Na, wenigstens ist es nicht Cadet Blue 1 oder Medium Turquoise
- ein Mittelding davon ist nämlich meine Lieblingsfarbe
- aber davon habe ich noch keine Sockenwolle
….
ha! Steilvorlage!!!
Muss ich haben, sonst kann ich ja mein Feldchen nicht füllen!
Na, wenigstens ist es nicht Cadet Blue 1 oder Medium Turquoise
- ein Mittelding davon ist nämlich meine Lieblingsfarbe
- aber davon habe ich noch keine Sockenwolle
….
ha! Steilvorlage!!!
Muss ich haben, sonst kann ich ja mein Feldchen nicht füllen!
Zum Thema Abwetzen und Stopfen:
Wir haben hier richtig alte Socken und Strümpfe, die meine Großmutter uns noch gestrickt hat (da waren wir noch im Studium - das ist nun fast 40 Jahre her) - wir haben diese immer im Wollwaschgang mit Wollwaschmittel gewaschen … und sie leben immer noch, obwohl wir sie auch zum Wandern getragen und meine Tochter sie jetzt in den letzten Jahren im Winter sehr gerne in ihren Reitstiefeln trägt (jaja, abgequatscht!). Wenn diese dünn werden, werden sie flächendeckend dünn, da lohnt sich also nur komplett abtrennen und den gesamten Fuß nachstricken.
Allerdings haben wir hier auch nicht so ganz hochwertige Socken gehabt, die dann hier und da Löchlein bekamen, die wurden so lange gestopft (ja, ich habe das als Kind an den Arbeitssocken meines Vaters gelernt), bis wir es aus Gründen der Gesundheit nicht mehr durften (als Diabetiker soll man keine Unebenheiten am Fuß haben, da man ja evtl durch Reibung entstehende Blasen aufgrund bisher unentdeckter Nervenschäden nicht wahrnehmen könnte). Dann kommt es darauf an, ob uns an eben diesem Paar Socken besonders viel liegt - dann werden sie gerettet, sonst wandern sie ganz großzügig in die Tonne zur anderweitigen Verwertung (z.B. Kissenfüllungen für Haustierhöhlen etc.).
Alles anzeigen…..
noiram, ich bin gespannt, was du für Erfahrungen machst beim Zusammenbringen der beiden Teile. Also bitte, lass uns teilhaben, wenn du soweit bist!
Herzliche Grüße
Schnägge
Ja, wird im Entrelac-Socken-Thread detailliert passieren.
Alsoooo …
ich kann an "normaler" Sockenwolle allmählich gut vorbeigehen (nachdem ich sie mir ganz genau angeschaut und befühlt habe - kann schon mal etwas dauern),
aber wenn es eine ganz Besondere ist, die ich noch nicht im Fundus habe und die mir in der Haptik ausgesprochen gut gefällt … dann wird´s schon schwierig.
Und wenn dann noch jemand dabei ist, der für diese Wolle spricht, mir ihre Vorteile erläutert, dann wird die Luft dünn.
Als ich das letzte Mal vor einem großen Regal mit Sockenwolle stand … auch noch reduziert …. und mich nicht entscheiden konnte, welche Farbkombination es werden sollte, entschied mein Mann, ich solle halt von jeder Farbe 2 Knäuel nehmen plus ein bisschen mehr in Schwarz, falls ich wieder Spitze und Ferse in Schwarz machen will oder knallbunt mit Schwarz gemischt …..
Jetzt habe ich genug für ein paar Jahre … und trotzdem … wenn es eine ganz ganz ganz Besondere ist ….
MUSS ICH SIE HABEN
Bin dabei, gucke auch zu - habe auch noch ein bisschen Schlickerei von Weihnachten dabei.
Ich habe jetzt zum Thema "Farbe des Jahres" so viele unterschiedliche Blautöne gefunden - das ist echt schwammig.
Mein Vorschlag wäre schon ein klares Blau - wie dunkel oder wie viel verdünnendes Wasser dabei ist, ist dann nicht mehr so relevant. Wenn die vorhandene Farbe aber nur durch Einmischung einer anderen Farbe (oder auch Nichtfarbe: z.B. Weiß) zustande kommt, ist es meiner Meinung nach nicht mehr in das Kästchen einzutragen.
Nach der Farblehre von Johannes Itten:
Also … ich habe doch tatsächlich Schwierigkeiten mit meiner Bingo-Karte!
Alle Joker, die mir einfallen, sind schon abgedeckt durch andere Felder.
Da muss ich echt noch in mich gehen.
Zickzack-Muster würde mich auch reizen.
Des Weiteren suche ich gerade mein "Häschen"-Muster - zur Not muss meine Tochter die Socken wieder rausrücken, die ich vor einigen Jahren gestrickt habe, damit ich das Muster abnehmen kann.
Zum Thema "Warentest und Nähmaschinen":
ich habe in meiner Prüfung Punktabzug bekommen, weil ich zwei Nähmaschinen als Prüfungsmaschinen mitgebracht habe, die bei mir und meiner Mutter seit Jahren wie Tüüt liefen, aber nun mal beim Warentest extremst schlecht abgeschnitten hatten. Und als Meisterin hätte man die Verpflichtung, nur gute Materialien zu empfehlen!
