Beiträge von KleinerElch

    im Sommer möchte es man aber eher leichter als kuscheliger, oder?

    Ich bin mit dem Material echt noch nicht befreundet. Du hast ja gesehen, dass einige Freundinnen beim Nähtreffen ganz gerne Musselin vernähen und mir gefallen die Ergebnisse durchaus, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass mir das an mir gefällt und ich denke da nach wie vor an Spucktücher. Und dass das bequem sein kann oder im Sommer angenehm ist, kann ich mir nicht vorstellen.

    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Das klingt doch schon mal sehr vielversprechend.

    Teste mal dicke Nähte ohne Hammerbehandlung. Ich habe ja die BLCS und käme nicht mal im Traum auf die Idee, eine Naht vorher flach zu klopfen. Die geht da ohne Probleme drüber und ich kann mir eigentlich echt nicht vorstellen, dass das bei der Primo anders sein könnte.

    Eigentlich hatte ich die Hoffnung ja aufgegeben, dass meine Schnitte heute noch ankommen. Aber jetzt sieht es so aus, als könnte das Paket heute doch noch ankommen. :) Es ist heute Nacht nach Günzburg gekommen und in der Regel heißt das dann, dass die Pakete heute noch zu unserer Post kommen. Nur leider nicht, dass es ausgeliefert wird. ;( Aber vielleicht kann Andreas das heute mit seinen Kollegen besprechen.

    Wenn das wirklich noch klappt, dann habe ich knapp 30 Projekte zumindest im Kopf vorbereitet, Material ausgesucht etc. =O :S 8)


    Egal, dann habe ich wenigstens etwas dabei, was ich machen kann und mir wird auf keinen Fall langweilig :P

    Ich habe heute nochmal meine Stoffe für den Fake Raglan und den Firlefanz gebügelt und den für den Malou sicherhaltshalber nochmal gewaschen. Und angefangen zu packen.

    Ich glaube nicht, dass meine Schnitte morgen ankommen, aber egal. Ich habe jetzt beschlossen, dass ich mir keinen Stress mache. Deshalb schneide ich auch nichts mehr für mich zu und besticke die beiden Vorteile nicht mehr. Bei dem Fake Raglan müsste das problemlos auch im Nachhinein gehen, weil der ja groß genug wird und ich dann einfach dabei bleiben muss. Und bei dem Shirt kann ich auch ein Label, ein Strass- oder Plottermotiv machen und den Stoff ggf. nochmal kaufen und ein weiteres Shirt zuschneiden, was ich dann besticke. Sie braucht ohnehin mehr als ein Shirt zu dem Rock, so what.

    Alles andere wäre heute richtig stressig geworden. Dafür habe ich ganz andere Dinge vorbereitet. Es gibt so viele große und kleine Taschenprojekte, die mich schon lange reizen (z.B. für mein Oliso Mini, mein Creative Tool von Prym oder mein Nähzeug. Und dann möchte ich schon ewig eine Lene nähen und die Tasche voll Glück und habe noch zwei angefangene Taschen. Die Sachen nehme ich jetzt alle mit, dazu noch die zugenschnittenen Sachen für meine Tochter und Stoffe und Schnitte.

    Das ist viel zu viel und ich werde nur einen Bruchteil davon schaffen. Vor allem, weil ich echt langsam nähe, anders als Jennifer nicht reden und nähen kann und weil ich auch versuchen möchte, etwas Bewegung einzubauen. Aber das ist egal. Ich möchte in diesen fünf Tagen einfach nur Kraft tanken, Spaß haben und dafür sorgen, dass es mir besser geht.

    Wenn ich noch Platz im Auto habe, dann bringe ich Dir noch einige Stoffe mit. Die kannst Du dann für die Murmel oder die Sachen in den Shop oder für die Frühchensachen benutzen und was Du nicht brauchen kannst, kannst Du dann einfach entsorgen.

