale Anpassung fürs Hohlkreuz fällig) liefert. Aber sag's nicht weiter. Und neue Sachen habe ich eh immer lieber als Probeschnitt angepasst.
ja heute.
Ich bekam sie als Abonnent gestern und Annettes Zeitung ist im Schneetreiben beim Transport liegen geblieben.
Hofblitzer habe ich nicht. Ich schau später mal in Müller&Sohn (altes Buch) rein. Dass in der hinteren Mitte nie der Fadenlauf ist, weiß ich schon seit 1975. Ich wäre jetzt nicht auf so eine Idee gekommen.
Ich habe bisher immer gerade gemessen. Und gerade Messen heißt beim Schnitt, dass ich die Linie, die am Körper nach dem Anziehen gerade (zum Fußboden parallel; Lotlinie ist die gedachte Bügelfalte) ist, ausmesse.
Vielleicht ist ja das, was du schräg nennst, das was ich als gerade ansehe. sehr verwirrend.
Seit ich den ersten Hosenschnitt gezeichnet habe, weiß ich zumindest, dass man die Weite schräg misst. Auf die Idee wäre ich nie gekmmen
schräg?
wo und wie schräg? im Winkel zu was?