Genau … und als Hauswirtschaftsmeisterin MUSS man auch einen Thermomix haben!
Naja, das sehe ich auch wieder etwas anders: ich muss mir den Haushalt anschauen, in dem das jeweilige Gerät genutzt werden soll …. und wenn sich dann herausstellt, dass es nicht wirklich einen Zweck in eben diesem Haushalt erfüllt, dann ist es nur ein teures "Küchendenkmal"!
Als Hauswirtschaftsmeisterin ist es auch meine Verpflichtung, dem Haushalt zu ökonomischem Verhalten zu raten … und da gehört auch dazu, vor unnützen Ausgaben zu warnen.
Also muss man sich ganz genau anschauen, welche Präferenzen man hat. Kein Haushalt ist gleich. Es gibt Haushalte, für die der Thermomix oder ähnliche Geräte (da gibt es jetzt ja schon viel Tolles) einfach genial ist …. aber meiner gehört nicht dazu.
Meine Freundin hat gerade den Nachmach von Thermomix - im Warentest super abgeschnitten - weil man damit ja schneller ist … und da sie es mittags immer zackig haben muss …. aber bei unserem Probekochen stellte sich nahezu bei jedem Gericht heraus, dass ich am Herd schneller bin.
Jetzt macht sie damit super-leckere Liköre.
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken : Ja, mit dem Stricken bin ich soweit, dass mir beim Zweiten nur noch die beiden angestrickten Quadrate fehlen - das dürfte heute Abend beim Krimi fertig werden …. dann schaue ich mir de Skizze an, wo welches Quadrat an welches genäht wird. Egal wie, das sollte ich bis zum 28. fertig bekommen …. auch wenn ich im Moment viel Papierkrieg und viel Ehrenamt habe.
Ansonsten ist bei mir einiges zusätzlich auf meine To-Do-Liste gerutscht:
Wir haben jetzt Oberbetten, die nicht mehr zu unserer Bettwäsche passen - 155x220 passt echt nicht in 135x200. Da ich aber nicht einsehe, mir für 5 Personen neue Bettwäsche zu kaufen, muss umgewandelt werden … naja, nicht die kreativste Aufgabe, aber "wat mutt, dat mutt". …. Und ich habe viele schöne Bettwäsche!
Dazu kommen dann noch Kopfkissenhüllen, die wir früher mal hatten für kleine Kopfkissen knapp 40x60, da passt auch nichts mehr - jetzt haben wir alle verschiedene Kopfkissengrößen, von 40x80 über spezielle Nacken-/Schulterkissen bis zu 80x80 und Kniekissen, dazu Seitenschläferkissen …. aber die Kopfkissen-/Seitenschläferkissenhüllen sollen dann zum Rest passen …. da wird´s dann schon kreativer …. aber nein, Patchwork mit kompliziertem Muster wird´s nicht.
Ansonsten reizt mich hier ein Hemden-Schnitt …. aber eigentlich habe ich gar keine Zeit!
Deshalb bin ich dann jetzt mal ganz schnell wieder weg.
Bis später!
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und
Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte
jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
Samstag, 13. Juni 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
Samstag, 9. Mai 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande
"Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und
Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte
jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Samstag, 4. April 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande
"Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und
Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte
jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
Samstag, 14. März 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande
"Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und
Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte
jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
Samstag, 8. Februar 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
noiram hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
#kreativzeit "Ran an die Nadeln" Sande
Aus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
https://www.sande.de/bibliothek
Samstag, 11. Januar 2020, 10:00-12:00
Hauptstraße 79, 26452 Sande, Deutschland
ZitatAlles anzeigenAus der Broschüre der Gemeindebibliothek Sande "Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020":
Offener Strick- und Häkeltreff zwischen Kaffee und Büchern. Unter dem Motto "Ran an die Nadeln" können Interessierte jeden Alters einfach mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen.
Anbieter:
Gemeinde Sande
Hauptstraße 79
26452 Sande
Geplant war heute eigentlich der Besuch der Veranstaltung "Ran an die Nadeln" - ein Handarbeitstreff in der Gemeindebibliothek in Sande knapp 20 Minuten von hier
….
aber wie so oft
….
es kam/kommt etwas dazwischen
….
so hoffe ich auf heute Abend:
der zweite Part des Bettsockenpaares ist auf der Zielgeraden (zumindest, was das Stricken angeht).
Ich hatte jetzt den anderen mehrfach in der Hand …. da muss ich mir echt die Anleitung noch mal anschauen, was wo drangenäht wird. So aus dem Stand weiß ich die erste verbindende Naht, aber dann … ?????
Ich habe noch 17 Tage Zeit!
Ansonsten nichts Neues von der Handarbeitsseite meines Lebens.
…. Dort stapelt sich alles aus der Schule.
Oha, das kenne ich ---- nachdem ich die Näh-AG aufgeben musste, hatte ich hier auch "plötzlich" 10 Nähmaschinen mehr und Diverses an Stoffen, Garnen und Werkzeug.
Jetzt sammelt sich gerade einiges an, da in der Familie das Handarbeiten aus altersbedingten Unannehmlichkeiten aufgegeben wird …. und da ich ja auch noch zwei handarbeitsaffine Töchter habe, die aber teilweise gerade im Ausland weilen (werden), muss ich dann zwischenlagern …..