Das wird die Farbkombi für meine Schätzchen-Socken:
hobbyschneiderin.de/gallery/image/43748/
Die Hebemaschen werden lila.
Das wird die Farbkombi für meine Schätzchen-Socken:
hobbyschneiderin.de/gallery/image/43748/
Die Hebemaschen werden lila.
Ich hatte ja davon geschrieben, dass ich viel zu viel Sockenwolle habe und mich nicht entscheiden kann.
Dann fiel mir ein, dass ich ja als ein Ziel für 2020 angegeben hatte, meinen Strickkorb zu leeren - also waren die Vorräte oben nicht mehr relevant.
In eben jenem Strickkorb lag dann noch ein Woll-Pärchen, das auch schon recht weit für Bettsocken gediehen war, mir aber von der Textur her nicht für Bettsocken angenehm erschien … das muss enger am Fuß sitzen.
Also darf mein Mann jetzt ribbeln!
Hier also mein Startfoto für die Schätzchen-Socken:
So, hier kommt es …. mein Ergebnis …. und wenn ihr genau hinschaut, seht ihr auch die Wolle, die für die Schätzchen dran glauben muss:
Sodele, bin mit dabei.
Das Muster für die Schätzchen-Socken liegt vor mir, aber ich habe definitiv zu viel Auswahl bei der Sockenwolle - da schlafe ich noch eine Nacht drüber.
Bis morgen!
Hallihallo, hiermit vermelde ich:
Sie sind fertig - die rosa Bettsocken für meine Große.
Bild folgt
Da die blauen Bettsocken ja ohne Start-Foto waren, sind dies die ersten Socken, die dieses Jahr zählen.
Habe gerade auch mein Sockenbingo wieder hervorgekramt und festgestellt, dass ich noch gar keinen Joker festgelegt habe. Also erst mal grübeln heute Nacht.
Was kann ich jetzt markieren?
Ich glaube, das war´s schon.
Ach ja, ganz vergessen:
Ich geh jetzt die Wolle für die Schätzchen-Socken raussuchen.
Pünktlich zum Monatsende kann ich vermelden:
Ich habe fertig!
Warum in rosa?
Weil es die rosa Bettsocken für meine Große sind, die fertig geworden sind. Jetzt muss nur noch der Akku von meiner Kamera wieder aufladen, dann gibt´s ein kleines Foto. (Edit: ist in der Galerie: noirams Kiste)
Also bisher bin ich noch gut dabei ….
Weiter geht’s. Als nächstes hatte ich die Skew-Socken ins Auge gefasst – kommt aber gleich das große Aber …
Joa, die sehen echt interessant aus.
Aber ich habe im Moment keine Zeit für Kompliziertes …. vielleicht ja im Urlaub im Sommer.
Schnägge :
zu Spoiler Nr. 7: Das muss so …. wusstest du das etwa nicht?
…..
Wie weit seid ihr denn so?
…..
Noch nicht angefangen - muss die Bettsocken noch vernähen.
Meistens sind die Sachen schneller weg, als ich sie fotografieren kann.
Für das Häschenmuster habe ich eine Anleitung aus einem Strickmusterheft genommen - aber das Heft ist im Moment auch nicht auffindbar.
Im Netz habe ich eine ähnliche Anleitung gefunden (als Filmchen). Je nach Farbgestaltung sieht es so aus, als würden da ganz viele kleine Häschen sitzen.
Ja, das ist alles ganz super schick,
aber da ich viel zu selten dazu komme, solche Dinge zu fabrizieren, bleibt das Geld im Portemonnaie.
Aber ich schaue immer wieder gerne, was du so zauberst.
Ach je, das will ja gar nicht, dieses Jahr!
Ist der Farbwechsel zu klein? Oder braucht die Wolle eine Kontrastfarbe, um zu leuchten? Dann wäre ja vielleicht ein Hebemaschen-Muster ganz nett.
Bei mir wächst gerade das zweite Bettsocken-Paar deutlich - es fehlen noch 2,5 Quadrate und das Zusammennähen, dann kann meine Große sie haben. Das Parallel-Stricken hat wirklich dafür gesorgt, dass es mir viel flotter von der Hand ging. Geht natürlich nur, wenn man genügend passende Knäuel(chen) hat.
Und danach kommt bei mir auch definitiv ein Hebemaschen-Muster dran:
entweder die "Schätzchen" (Zickzack-Muster)
oder
die "Häschen" (brauchen 3 verschiedene klare Farben - dafür muss ich aber erst mal das Muster wiederfinden … und von den Socken abnehmen kann ich es auch nicht, da diese Socken Beine bekommen haben und sich nicht mehr in meinem Haushalt befinden).
So lange Ihr keine Ablieferfrist ausruft, bin ich dabei. Ich liebe Hebemaschen-Muster!
Meine Bettsocken für meine Große sind schon weit gediehen (es fehlen nur noch 2,5 Quadrate und das Zusammennähen) und auf die Entrelac-Socken habe ich gerade keine Lust.
