Hallo Mücke
grundsätzlich kannst Du mit dem Portrait 2 auf jeden Fall die Karten beschriften. Wichtig ist dafür zum einen, dass Du einen Stift hast, der flüssig schreibt und keine dunkleren Stellen macht, wenn man länger auf dem Punkt bleibt (ich kann das gerade schlecht beschreiben). Super klappt das z.B. mit den Gelstiften von Sakura (Gelly Roll).
Dann brauchst Du einen Stiftehalter. Der von Dir gezeigte ist der von Silhouette vorgesehene (in der Artikelbeschreibung wird für mich aber nicht ausreichend klar, ob das der für Camel 1-3/ Portrait 1-2 oder der für Camel 4-5 / Portrait 3-4 ist. Ich persönlich bin mit dem Stiftehalter aber auch nicht gut klargekommen. Ich habe den hier: https://mmplotterei.de/product/stiftehalter-set-portrait-2/ (da kannst Du Dir auch die Farbe aus ganz vielen möglichen aussuchen). Der große Vorteil ist da für mich, dass Du Dir die Höhe gut einstellen kannst. Bei den Silhouette Stiften (von denen ich abrate) ist es super einfach, weil da Stift und Halter eine Einheit ist und damit die Spitze des Stifts immer auf der richtigen Höhe ist. Bei allen anderen Stiften musst Du rausfinden, wie Du den Stift einspannst. Er muss hoch genug sein, dass er die Ziellinien zwischen den Buchstaben nicht mithält aber auch tief genug, um beim Absetzen auch wirklich zu schreiben.
Das klingt alles viel komplizierter als es ist. Wenn mal alles gut eingestellt ist, klappt das echt super gut.
Die App Microsoft Font Maker kannte ich auch noch nicht. Wenn da klappt, löst das Dein Problem auf jeden Fall, weil TTF Schriften ja in Silhouette ganz normal benutzt und skaliert werden können. Ansonsten hat auch Silhouette (ab der Businessversion) die Möglichkeit, eine eigene Schrift zu digitalisieren. Wie das geht, siehst Du in dem Video:
Wenn Du weitere Fragen hast, frag einfach.

