sind es hoch oder niedrig Schaftfüße?
Beiträge von Machi
-
-
-
"..Ich habe auch zwei Nähmaschinen, die nur senkrechte Garnrollenhalter haben. Aber: Die haben keinen automatischen Fadenschneider."
Meine Brother PQ1500s hat nur 2 senkrechte Garnrollenhalter und einen automatischen Fadenschneider (Taste), und funktioniert prima. Das Garn wird aber durch ein "Fadenständer" geführt und dan wird eingefädelt.
-
Hallo,
ich kämpfe zwischen 540 und 570. Ich habe eine 580 möchte aber mehr Platz rechts der Nadel zum quilten haben. Obertransportfuß und BSR habe ich schon. Lohnt sich wegen den integrierten Obertransport die 570 zu kaufen?
ok Unterfadenwächter hat sie auch...Fuß heben / senken, NFD und Einfädler mechanisch sind für mich kein Kriterium.
-
-
Hallo,
die Brother PQ1500 wird in USA weiter verkauft, nur dort ist sie viel preiswerter 600 oder 700$.Nur hier nicht mehr.
Abverkauf denke ich auch nicht, die Maschine wurde leicht verändert bzw. verbessert.
-
Ich hoffe dein Auto ist öfters mal zur Inspektion und Wartung als deine Nähmaschine. Das gute Stück das so viele Dienste geleistet hat verdient mit Sicherheit eine Wellnesskur.
-
... ich benutze den horizontalen Greifer nicht, weil dieser mir vor langer Zeit abgebrochen ist. Trotzdem habe ich das beschriebene Problem mit dem automatischen Fadenabschneider nicht (B 580).
Hallo,
ich verstehe dich nicht. Meine B580 altes Modell hat nur einen vertikalen Greifer...
-
Das hat Jacqueline Heinz schon vor Jahren im Kurs gesagt.
-
-
Hallo,
mit dem 24 kannst Du genau sehen wo die Nadel ist, man kann aber leicht an der Reihnaht bzw. Sicherheitsnadeln hängenbleiben.
Der Fuß 29 ist transparent und wenn Du nicht mit Zickzack-Stich für Effekte quilten möchtest, reicht der 29. Zum Freihandquilten nehme ich die Geradstichplate, die 5.5 geht auch. Ob 24 oder 29 ist Geschmackssache.
-
ich nehme 5, also so lang es geht. Ich quilte gerne in der Naht aber mit dem durchbrochenen Stich. Geht links und rechts und falls die Nahtzugabe zu knapp war wird die Naht befestigt.
-
Hast Du die Fadenspannung an der Spulenkapsel verändert, oder ein dickeres bzw. dünneres Garn unten probiert. Ich habe die 440 und die 580. Du kannst nichts kaputt machen! Bevor du die Maschine wegen eine Einstellungssache wegschickst werde ich alles probieren.
-
wie groß ist deine Decke? Ich rolle sie immer zusammen und befestige sie Haarklammern, diese "runden" für Zöpfe sind die glaube ich. Und arbeite ich zur Seite nach außen. Ich habe lange mit eine Pfaff 7570 gequiltet. Meine B580 hat auch nicht viel mehr Platz.
-
Hallo,
ich stecke alles mit Sicherheitsnadeln handbreit oder mit Reihgarn da kann nichts verrutschen. Hast du einen Obertransportfuß? Würde ich nehmen. Kannst Du den Fußdruck verringern? Dann versucht es mit weiger Druck.
Viel Erfolg
-
Hallo,
ich denke das hier nach Kompatibilität zwischen Husqvarna und Janome gefragt wird. Die Hus Füßchen brauchen den eigenen Fußhalter (Kunststoff Teil)
Dieser kann an anderen Fußstangen drangeschraubt werden, wenn dann die Nadel position stimmt wie bei meiner Bernina 580, dann geht es und man kann sie benutzen.
-
noch was wichtiges, es ging nur mit der Halterung von der Ruby, ein anderes das ich beim Händler getestet habe ging nicht.
Bei Pfaff habe ich nur die Füßchen versucht dran zu machen , geht nicht ... mit Fußhalter habe ich es nicht probiert.
-
Hallo,
das geht nur bedingt! Du musst deinen Hus Fußhalter ab montieren und an der anderen Maschine testen. Mit Hus Fußhalter passen die an der Bernina.
Hatte ich selbst getestet und auch eine paar Mal so genäht ist aber eine wackelige Angelegenheit. Mit Janome gab es Probleme weil die Nadel eine andere Position hatte, ich habe es mit der Jano 11000 und auch 6600 versucht.
-
meine ist vom Baumarkt...
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]