Anzeige:

Beiträge von KleinerElch

    Nachdem ja heute Vatertag ist, musste ich dringend noch mein Männerkissen fertig bekommen. Das war nicht so einfach, weil ich immer noch krank bin. Gestern ging es mir jedoch ein bisschen besser und zum Glück hat dann alles echt gut geklappt.

    Ich habe noch die Kanten mit der Overlock versäubert und dabei zum ersten Mal mit drei Fäden genäht (bisher habe ich den Sinn nicht gesehen aber CharmingQuilts hat mir das im Harz gut erklärt). Dann habe ich den nahtverdeckten Reißverschluss nach einer richtig tollen Anleitung auf dem Bernina Blog eingenäht. Ich glaube das mache ich jetzt immer so. Dann musste ich ja nur noch die drei offenen Seiten schließen.

    In den Tagen davor habe ich schon die Schriften ausgesucht (dafür KANN man genauso lang brauchen wie für die Suche nach dem perfekt passenden Garn) deshalb konnte ich das dann gestern Abend in einem Rutsch plotten und aufpressen.


    Und das war es dann:

    IMG_6869 2.jpg


    Das Foto ohne Füllung lade ich gleich noch in die Galerie.

    Dazu habe ich gestern Abend noch ganz spontan ein Kärtchen gebastelt:

    IMG_6867 2.jpg

    Das Top wird süß - die Stoffkombi gefällt mir schon mal sehr!


    Chero ich war kurz davor, die Shirts einfach zu entsorgen, weil ich mich so über mich geärgert habe. Die Shirts habe ich alle in einem Rutsch genäht und hätte sie dann nur noch covern müssen. Und dann lagen sie so lange in meinem Nähzimmer, dass sie ihr zu klein geworden sind. Ich hatte sie die Sachen vor dem Harzwochenende anziehen lassen. Und wie gesagt der erste Impuls war entsorgen. Doch dann fielen mir die Frühchen ein und ich dachte eventuell bekommt man da noch Mini Hosen raus oder so. Deshalb habe ich sie als Stoff in die Tüte gepackt. Das daraus so was cooles für die Murmel wird, hätte ich mir nicht vorstellen können und das freut mich ohne Ende.


    Ich freue mich echt soooo sehr!!!

    Leonie hat den Stoff gerade sofort erkannt und bei dem Hoodie meinte sie, dass sie den so gerne hätte. Mal schaun, die Farbe kann ich mir sehr gut vorstellen, ich finde Koralle ist eine so frische und moderne Sommerfarbe.


    Mit dem Bügelbild hadere ich noch ein bisschen - ich habe hier schon einige, die sie unbedingt haben wollte, aber jedes Mal, wenn ich eins aufbügeln möchte, sagt sie dann doch nein. Ich schau mir mal die Seite an.

    Aber wenn ich es mache, dann die Langversion. Auf bauchfrei kann ich mich noch nicht einlassen.

    Falls Du Dir auch vorstellen kannst, ein Kissen für ein Enkelkind zu nähen, kann ich Dir die Ebooks von Jobolino sehr empfehlen. Das ist die selbe Technik, Du kommst da aber an einem Nachmittag zu einem schönen Ergebnis.


    Jobolino
    Jobolino: Webband KIDDY LOVE BRUM, Bär im Wald, blau - Gurtband KIDDY LOVE, Ellipsen-Punkte, 30 mm breit, 2 Farben - Kissen-Nähset: Best Friend Bär BERNIE -
    www.stoffekontor.de


    Als ich die gemacht habe, gab es das auch als Set mit dem Material. Das habe ich jetzt zumindest auf die Schnelle nicht gefunden, aber als Hobbynäherin hat man ja ohnehin viel Auswahl im Stash. Mir haben die Kissen so viel Spaß gemacht und wurden sehr geliebt. Ich zeige sie Dir mal, so dass Du Dir das genäht vorstellen kannst.


    https://www.sewing-elch.de/kissen-jobolino-baer-babu/

    https://www.sewing-elch.de/namenskissen-esel-fuer-mats/

    Ich habe damals so gut wie keine genäht - weil ich da so extrem viel Stress hatte. Ich bin ja Pressesprecherin in einem Krankenhaus und da könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, was ich da monatelang zu tun hatte. Wir hatten auch einen ziemlich normalen Alltag. Beide Eltern in der kritischen Infrastruktur (ich war u.a. im Krisenstab und mein Mann bei der Post), beide mit viel mehr Arbeit als normal und unser Kind dadurch am Anfang nur zu zweit im gesamten Kindergarten.

