ok, das ist eine gute Nachricht. Da war evtl nur was in der Spannung. Ich habe gestern Abend bevor ich ins Bett bin, ein Probelappen genäht und es wurde sauber genäht. Mein Saba 120 dunkelblau sieht nicht schön aus. Das hellgraue Alterfil ist schön geworden.
Beiträge von Machi
-
-
Ich hoffe, die Maschine kann das, ich habe sie jetzt kurz vor Weihnachten bekommen. Ich lerne sie gerade kennen. Ich denke,ich brauche auch einen anderen Spulenhalter. Unten ist auch dünneres Garn.
-
ok, dann schaue ich mal. Es sind alle aber Maschinen wo ich die Fadenspannung manuell einstelle. Bei der kleinen Bernina weiß ich es nicht. Wenn ich einmal die Fadenspannung ändere, dann beliebt die so bis ich die wieder ändere. Bei der 780+ wenn ich einen anderen Stich nehme, dann kommt wieder die Automatik und ändert die Spannung auf die von der Maschine vorgesehene....
-
Müsst ihr nicht an der Maschine groß umstellen? Jano 6600 und Brother PQ waren kein Problem, da ist ja alles manuell. Die 780+ hat eine automatische Fadenspannung. Und jedes Mal das ich Stich wechsel , wechselt auch die Spannung.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
-
Hallo,
ich möchte mit 120 nähen , weil die Naht flacher und feiner ist, beim Patchwork ist mir das wichtig. Wenn auch ganz viele Teile sind , ist es besser.
-
Hallo,
da nicht alle "überall unterwegs " sind stelle ich meine Frage hier und bin sehr dankbar für eure Antworten.
Wer näht mit Alterfil? Habt ihr die Maschine extra eingestellt?
Die Brother PQ und die Janome 6600P haben gut damit genäht, schöne flache Naht. Jetzt habe ich zu Weihnachten eine (gebrauchte) Elna 780+, sie ist ein Traum. Troja und Seralon , also 100er Garn ist gut. Die Elna reguliert die Spannung "automatisch", sehr komfortabel, wenn ich 100 er Garn nehme, aber nicht, wenn ich mit Alterfil nähen möchte.
Wie macht ihr das? Händler habe ich eigentlich nicht. In der Nähe Wiesbaden habe ich auch keine Elna Händler gefunden.
-
Hallo,
Hier ist sind Janome Servicevideos.
http://www.janomeservicevideos…idery/page/2/#prettyphoto[video]/8/
Das hilft dir evtl weiter.
-
Hallo,
schaue ich mir gut an. Ich hoffe, deine Bernina ist bald wieder da!
-
Hallo,
ich hätte gern einen Nachfolger der Jem Platinum 720 gekauft. Sie war leicht um die 5Kg und zuverlässig, einfach gut.
Die gibt es leider nicht mehr. Welche neue Janome könnte die ersetzen?
-
Du kannst sonst den SewEzi Tisch nehmen. Das war mein absolutes Provisorium heute. Sie ist zu hoch für unseren Tisch und mir hat der Rücken weh getan.
Da passt deine richtig rein

-
ich habe Nähtisch eingegeben ... und dann mir alle angeschaut.... Die Ausbeute hatte ich heute.
-
Hallo,
ich habe Glück gehabt! Ich habe einen Janome Tisch bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Müssen wir abholen Mittwoch oder Donnerstag.

-
@MissPiggy hast du im Nähpark angerufen? Ich brauche ganz "dringend" den Tisch.
-
Ich habe zu jeder Maschine, bzw Schränkchen so eine Kiste und die hat was ich zum Nähen brauche oder was in Arbeit ist . Ich finde es praktisch und passt gut im Schränkchen rein
-
Hallo,
ich habe jetzt schon 3 , einer war für meine Schwester Horn/Rauschenberger Nähschränke bei ebay Kleinanzeigen gekauft (40 bis 90€). Es war fast immer eine alte Maschine dabei , die ich weiter verkaufen konnte.
Eins hat die Schienen vom Lift seitlich, ok da geht kein Umbau. Sie passt oder passt nichts. Die anderen haben den Lift nur hinten, da geht was
. Mein eigenes 3, ist original und teuer gekauft und die anderen Schränke sind auch passend. Ob das praktisch war , weiß ich nicht. Ich versuche, Bilder zu finden und hochzuladen.Hier meine Lösungen
-
Bei Snaply haben die tatsächlich nicht dazu. Ich habe gefragt, hier die Antwort:
"vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir können leider kein Zubehör für den Nähtisch anbieten, weil das unsere Lagerkapazitäten überschreiten würde.
Daher bieten wir den Nähtisch so wie er ist als Komplettpaket an - ohne weitere Zubehöroptionen.
Bitte entschuldige, dass ich Dir hier nicht weiterhelfen kann."
-
So sauber raussägen wie bei Bernina ist sehr schwer! Der Vorteil von der 6700/720 ist das die Kannten bzw. Schnittstellen gerade sind und nur an den Ecken abgerundet werden müsste. Mein allererster Tisch war für die Janome 6600, aus Tischplatte und selbstgebastelter Unterteil aus dem Rest der Platte , sehr stabil! Hat mir mein Mann gemacht, war aber nicht einfach.
-
SewEzi, den habe ich zum Mitnehmen...also für Nähkurse und Wochenenden. Ich habe leider jetzt kein Bild gefunden. Ich habe die kleine Version, passt die Janome 6600 oder auch die Brother PQ1500 rein.
Das Gewicht der Maschine dient auch zur Stabilizierung.
-
Hallo,
ich habe vorhin ein Tisch bei Snaply gefunden . Sah nicht schlecht aus.
Dieser hier:
Klappbarer Nähtisch ▷▷ Snaplywww.snaply.de -
Es kann ganz hilfreich sein, wenn man an ein Patchworkblöcke dran ist und immer wieder die Maschine wegräumen muss . Die Arbeit geht bei mir über Tage . Oder ich mache die Maschine aus und nähe gleich los...dann heiß es gleich auftrennen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

