Die Magnete sind bei der Janome 500 E schon dabei.
Beiträge von Machi
-
-
Hallo,
ich hatte die Janome 500E gehabt. Es geht gut .Ich habe meine Quilts eingespannt Rahmen 14x18 war er glaube ich. Es gibt 14x14 extra zum Quilten mein Händler in Aschaffenburg hatte es. Ich habe früher mit der Janome MC11000 Version3.00 gequiltet.
Mit der Bernina 580 geht es nicht so gut. Der Rahmen ist nicht dafür gedacht. Ich mag quadratische Rahmen zum Quilten kann ich besser damit arbeiten. Muster bzw. Umrandungen für den Rand ging nicht so schön. Die Maschine setzt zu oft an und der Knoten und die Fäden sind auf der Rückseite zusehen. Die eigenen Quiltmuster sind sehr gut gelungen. Ich habe nur kein Platz für die Maschine gehabt.Passt nicht in meinen Schränken und stand immer rum. Das ist der Grund warum sie nicht mehr da ist. Ich dachte auch die Maschine könnte ohne Muster funktionieren...die Nadel bewegt sich nur wenn sie ein Impuls aus der Software bzw. Muster bekommt, also Freihandquilten geht damit nicht.
-
-
Hallo,
alle meine Patchwork Stoffe werden gewaschen und kommen in den Trockner. Besser vorher als naher. Es passiert mir sehr selten, wenn im Kurs was gekauft wird, dass es nicht gewaschen und getrocknet ist. Dann wird der Stoff mit viel Dampf gebügelt, als Notlösung.
-
meine Maschine hat von der Fa.Flach meinen Namen als Aufkleber decent auf der Rückseite geklebt bekommen. Ich denke es war eine Wartung und danach stand die Maschine bereit im Tagungsraum, mehr hat sie nicht.
-
Hallo,
es sieht nicht so gut aus und wir müssten uns sehr bald festlegen.
Es wurde mir der 24.11.19 angeboten. Bei weniger als 7 Teilnehmerinnen kostet es 200€ , sonst 30€ pro Person das Rundumsorglospaket.
Ich bitte um baldige Rückmeldung.
-
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 20 Jubiläums. Wie damals meine Schwiegermutter gesagt hat...wer hätte das gedacht. Ich freue mich dass es diese Forum gibt.
-
am Donnerstag muss ich die Liste der Teilnehmerinnen abgeben, irgend eine "kurzentschlossen" Hobbyschneiderin die mit nähen möchte?
-
Dankeschön werde ich haben.
-
Hallo,
ich habe mich für die 540 entschieden sie ist fast neu , selbst die Schutzfolien sind drauf. und sie hat 35400 Stiche insgesamt! und Restgarantie. Sie schnurrt wie ein Kätzchen und näht wunderschön.
-
Hallo,
ich gehe heute eine Bernina 540 testen. Die 570 habe ich am Rosenmontag auch getestet... Die 570 hat viles was ich gleich ausgeschaltet habe weil beim Patchworken nicht relevant oder mich gestört hat. Das das Füßchen von selbst hoch und runter geht ist mit Sicherheit gewöhnungs bedürftig. BSR und Fuß 97 habe ich schon (B580). Die B540 hat scheinbar kein Unterfadenwächter, für was braucht Frau ein Oberfadenwächter... das sehe ich doch! Sie hat kein Dual Transport, laut Verkäufer nicht so wichtig weil der Stoff hinten gezogen wird und vorne wurde schon genäht???? könnte Recht haben. Die 540 hat auch weniger Stiche und der Fußdruck wird manuell geregelt ("Scheibe" zum Drehen) irgendwo muss auch eine Differenz sein. Ich habe 2 Angebote es sind 900€ Unterschied.
Was käme auch noch in Frage bei dem Vergleich?
Ich bin für jede "Entscheidungshilfe" dankbar.
-
Die Höhe ist gleich, ich spreche vom Schnellnäher. Ich habe hier noch ein paar Füsse der Janome 6600, Stopffuß und der dreiteilige zu Freihandquilten und die Höhe stimmt. Die Nadelposition nicht ganz
-
Die Brother PQ1500 hat auch so ein Teil und sie ist auch eine Hochschaft Maschine, wäre auch eine Möglichkeit, wenn man diesen testen kann...
-
Die 6700 ist eine Hochschaft Maschine.
Alle der Gruppe "P" sind es. Wenn Du bei nach Rulerfuß suchst gibt es Listen und dort findest Du die Janomes der Gruppe P als Hochschaft.
-
Hallo,
es sind mindestens noch 2Plätze frei, falls noch jemand noch mitnähen möchte.
-
Hallo,
ist der Rulerfuß schon da?
-
Hast Du jetzt ein Ruler-Fuß gefunden?
-
Hallo,
Ich habe eine Pfaff Tipmatic 1045 geschenk bekommen, sollte entsorgt werden.
Die Maschine gehörte einer Nonne sie ist jetzt über 90. Ich hatte ein paar mal die Maschine "gewartet". Jetzt hat das Kloster ihr eine neue Singer übers Internet gekauft und die Nonne hat mir die Maschine vermachtet.
Das Gehäuse oben ist auch nicht ok. Die Spuler Fadenführung fehlt...Füßchen sind keine dabei bzw. sind von einer älteren Pfaff
Ich hätte gern gewusst welche Breite die Stiche haben 5 oder 6mm. In der BA habe ich es nicht gefunden (habe als PDF Dokument runtergeladen). Im Pfaff Katalog sind alle Maschinen aufgelistet nur die Tipmatic 1045,1047 und 1147 nicht. Beim Händler meines Vertrauens ist sie aufgelistet aber alle Fußchen die dort sind , sind für Maschinen mit IDT und meine Maschine hat kein IDT.
Kann mir jemand helfen? Hat oder kennt jemand die Maschine? -
wie geschrieben, das einzige Problem könnte sein, dass die Relation zwischen Fußhalter(Stange) und Nadel eine andere ist. Bei der Jano 6600 ist es so, ich hatte in Wiesbaden beim Händler ein Geradstichfuß gekauft "Universal" bzw. Brother und dort knallte die Nadel seitlich auf dem Füßchen ... Der Händler wollte es garnicht glauben , musste testen , er bestellte mir anschließend das passende Füßchen bei Janome...
-
Du kannst Doch messen: Low Shank
Abstand zwischen Schraube und Bodenplatte bei abgesenkter Füßchenstange 1/2 inch (ca. 1,3 cm) beträgt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