    Irgendwann habe ich je eine Maske für uns und ein paar für Freunde genäht. Bei Lillestoff hatte ich ein Panel mit tollen Mustern bestellt. Aber das kam damals so spät, dass es bereits genügend Masken zu kaufen gab. Neulich habe eine ein paar davon ausgeschnitten, um noch Patchwork damit zu machen oder Minitäschchen zu nähen.

    Unsere genähten Masken habe ich weggeworfen. Ich glaube zwar, dass uns das Thema Pandemie schneller wieder beschäftigen wird, als viele sich das gerade vorstellen können, aber ob dann Masken schützen und es wieder zu wenige FFP2 Masken geben wird, weiß man dann ja nicht. Und Stoffe und Schnittmuster habe ich hier ja genug.

    Die Henkel zusammen zu machen ist eine tolle Idee. Da habe ich auch schon etwas bei Amazon entdeckt. Passt nur leider farblich nicht. Also doch selber machen. Ich würde das mit Druckknöpfen verschließen und vielleicht Decovil in die Mitte nehmen, damit es stabil ist. Aber wenn ich das mit dem Originalstoff von der Tasche mache, dann rutscht es garantiert noch mehr. Dafür habe ich vielleicht eine Idee: Es gibt Silikonfolien für den Plotter. Leider nur in 6 Farben, aber wenn ich da den schwarzen nehme, dann könnte ich aus dem kleine Quadrate plotten, die so groß sind wie die Kästchen von den Stoff. Und wenn ich das genau in die grauen Kästchen presse, könnte das passen.

    Was meint Ihr?

    Gestern habe ich dann doch noch bei meiner Schwester genäht. Das war doof, aber immerhin habe ich genäht. Meine Schwester hatte irgendwo ein Männerkissen gesehen und mich gefragt, ob ich helfen kann, das zu nähen. Klar habe ich ja gesagt - das ist ja sehr einfach. Dann hatte sie vorgestern einen Canvas und passendes Garn bei Tedox gekauft und wir haben uns für Samstag verabredet. Gestern früh habe ich dann erfahren, dass das Schulfest am Nachmittag ist und sie eigentlich nur zwischen 17 und 19 Uhr Zeit hat. Ich dachte das könnte knapp werden aber wenn ich ihr helfe...

    Letztlich bin ich von dem Schulfest schon um 16 Uhr heim und habe dann bei ihr im Haus schon mal angefangen. Da die eine Steckdose haben, die nur in bestimmten Konstellationen geht und ich kein Verlängerungskabel mit hatte, musste ich auf der Küchenarbeitsplatte nähen...

    Eigentlich war ja aber eher der Plan, dass ich alles schon mal zuschneide und vielleicht schon die Kanten bügle. Ich dachte bis dahin ist sie dann auf jeden Fall wieder da. War sie nicht, also habe ich dann das erste Mal im Stehen genäht... Sagen wir mal so: Das wird nicht meine Lieblingsbeschäftigung.

    Bis sie dann um kurz nach 18 Uhr kam, war bei ihrem Kissen fast alles fertig. Damit es für sie einfacher wird, habe ich das als Hotelverschluss geplant (ich hätte lieber einen Reißverschluss eingenäht, da muss ich weniger überlegen) und da war ich gerade dabei, die Rückseite zu stecken. Dann noch einmal um alles rum und ihr Kissen war fertig. Schwester happy und ich war frustriert, weil ich es mir so nicht vorgestellt hatte.

    Bis die dann gehen mussten, habe ich noch mit meinem angefangen. Ich nehme dafür einen dünneren Jeansstoff und einen nahtverdeckten Reißverschluss. Gestern habe ich noch die Vorderseite geschafft. Ich habe da bei den senkrechten Nähten die normale Stichlänge benutzt (eigentlich wollte ich das mit 3,0 mm aufsteppen). Jetzt überlege ich, ob ich das nochmal trenne oder nicht, weil es so natürlich auch besser hält.

    Heute muss ich sowieso ganz ruhig machen, jetzt hat es mich nämlich doch noch richtig erwischt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]