Die Henkel zusammen zu machen ist eine tolle Idee. Da habe ich auch schon etwas bei Amazon entdeckt. Passt nur leider farblich nicht. Also doch selber machen. Ich würde das mit Druckknöpfen verschließen und vielleicht Decovil in die Mitte nehmen, damit es stabil ist. Aber wenn ich das mit dem Originalstoff von der Tasche mache, dann rutscht es garantiert noch mehr. Dafür habe ich vielleicht eine Idee: Es gibt Silikonfolien für den Plotter. Leider nur in 6 Farben, aber wenn ich da den schwarzen nehme, dann könnte ich aus dem kleine Quadrate plotten, die so groß sind wie die Kästchen von den Stoff. Und wenn ich das genau in die grauen Kästchen presse, könnte das passen.
Was meint Ihr?
Gestern habe ich dann doch noch bei meiner Schwester genäht. Das war doof, aber immerhin habe ich genäht. Meine Schwester hatte irgendwo ein Männerkissen gesehen und mich gefragt, ob ich helfen kann, das zu nähen. Klar habe ich ja gesagt - das ist ja sehr einfach. Dann hatte sie vorgestern einen Canvas und passendes Garn bei Tedox gekauft und wir haben uns für Samstag verabredet. Gestern früh habe ich dann erfahren, dass das Schulfest am Nachmittag ist und sie eigentlich nur zwischen 17 und 19 Uhr Zeit hat. Ich dachte das könnte knapp werden aber wenn ich ihr helfe...
Letztlich bin ich von dem Schulfest schon um 16 Uhr heim und habe dann bei ihr im Haus schon mal angefangen. Da die eine Steckdose haben, die nur in bestimmten Konstellationen geht und ich kein Verlängerungskabel mit hatte, musste ich auf der Küchenarbeitsplatte nähen...
Eigentlich war ja aber eher der Plan, dass ich alles schon mal zuschneide und vielleicht schon die Kanten bügle. Ich dachte bis dahin ist sie dann auf jeden Fall wieder da. War sie nicht, also habe ich dann das erste Mal im Stehen genäht... Sagen wir mal so: Das wird nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Bis sie dann um kurz nach 18 Uhr kam, war bei ihrem Kissen fast alles fertig. Damit es für sie einfacher wird, habe ich das als Hotelverschluss geplant (ich hätte lieber einen Reißverschluss eingenäht, da muss ich weniger überlegen) und da war ich gerade dabei, die Rückseite zu stecken. Dann noch einmal um alles rum und ihr Kissen war fertig. Schwester happy und ich war frustriert, weil ich es mir so nicht vorgestellt hatte.
Bis die dann gehen mussten, habe ich noch mit meinem angefangen. Ich nehme dafür einen dünneren Jeansstoff und einen nahtverdeckten Reißverschluss. Gestern habe ich noch die Vorderseite geschafft. Ich habe da bei den senkrechten Nähten die normale Stichlänge benutzt (eigentlich wollte ich das mit 3,0 mm aufsteppen). Jetzt überlege ich, ob ich das nochmal trenne oder nicht, weil es so natürlich auch besser hält.
Heute muss ich sowieso ganz ruhig machen, jetzt hat es mich nämlich doch noch richtig erwischt.