Edit:
Ich war schon fleißig: ich habe mir das Muster für die "Schätzchen" schon ausgedruckt … und heute Abend suche ich mir die Wolle aus.
….
Ansonsten nix Neues
Doch!
Wie ja bereits in KW 8 gesagt, habe ich jetzt ganz bestimmt weniger Zeit, da ich jetzt nicht nur vielleicht, sondern ganz bestimmt arbeiten muss - aus der ehrenamtlichen Arbeit wird eine feste 1/2-Anstellung. Dazu noch Notfall-Dienste und meine Nachhilfe und evtl. Kinderbetreuung ….
Ich muss mich jetzt dringend hinsetzen und schauen, wie ich mir Zeiten für meine Ausbildung und meinen eigenen Haushalt und freie Zeiten mit der Familie freihalte.
Dann kommt das Hobby ….
ob ich es wohl schaffe, pro Monat eine kreative Sache fertig zu bekommen?
Wenn es zeitlich knapp ist, vielleicht ins Ehhäusl? Bitte zuerst hier lesen, was es mit dem Ehhäusl auf sich an. Ich finde das einfach herrlich.
...
Sieht wirklich hübsch aus,
sprengt aber erstens unsere Finanzen (wenn, würde ich gerne länger als 1-2 Tage dort bleiben - wir haben zwei ganze Wochen Zeit [und wollen die auch nutzen und viel sehen], dafür müssen aber 1000,- Euro [maximal] für Alles [An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung, Eintritte, Besonderes, …] reichen)
und zweitens …. sind die Treppen gesundheitlich nichts für meinen Mann.
Zurück zum Hobby:
Ich habe beschlossen, dass ich jetzt mein Strickzeug wieder mit in die Nachhilfe nehme und in die evtl. anstehende Kinderbetreuung,
Ansonsten nix Neues
Oha oha oha, die Zeit verrinnt mir durch den Fingern!
Dadurch, dass ich auch noch die Ausbildung mache, umso schneller.
Mein Plan, jeden Monat etwas zu nähen, hat gleich im ersten Monat des Jahres nicht geklappt. Also muss ich meinen Plan etwas revidieren:
Mein Ziel für 2020 lautet:
Jeden Monat etwas Kreatives machen und fertigstellen.
Ja, ich weiß, das ist sehr vage und offen gehalten.
Aber so habe ich die Chance, wirklich etwas abzubauen.
Ansonsten habe ich hier notorischen Zeitmangel:
-> damit bleiben mir bis einschließlich August immer maximal drei Wochen vom Monat für den "normalen" Alltag und meine Ausbildung (s.o.) übrig - meine To-Do-Liste für Februar sprengt auch ohne irgendein genähtes Stück den Rest des Monats. Ärgerlich! Aber .... wat mutt, dat mutt!
Meine "Fertig"-Liste für 2020 beinhaltet bis jetzt:
So, hier die angekündigten Fotos (s.o.):
SDC16941 Bettsocken blau.JPG die blauen Bettsocken sitzen 1a,
SDC16939 Startfoto Bettsocken rosa.JPG
bei den rosa Bettsocken mache ich es jetzt so, dass ich parallel stricke (also immer eine Farbe für beide Socken, dann die nächste - allmählich ist beim 2. Socken auch die bunte Tour fertig, und die erste rein-rosa Strecke ist auch schon zu 4/5 fertig - erscheint mir im Moment besser von der Hand zu gehen).
Auch bei den rosa Socken wird etwas übrig bleiben - was aus den großzügigen Resten wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht sollte ich mal ausrechnen, wie viel Maschen ich hier verstrickt habe und wie viel Maschen ich für "normale" Socken brauche - vielleicht reicht es ja noch für Sneaker.
Sodele, ich kann vermelden:
erste Bettsocken in Blau bzw Blau-Farbwechsel fertig (da zwar am 1.1.2020 begonnen, aber ohne Startbild = wird nicht gewertet) - richtige Leichtgewichte: wiegen zusammen gerade mal 69g. Da habe ich also noch mehr als genug Sockenwolle für ein weiteres Paar (da ich zwei Knäuel á 100g hatte). Oder will ich damit etwas anderes für den Sommer machen???
Gestern sind nun die nächsten Bettsocken auf die Nadel gehüpft, in Rosa bzw. Rosa-Farbwechsel, werden ein wenig größer, da für größere Füße, und sind doch tatsächlich bei Barnaby schon bis zum ersten Knäuelwechsel gediehen.
Fotos folgen
Wir hatten ja in den Beiträgen #163 ff über einen Schnitt philosophiert, diesen habe ich nun in der Bibliothek beim Blättern in einer älteren Burda entdeckt:
Burda 7'2019 Schnitt Nr. 102 - ein Sommerkleid, weite Variante, also "V-Ausschnitt", sehr locker
Ich werde mir aber doch lieber die engere Variante mit "geradem", flachen Ausschnitt machen - erste Bastelvorlage aus einem älteren Badelaken als "Badekleid" gefällt mir, ist aber nicht foto-tauglich.