Einfach drauflos!
Ich hatte niemanden, der mir etwas zeigen konnte, bzw. nur jemanden, der mir beharrlich mitteilte, dass Nähen out wäre und sie es mir deshalb nicht zeigen würde …. und kauft sich im nächsten Jahr eine neue Nähmaschine, mit der man auch Kleinigkeiten wie Monogramme sticken kann … Ah ja!
Hat mich nicht abgehalten, mir eine kleine Nähmaschine zusammenzusparen und loszulegen.
Zuerst habe ich in einem "Resteladen" Stoffzuschnitte á la Coupons vom Stoffmarkt geholt und mit diversen Stichen immer hübsch gerade aus zu Bettwäsche zusammengenäht. Da es noch kein öffentliches Internet gab (1987), ging´s in die Bibliothek, um mich dort schlau zu machen, welches Grundwerk zum Nähen mir denn gefällt. Das habe ich mir gekauft und einfach losgelegt.
Nach drei einfachen "Geradeaus"-Werken wollte ich es dann wissen und habe mir einen Schnitt für eine Wanderhose gekauft, Jeansstoff-Coupons und einfach drauflos - immer hübsch mit "Zierstichen" in einem Farbverlaufsgarn. Bei der Anprobe (noch ohne Bund, aber schon mit Reißverschluss) stellte sich heraus … viel zu groß! Mir zumindest, meinem damaligen Freund und jetzigen Mann passte es (aber der Bund durfte nicht mehr dran, also gebastelt für eine andere Lösung). Danach habe ich mir auch noch eine Wanderhose genäht - jetzt in der "richtigen" Größe!
Ihn hat beim Wandern nur der "falsche" Reißverschluss gestört.
Grundsätzlich bin ich immer mutig drauflos - der Schnitt gefällt mir - und dann wurde auch schon mal ein Wochenende hin- und her- geknobelt, wie dieser Schritt wohl gemeint ist.
Als wir dann wieder nach Niedersachsen gezogen sind, hatte ich das Glück, "um die Ecke" Nähkurse besuchen zu können - für´s Nähen haben sie mir nicht geholfen (es hieß oft "Sie arbeiten aber sauber", aber wenn ich Fragen hatte [ich wollte gerne einen Hosenschnitt für meine Figur machen - habe ich bis heute nicht!], war die Kursleiterin immer am anderen Ende des Raums [und sie ging immer ganz stur nach der Reihe vor!] …. ich habe also eher nebenbei etwas aufgeschnappt), aber da wir gerade erst zugezogen waren, habe ich dort soziale Kontakte geknüpft …. auch wichtig! Nachdem ich aber bei meinem Standesamt-Kostüm auch keine wirkliche Hilfe bekam, sondern alles auf eigene Faust zusammengedröselt habe, war mir das Geld dann nach dem dritten Kurs zu schade …. der dann gewählte Schminkkurs war´s aber auch nicht (erst am letzten Abend, nach unzähligen katastrophalen Versuchen, sagt mir die Kursleiterin "Sie als Wintertyp sollten besser keine warmen Farben nehmen!).
Als Näh-AG-Leiterin kann ich auch einen Anstieg von leichten zu schwereren Werken empfehlen und erarbeiten, damit die Kinder schnelle Erfolgserlebnisse haben, aber ich für mich brauche die Herausforderung und ein bestimmtes Ziel, was mich direkt anlacht.
Jetzt schaue ich besonders gerne auf der Liste von den kostenlosen Schnittmustern und klicke mich dann einfach weiter, bis ich etwas finde, was mich anlacht. …. Und dann geht das Gebastel los!