    Ich habe nämlich vor ein paar Monaten meine Schränke im Nähzimmer aussortiert und heute hat mich der Rappel gepackt - ich habe einige dieser Stoffe entsorgt (weil sie z.B. so dünn waren, dass man nichts vernünftiges damit machen kann), einen Stapel für Dich gemacht und einen Stapel, wo ich noch versuchen möchte, ob ich die über Facebook oder Kleinanzeigen verkaufen kann.


    Witzigerweise ist mir dabei auch ein Panel in die Hände gefallen, das ich am Anfang der Coronazeit bei Lillestoff bestellt hatte - das war für Masken. Das hat aber sooooo lange gedauert, bis das geliefert wurde, dass es da schon die FFP2 Masken gab. Das habe ich nun auseinander geschnitten, ein paar für Täschchen behalten und aus ein paar Panelen kleine Stücke für ein Patchworkprojekt ausgeschnitten.

    Außerdem habe ich noch etwas gemacht, was nicht ganz leicht war: Ich habe beim Tod meiner Mama und meiner Oma jeweils einige Kleider mitgenommen und wusste noch nicht genau, was ich damit machen möchte. Ich habe aus den Sachen meiner Mama vor zwei Jahren im Harz schon eine Tasche für meine Schwester genäht und meiner Oma hatte ich ein Kissen aus einem Oberteil genäht. Inzwischen hat das mein Vater als Erinnerung an seine Frau und seine Mama. Heute habe ich noch die beiden Stapel nochmal aussortiert. Dadurch ist wieder eine Ecke im Schlafzimmer frei geworden.

    Da bin ich mal sehr gespannt, denn Leonie hat auch die Größe 146, aber ich nähe auch manchmal auch schon Größe 152. Die Schnitte sehen total klasse aus, vor allem die ausgestellte Leggings könnte hier sehr geliebt werden.


    Muss ich mal schauen, ob ich da eventuell auch noch einen Stoffe für die Leggings einpacke und das mal ausprobiere. Magst Du mir vielleicht noch schreiben, was für einen Gummi ich dafür bräuchte.

    Schade finde ich nur, dass die Schnitte bei 152 enden - andere Kinderschnitte von Kibadoo gehen teilweise bis 164.

    Ich habe mir vorhin mal aufgeschrieben, was ich alles nähen könnte... für würde für 15 Tage oder Monate reichen... Aber egal, ich fange einfach mal mit den zugeschnittenen Sachen an und dann schaun mir mal.

    Gestern Abend hat mein Mann den Drucker wieder hinbekommen.


    Ich habe gestern 3 Meter Stoffe zu 3 Hosen zugeschnitten. Vielleicht schneide ich morgen noch den FakeRaglan für mich noch zu. Aber mehr nicht. Sonst bin ich im Stress.

    Ich habe gestern nochmal nachgedacht, was ich machen kann. Ich glaube ich habe mehr Projekte, als ich schaffe. Und zur Not fange ich einige Projekte an und mache sie zu Hause fertig. Das ist zwar nicht der Plan, aber ich muss für mich im Kopf den Stress rausnehmen, sonst wird das keine Auszeit.

    Vielleicht nehme ich auch noch einen Stapel Jeans oder Baumwollstoffe mit und spiele damit rum. Auch das wäre okay.

    Ich wünsche Euch allen wunderschöne Ostern.

    Ich könnte gerade echt heulen. Das Paket mit meinen Schnitten hängt immer noch in Berlin - wenn überhaupt, dann kommt das am Dienstag an. Wenn nicht, dann habe ich alle Schnitte, für die ich Stoffe vorbereitet habe, gar nicht dabei. Ganz davon abgesehen, dass ich eigentlich bis Dienstag nochmal einiges zuschneiden wollte.

    Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es da morgen weiterbewegt wird, das hängt da nun schon seit Dienstag fest.

    Um trotzdem bis Dienstag die beiden Shirts besticken zu können, habe ich nun eigentlich vor, einen Teil der Schnitte doch als A4 zu drucken und zu kleben (was ich soooo sehr hasse. Allein, wenn ich daran denke, dass ich letzte Woche echt viel Zeit darauf verwendet habe, A4 Dateien zu A0 umzuwandeln, könnte ich mich schwarz ärgern). Aber jetzt ärgert mich auch noch mein Drucker hier.

