Beiträge von KleinerElch

    Hallo Mücke


    grundsätzlich kannst Du mit dem Portrait 2 auf jeden Fall die Karten beschriften. Wichtig ist dafür zum einen, dass Du einen Stift hast, der flüssig schreibt und keine dunkleren Stellen macht, wenn man länger auf dem Punkt bleibt (ich kann das gerade schlecht beschreiben). Super klappt das z.B. mit den Gelstiften von Sakura (Gelly Roll).

    Dann brauchst Du einen Stiftehalter. Der von Dir gezeigte ist der von Silhouette vorgesehene (in der Artikelbeschreibung wird für mich aber nicht ausreichend klar, ob das der für Camel 1-3/ Portrait 1-2 oder der für Camel 4-5 / Portrait 3-4 ist. Ich persönlich bin mit dem Stiftehalter aber auch nicht gut klargekommen. Ich habe den hier: https://mmplotterei.de/product/stiftehalter-set-portrait-2/ (da kannst Du Dir auch die Farbe aus ganz vielen möglichen aussuchen). Der große Vorteil ist da für mich, dass Du Dir die Höhe gut einstellen kannst. Bei den Silhouette Stiften (von denen ich abrate) ist es super einfach, weil da Stift und Halter eine Einheit ist und damit die Spitze des Stifts immer auf der richtigen Höhe ist. Bei allen anderen Stiften musst Du rausfinden, wie Du den Stift einspannst. Er muss hoch genug sein, dass er die Ziellinien zwischen den Buchstaben nicht mithält aber auch tief genug, um beim Absetzen auch wirklich zu schreiben.

    Das klingt alles viel komplizierter als es ist. Wenn mal alles gut eingestellt ist, klappt das echt super gut.

    Die App Microsoft Font Maker kannte ich auch noch nicht. Wenn da klappt, löst das Dein Problem auf jeden Fall, weil TTF Schriften ja in Silhouette ganz normal benutzt und skaliert werden können. Ansonsten hat auch Silhouette (ab der Businessversion) die Möglichkeit, eine eigene Schrift zu digitalisieren. Wie das geht, siehst Du in dem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn Du weitere Fragen hast, frag einfach.

    Ich habe einen wirklich sehr tollen Händler hier vor Ort. Der hat bis auf Bernina die bekannten Marken und ein breites Sortiment in unterschiedlichen Preisklassen. Die Beratung ist absolut top und natürlich darf man die Maschine ausprobieren. Nach dem Kauf bekommt man eine mehrstündige kostenlose Einweisung in die Maschine.


    Vor allem kann man aber mit wirklich allen Fragen in den Laden kommen und das Team versucht dann zu helfen. Eine Werkstatt haben sie auch dabei. Das kann allerdings manchmal auch dauern.

    Ich fahre für viele Kleinigkeiten wie Nadeln, Garne oder auch Stoffe in den (rund 20 Minuten entfernten) Laden, einfach, weil ich möchte, dass es den noch ganz lange gibt,

    Genau deshalb ist mir der Wechsel von meiner großen Elna auf die Bernina echt schwer gefallen. Aber letztlich hat das Herz sich dann doch die Bernina entschieden und damit in Kauf genommen, dass ich für diese Maschine einen anderen Händler habe.

    Hallo Fabian,

    Ich kenne mich mit Silhouette Studio ganz gut aus, aber mit diesen beiden (wenig aussagenden) Bildern kann ich im Moment nur raten.

    Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Mediengröße falsch eingestellt ist. Daher mein Tipp: Gehe mal in der rechten Menüleiste in das oberste Symbol und da auf den linken Reiter. Schau da mal nach der Größe der Schneidematte und vor allem nach der Mediengröße. Wenn die kleiner ist als Dein Design, würde es so aussehen wie in Deinem Bild.

    Setze mal den Haken bei "Schneiderand anzeigen" dann siehst Du, in welchem Bereich Dein Plotter schneiden kann. Die Mediengröße ist ja dafür gedacht, dass Du z.B. sagen kannst meine Folie ist 10 x 5 cm groß und dann soll es ja nicht daneben schneiden. Ich stelle die Mediengröße meistens auf den Wert der Schneidematte.

    Wenn das nicht der Fehler warst, dann weiß ich mit diesen Bildern nicht weiter.

    Na klar zeige ich Euch diese Tasche:


    IMG_6729.jpg


    Das Label haben die aus Snappap und mit dem Plotter gemacht. Ich hätte auch noch Shopping Queen nehmen können, aber mir hat das Lieblings Däsch so gut gefallen.


