Beiträge von Machi
-
-
Anja hat hier Januar 2020 geschrieben
-
akinom017 , genau deswegen hatte ich gefragt.
-
genau, da sind wir
-
Hallo,
ich weiß, es ist alt! Der Link funktioniert nicht mehr.
Kann mir jemand helfen den passenden Thread zum Quiltgarn zu finden?
Danke
-
Hallo,
ich brauche Rat bzw. Hilfe. Wo finde ich das?
Bei der Janome und Pfaff wird im Display zu jeden Stich ein passendes Füßchen empfohlen.
Wo finde ich es bei der Bernina 570 neues Modell?
Links wird immer nur das Füßchen angezeigt, was dran ist.
Wenn ich auf Infotaste gehe ,zeigt mir die Maschine alles, was ich machen könnte, drehen, spiegeln etc.
Nur welcher Fuß dafür geeignet ist, wie bei meiner Janome oder Pfaff finde ich nicht.
Was übersehe ich?
-
Hallo,
ich habe 2 Fleece Decken von IKEA. Da ich wenig Platz habe hänge ich die an 2 Hosenbügeln (also mit Klammern) pro Decke und hänge die an den passenden Schrank.
Hier habe ich ein Bild gefunden. Die Blöcke haben jetzt auch teilweise Stecknadeln. Die Wand ist in der Form viel gereist, im Gepäck und da wo die hängt ist windig. Balkontür zum Flur
.
-
Hallo,
ich bekanntlich kein Berninafan. Meine 2 Bernina (damals) war die 185 sie war sehr empfindlich. Ich lese immer wieder, lasse mich aber gern korrigieren, dass Berninas nicht gut Jersey nähen.
Ich denke auch, dass eine Maschine von einer Nähschule sehr viel mitgemacht hat und ich würde so eine nicht zu Hause haben wollen.
Mal sehen, was anderen Hobbyschneiderinnen denken.
-
und hier kannst du die BA kostenlos runterladen.
-
Hallo
ich habe diese Anleitung gefunden Janome 5050 .
Ist aber auf Englisch , wenn das deine Maschine ist, kannst du ja den Google Übersetzer nehmen und das Dokument komplett übersetzen. Ich "behalte" alle beide immer zusammen
, dann klappt es gut.
Ein Service Manual ist auch im Netz zu finden, für mich fast genauso wichtig wie die Bedienungsanleitung. Mein Techniker war ganz glücklich, als ich irgendwann ich mit der Janome kommen wollte. Hr. Meitner hat Pfaff und co. Klappte aber hervorragend!
-
Danke, mache ich ja auch (rumschrauben) . Hätte nur gern gewusst, wie sie sich die Maschinenhersteller sich das gedacht haben.
-
Hallo,
ich habe jetzt keine Spulenkapsel/Spulenkorb, um es zu testen.
Grundsätzlich ist die Fadenspannung an der Quiltspulenkapsel höher oder niedriger? Ich möchte die Brother PQ 1500 dafür heute einstellen. Irgendwie tue ich mich ziemlich schwer damit. In den Kurven ist es unten zu stramm, sonst bei geraden Linien ist es ok.
Bin für alle Tipps dankbar.
-
MrMurphy, vielen Dank für deine Erklärungen, scheinbar habe ich mich falsch ausgedrückt. Das ist mir alles bekannt. Es ging mir, ob es einen anderen Unterschied gibt als Farbe und Fadenspannung. An der Schraube kann ich drehen, mache ich auch gern
, damit es richtig passt. Zum Beispiel, dass die Öffnung größer wäre oder das Stück Metall anders bzw. weiter gebogen ist. Das ist der Fall bei den anderen Berninas (ich habe die 580 vor 2018)und auch bei der Janome.
Ich kann nicht beide bestellen, mir anschauen und dann eine zurückschicken. Deswegen hatte ich auch gefragt, ob jemand beide da hat und "für mich schauen kann".
Tanja711 , ich werde dann eine gelbe bestellen . Danke.
Ich habe gern Zubehör, das mir das Leben einfacher macht. Eine Spulenkapsel, die für Allesnäher eingestellt ist, ist mir viel Wert.
-
Hallo,
Hat jemand bei Spulenkapseln da und kann mir sagen ob die in der Form und/oder Bauart unterschiedlich sind?
Ich habe eine B570 (nach 2018) und möchte mir zum Freihandquilten und experimentieren diese 2 Kapseln zulegen. Der eine Händler meinte mit der roten kann ich nur Bobbin Work machen, der andere meint die rote wäre die richtige zum Freihandquilten. Jetzt stehe ich da und weiß nicht genau was ich machen soll. Bobbinwork möchte ich nicht machen!. Ich mache nur Patchwork, nähen tue ich am liebsten mit 120er Garn. Freihandquilten, egal was von der Farbe passt
Ab und zu nehme ich normales Garn oder besser gesagt Allesnäher(100er Garn).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
-
Männer tragen Röcke, die Schotten zum Beispiel, es gibt auch andere Kulturen wo Männer Gewänder tragen.
-
-
Ich habe jetzt gesehen, dass es doch nicht dabei ist. Meine 580 hatte die Stickspule , die 570 QE nicht. Ok ich habe auch keine Stickeinheit dabei.
Hast du auch eine andere Spule genommen?
-
Das ist doch die 790, ist nicht eine andere Spulenkapsel dabei?
Ich dachte, wenn du den Nähberater nimmst, schaltet die Maschine andere Einstellungen von selbst ein. Dann könntest du sehen, wie sie sonst näht . Dickerer Stoff einstellen und deinen "normalen" Stoff nähen.
-
Der Nähberater, sieht wie eine Schneiderpuppe aus. Wenn du Stoff und was du machen möchtest eintippst, werden die gespeicherte Einstellungen die für die Naht übernommen. Da kannst du sehen, ob die Maschine reagiert und wie sie reagiert bzw. reguliert.
-
Der Geradstichfuß ist bei dickeren Stoffen sehr hilfreich. Der Stoff wird besser gehalten und gepresst. Bei Bernina ist dr Geradstichfuß die Nr. 8 oder auch Jeansfuß.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]