oh, ich hatte bei der Suche inch angegeben und dann nicht weiter geguckt.
Beiträge von Machi
-
-
Diese wäre doch auch gut...
-
Hallo,
Ich habe die Maschine getestet und wir sind nicht warm miteinander geworden. Ich hatte meine Pfafffüße dabei. Das Problem bei der Bernette war nicht der Halter sondern die Nadelposition beim Patchwork- und auch beim Geradstichfuß. Das selbe beim Ausgleich Fuß.
-
Hallo an die Bernette B77 Besitzer und Kenner,
Wie schätzt ihr die Bernette B77?
IDT, 7mm breite Stiche, 23cm rechts der Nadel, sehr schön finde ich.
Ok, die Spule liegend, Stichplatte geschraubt.
Passen die Pfafffüße?
Durchstichkraft, wie ist sie?
Wie laut ist die Maschine, könnt ihr die Lautstärke mit anderen vergleichen?
Transport bei mehreren Lagen (Patchwork Stern in der Mitte), schafft sie das gut?
-
Ach doch, das LED-Licht wäre ein Kaufargument. Das vermisse ich mit dem zunehmenden Alter immer mehr

Das war meine Lösung.
-
Also ich hoffe es ist ok wenn ich hier reinschreibe, weil mich das auch gerade interessiert:
Ein Unterschied zwischen Juki und Janome den ich mal wo gehört hätte, wäre das Juki besser feine Stoffe nähen kann, weil es weniger oft zum Stofffraß kommt. Kann jemand sagen ob da was dran ist? Oder ist das ne Ente?
Juki hat ja nur 7mm Breite, während Janome 9mm hat - da könnte ich mir schon vorstellen dass das diesbezüglich eine Rolle spielt. (Natürlich spielt Nähtechnik da noch ne größere Rolle, mir ist durchaus klar wie ich Stofffraß vermeide, aber wenns "einfach so" nicht passiert wärs a Traum
).Die Janome um den es hier geht, die 6600 hat auch 7mm breite Stiche, also so wie die Juki.
-
Hallo,
ich würde auch die Janome reparieren lassen. Ich schimpfe jedes Mal mit mir selbst, wenn ich überlege, dass ich sie verkauft habe... war keine gute Idee.
Tanja hat nicht unrecht.
-
Hallo,
Ich habe mir einige der Videos von Inge gekauft. Sie erklärt sehr gut uns ich finde die Videos auch gut.
Für das "andere Wissen" habe ich die Laudius Akademie . Da werden Grundbegriffe erklärt und es gibt verschiedene Varianten . Ich habe die billigste genommen. Also ohne Hausaufgabenkontrolle. Mein Lerntempo bestimme ich. Manche der anderen deutschsprachigen Kursleiterinnen kenne ich auch. Damit kommt man denke ich schon gut voran. Ich habe auch hier bei der VHS eine gute Schneiderin, die gut erklären kann gefunden. Damit habe ich mein Programm ergänzt. Ich gehe dort von Zeit zu Zeit, ich habe auch mal eine Privatstunde genommen.
-
Ab und zu gibt es bei Aldi und Co. Schuhe oder Ware die in Klarsichtfolientaschen verpackt ist. Was die Kunden auspacken und liegenlassen wird weggeworfen....man kann fragen und dann mitnehmen...
-
Hallo,
Die Reißverschlussmappen habe ich auch nur in Blau. Sehr praktisch. Ich nehme auch Kartons. Ich meine drin war Deko im Laden. Eine gute Bekannte hat sie mir besorgt. Gehen aber so langsam kaputt . In der Form gibt es nicht mehr.
Ich muss was neues finden. Bin dankbar für Ideen.
-
Was heisst TW und HW?
60 cm sind starke Oberschenkel?
nicht unbedingt , nur deine Oberschenkel sind stärker als die in der von dir gewählten Größe. Deswegen musst du diese Anpassung machen.
-
ich bin gespannt!
-
-
-
Kannst du nicht alte Bettwäsche nehmen? Ich finde es ist eien gute Alternative.
-
der Preis ist für alle älteren Versionen.
-
man kauft immer eine Lizenz, also du musst das Programm runterladen und dann das neue Passwort drauf spielen. Dein altes Programm wird nicht verändert oder ergänzt .
Ich habe bis jetzt direkt gekauft, ging ohne Probleme.
-
Nachtschwaermer sie hat embird 2008... ich weiß nicht ob der auf WIN 7,8 oder 10 läuft.
-
Für die Aurora kannst du die kostenlose SW von Bernina ArtLInk runterladen die läuft auch bei WIN 8 oder WIN 10 und ersetzt deine alte SW.
Ich schaue ob ich eine alte Version von embird nich da habe. Ich habe Win XP, WIN 7 WIN 8 und 10 auf verschiedenen Notebooks drauf. Jetzt arbeite ich mit embird 2017 und WIM 10 klappt gut.
-
Ich bin jetzt über Hilfe/Registrierung/Alle Passwörter von PASSWORD.KLC einfügen...
gegangen und schon ist alles wieder da. Wie gesagt Eigenleben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
