Auch wenn dies vielleicht wieder nicht dem Ziel des Vergleichs entspricht, möchte ich doch meine Meinung hierzu äußern...denn Bettinas Ergebnisse sind so zu erklären.
Wenn man mit der Maschine verkleinert, dann geht es bei meiner "Alten" nur 1:1, das heißt,alle Stiche sind da, nur kleiner und das ist oft zu kompakt,klappt also zufriedenstellend nur mit geringen Werten.
Wenn man mit Embird und den Standard-Einstellung verkleinert, dann verändert Embird die Stich-und Füllmuster und es wird teilweise so wie Tanja es bei dem Wort freak zeigt. Hat man nur Gradstiche in den Füll- und Umrandungsmustern werden die Stiche reduziert und es bleibt perfekt.
Setzt man bei Embird die Parameter außer Kraft, reduziert also ohne Anpassung der Stichmuster ....dann wird alles 1:1 verändert und es fuktioniert wie bei der Veränderung an der Maschine, alles bleibt wie es ist...kompakter oder loser...je nach dem, ob man verrößert oder verkleinert...
Verändert man in Embird Studio die Datei, werden die Muster an die neuen gewünschten Umrissen angepaßt, also zum Beispiel bei freak die Federstiche ...d.h. es werden bei Verkleinerung weniger "Federstiche" und bei Vergrößerung mehr sein. Genau so ist es bei Füllmustern...
Das kann der Editor und auch die Anpassung in meiner Maschine nicht leisten.
Fazit...Man kann sehr gut die Größe an der Maschine ändern, wenn es geringfügig ist...
Mit Embird und Standardeinstellung auch, nur wenn man Muster hat, wo die Stichrichtung dauernd geändert wird, wie bei dem Federstich...versagt der Editor.
Ich habe das alles mal in einem Kurs vor mehr als 10 Jahren gelernt. meine Maschine ist sehr veraltet, aber Embird funktioniert immer noch so...ich habe es gestern durchprobiert.
Leider kann ich alles nur theoretisch erklären...ich arbeite mit Mac..und auf meine Windws PC bediene ich nur Embird.
Ich bin gespannt, ob sich meine Erfahrungen mit Euren Ergebnissen bestätigen...und ob es heute mit den neuen Schlachtschiffen andere Ergebnisse gibt. Wenn es immer noch so ist, kann ich Euch am Ende des Tests mal beschreiben, wie ich meine alte "Maschinerie" austrickse.

