Hallo,
ich muss immer an der Fadenspannung was ändern. Die Patchworkstoffe sind dünn.
Hast du die Einstellungen beim Nähberater getestet? Also die Extreme um zu sehen wie die Maschine die anderen Stiche macht, bzw reagiert?
Hallo,
ich muss immer an der Fadenspannung was ändern. Die Patchworkstoffe sind dünn.
Hast du die Einstellungen beim Nähberater getestet? Also die Extreme um zu sehen wie die Maschine die anderen Stiche macht, bzw reagiert?
Ja, wenn man das Bild vergrößert, ist es gut zu sehen. Ich finde es praktisch, muss nicht ziemlich mittig sein und hat 2 Funktionen
nein, mit der Maschine. Fast alle Maschinen haben diesen Stich. "V" nach links dann "-" ein Geradstich,dann "v" nach rechts dann wieder "-"
Hallo,
Ich nehme gerne den durchbrochenen Stich. Dann ist es links und rechts was zu sehen und falls die Nahtzugabe nicht groß war , hält es auch noch fest. Im Bild gut zu sehen , hoffe ich.
nicht schlimm, es ist auch nicht so einfach, man denkt es ist viel, ist es aber nicht. Ich finde EQ 8 sehr hilfreich, um sich das ganze vorzustellen und oder ausrechnen.
mit 3,85m Schlange hast du ein Tischläufer
nein!!!!! Du brauchst 3,85m Stoff wenn er 115cm liegt und etwas mehr wegen der Nahtzugabe um die Schlange zu machen
Hallo, für den Fall der Fälle, habe ich es mit EQ8 kalkuliert, so wie ich es denke. Meine Musterdecke ist 197 x 152. Die Streifen haben ein Endmaß von 7.5cm.
Ich hänge jetzt was EQ8 mir ausgerechnet hat.
IMG-20211226-WA0010.jpgHallo,
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du keine "Rolle" zu vernähen. Ich hatte dich anfangs so verstanden du nähst alle Stücke zusammen zur Schlange so zu sagen und dann werden die immer halbiert zusammen genäht. Ich habe sowas mit Jeans schon gemacht. Da entscheidet der Zufall was neben was kommt. Wenn der Stoff passt ist es immer schön. Ich suche bzw. mache ein Foto.
Jetzt ist es mir gelungen! Hätte ich es von Anfang an richtig gemacht...
Hallo,
ich schaue auch zu! Lange Streifen zu nähen, ist nicht einfach. Frau hat ganz schnell eine Spirale genäht . Die Streifen sollten die gleiche Länge haben und gesteckt oder festgehalten werden. Ich habe gestern getrennt
, es waren ca 5 m!!!! Heute versuche ich es wieder...
Hallo,
"nur 65km" für eine Maschine ist nicht viel. Egal in welcher Richtung sind es bei mir um und über 80km. Es lohnt sich aber!
Ulla.R. Das war das Erste, was ich gemacht habe.
Hallo,
Ich habe mit Organ schon kommuniziert. He. Ruppel kann mir nicht weiter helfen. Ich soll Brother kontaktieren. Ich schaue was ich sonst noch gebrauchen kann und schicke an Brother eine Anfrage bzw. Wunschliste.
Hallo,
ich brauche diese Nadel für meine Maschine. Wo kann man die kaufen? Ich finde sie nirgendwo.
Hr. Bauer kann mir nicht helfen , so was ist sehr speziell.
Fusseln in der Oberspannung, würde ich vermuten. Der Oberfaden ist zu locker.
oh, ich hatte bei der Suche inch angegeben und dann nicht weiter geguckt.
Diese wäre doch auch gut...
Hallo,
Ich habe die Maschine getestet und wir sind nicht warm miteinander geworden. Ich hatte meine Pfafffüße dabei. Das Problem bei der Bernette war nicht der Halter sondern die Nadelposition beim Patchwork- und auch beim Geradstichfuß. Das selbe beim Ausgleich Fuß.