    Mach dir nicht selbst zu viel Streß :knuddel: und echt schon garnicht von mir. Bedenke, dass ich da auch für die Messe in 3 Wochen arbeiten muss und deswegen für die Hälfte der Nähzeit anders plane(n muss).


    Ja, ist Teil des Problems. Ich habe halt kein so gar kein Selbstbewusstsein und fühle mich immer schlecht, wenn ich denke, dass ich etwas nicht so schaffe, wie ich es mir vorgenommen habe oder denke, dass ich die langsamste Nähschnecke der Welt bin.

    An sich (also bei allen anderen ^^ ) finde ich das gar nicht schlimm. Da denke ich dann, dass es ja ein Hobby ist und es Spaß machen soll. Und dass das ja gerade der Vorteil gegenüber der Industrie ist, dass wir uns Zeit lassen können, das richtig zu nähen und uns Gedanken zu machen. Mit Dir vergleiche ich mich (zumindest meistens) sowieso nicht, weil ich ja weiß, dass Du das beruflich machst und schon deshalb viel effizienter nähen musst als ich.

    Und das werden die Stoffe für die beiden anderen Teile, die ich für mich vorbereite:

    Fake-Raglan von Leni P

    Den werde ich allerdings verändern (länger machen und das Bündchen so machen, dass es fast so weit ist wie der Stoff.

    Stoffe-Fake-Raglan.jpg


    Der rot-orange Stoff ist da der Hauptstoff. Der pinke und orangene French Terry werden Einsätze in den Ärmeln (so im Schnitt nicht vorgesehen) und mit dem pinken und orangenen Bündchen möchte ich ein geteiltes Bündchen machen.

    Das ist auch das Teil, was ich gerne noch vorher bestickten möchte. Ich weiß noch nicht genau ob mit Happy oder YAY! Auf jeden Fall aber mit Stickschaum und einer unfassbar schönen Schrift. Die heißt Rustin Charm 3D und es gibt sie auch ohne 3D.

    Firle Franz von Echt Knorke


    Der Hauptstoff ist hier pink und die Konstraststreifen und die Kapuze werden orange. Wobei ich mich gerade frage, ob das so hinhaut bzw. wie wir es geplant hatten, denn der orange Stoff ist ein Bündchenstoff. Mit dem möchte ich in die Teilungsnaht am Rücken eine Paspel einnähen. Und ich weiß noch, dass wir gesagt hatten, dass es vielleicht ganz gut ist, wenn die Kapuze nicht ganz so schwer wird, aber für die Kontraststreifen im Ärmel funktioniert das so ja nicht. Hmhmm... muss ich noch mal überlegen... Der hellpinke Jersey wird der Innenstoff der Kapuze. Und aus dem orangen und pinken Bündchen wird dann wieder ein geteiltes Bündchen.


    Stoffe-Firle-Franz.jpg

    Das werden die Stoffe für die Ma Lou von Kibadoo. Es soll die Variante mit Wickelkragen werden und da fehlt aktuell noch der Bündchenstoff. Der muss auch schwarz werden. Da checke ich heute noch, ob ich da genug da habe (bzw. überhaupt schwarz, das braucht man ja für Kinder eher nicht so). Falls nicht, muss ich den noch kaufen.


    Stoffe-Malou.jpg

    Der obere Stoff ist der, den ich schwarz gefärbt habe. Bei dem Hauptstoff bin ich mir nicht ganz sicher, ob der gewaschen ist. Aber wenn ich mir das Bild anschaue, muss er eigentlich vorgewaschen sein, weil sich ja die Kanten leicht aufrollen. Oder?

    Auf den Bericht bin ich sehr gespannt. Ich habe ein BLCS von Babylock und bin mit der sehr zufrieden. Der Platz neben der Nadel, Kniehebel, Geschwindigkeitsbegrenzung und der Deckstich reizen mich sehr.

    Nun habe ich aber von Nähfreundinnen gehört, dass die Primo ziemlich viele Probleme macht und das auf der h&h ein Thema vieler Händler gewesen sein soll.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]