    IMG_6730.jpg

    Hier seht Ihr den super coolen Stoff - ich war in den schon ganz verliebt, als ich den im Laden gesehen habe. Und ähmmm, also ich habe davon auch noch etwas zuhause. Aber jetzt weiß ich, dass es sich der ganz ohne Probleme vernähen lässt. Zumindest mit dem Obertransportfuß.


    IMG_6732.jpg


    Die Tasche hat eine ganz coole Größe und ist innen mit einer Art Isolierfolie (ich hatte Kühlfolie geschrieben) gefüttert. So, wie man das von Kühltaschen kennt. Oben wird die Tasche durch ein Klettband verschlossen. Ich hätte das über die ganze Breite gemacht, so hat es nun noch links und rechts 2-3 cm offen. Dadurch ist es keine richtige Kühltasche, aber trotzdem finde ich die Idee charmant, darin im Sommer mal Obst oder eine Flasche Wasser zu einer Veranstaltung mitzunehmen.

    Wenn ich die nochmal nähen würde, dann würde ich oben verstürzen und eine Wendeöffnung lassen. Zumindest wenn ich sie nochmal ohne die Isolierfolie nähen würde. Mit der könnte es zum Wenden doof werden oder sie könnte dabei vielleicht beschädigt werden und für den Workshop sollte das ja auch schnell gehen.

    Ich habe nur ein komisches Problem: Die Henkel rutschen mir immer von der Schulter - also einer rutscht. Die sind gleich lang, daran kann es also nicht liegen und ich hatte das noch nie.

    Gestern bin ich ganz ungeplant zum Nähen gekommen. Wir hatten eigentlich Pläne für dieses Wochenende, die sich dann am Freitag erledigt haben. Deshalb konnte ich doch auf die Kreativmesse in Ulm gehen und habe da bei meinem Nähmaschinenhändler eine kleine Tasche mit Kühlfolie genäht.


    Voll süß und innerhalb einer Stunde genäht. Hätte ich das zuhause gemacht, wäre es noch etwas akkurater geworden (weil ich mit Pedal mehr Gefühl habe als mit der Start/Stopp Funktion und weil ich dann mein Equipment dabei gehabt hätte und nicht mit einer Nähmaschinennadel einen Faden auf die Rückseite durchziehen hätte müssen). Aber die gefällt mir trotzdem sehr.

    Ich wünsche Dir in Wien super viel Spaß und Erfolg und dass Dich dein Rücken weitestgehend in Ruhe lässt.


    Der Tiger ist unglaublich niedlich. Ich fand das Buch ja schon in Bad Sachsa richtig toll, aber so genäht ist der wirklich der Hammer? Ich weiß gerade nicht, was Ihr beide damit meint, wenn Ihr schreibt, dass man aufpassen muss, den Flor nicht einzunähen.

    Die Hose kann man ganz sicher noch retten. Vielleicht kannst Du auf die Kanten ganz vorsichtig Fray Check (Fransenstopp) auftragen und von hinten ein Vlies aufbügeln. Von vorn kannst Du doch eventuell noch etwas von dem Velours drauf nähen.

    Du bist so kreativ - Du findest ganz sicher eine tolle Lösung. So eine tolle Hose darf auf keinen Fall in der Tonne landen.

    KleinerElch bitte zeigen :daumen:

    Du findest ganz viele Bilder meiner Tasche in Beitrag #133 in diesem Thread: Endlich mehr Zeit zum nähen finden und dabei Stoffe abbauen - mal schauen was der kleine Elch 2025 näht

    IMG_6523.jpg


    IMG_6522.jpg

    Darf ich Dich fragen, wieso Du das Binding innen angenäht hast?

    Die Anleitung besteht übrigens nicht nur aus der PDF Kurzanleitung, sondern es gibt auch ein Anleitungsvideo, das mir letztlich geholfen hat, ein Teil an die richtige Stelle zu bekommen, wo es mir rein logisch nicht klar war. (Das nur als Hinweis für alle, die sich für diese Tasche interessieren und ggf. wegen dem Hinweis zur Anleitung abgeschreckt wären.

    Ich finde es wirklich witzig, dass wir innerhalb so kurzer Zeit das Gleiche genäht haben, obwohl ich bisher noch kein Nähbeispiel dafür gesehen habe. Und Deine Tasche ist ja wohl sehr viel schöner als die von der Messe. Irgendwie schon krass, da verkaufen die so schöne Bügeleisen und dann so eine Tasche...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]