Ich würde da ein bißchen vorsichtig sein, denn Dein Halsausschnitt sieht etwas weit aus (er klappt um)oder täuscht das Foto? Wieviel Prozent hast Du denn jetzt schon gedehnt?...
Beiträge von Hedi1
-
-
Danke für das tolle Video, zu gegebener Zeit werde ich es probieren
-
Ich schraube bei meiner Elna an der Unterfadenspannung...demnächst kaufe ich aber einen neuen Spulenkorb,den ich dann für die lockere Unterfadenspannung für die Zwillingsnadel dauerhaft habe.
Feste Oberfadenspannung führt bei mir zu undehnbaren Nähten... -
Das entspricht dann ja meinen Erfahrungen...XL würde man ja bei Anzuggröße 48/50 nicht vermuten....
-
Mir hat der Schnitt nicht gefallen....erst mal fand ich es unmöglich, wie ich Blätter ich zusammenkleben mußte um ein Schnitteil zu haben( manchmal so kleine Fitzelteile)....und dann war meinem Mann die Hose zu eng(nicht im Bund,der war ok)...ich habe den Schnitt und die Hose entsorgt und werde mir einen bei Jalie kaufen...falls ich doch noch einmal anfange...
-
-
-
Danke für die schnelle Antwort...nun brauche ich nur doch eine festere Einlage um eine perfekte Hemdbluse zu nähen...meine bisherigen Versuche hatte zu wenig "Stand" auch an Kragen und Blende
-
Ich danke hier noch einmal für die tolle Anleitung...
bisher habe ich es so gemacht....
http://grainlinestudio.com/2013/04/12/archer-collar/ (mit Video zum Schluß)
ist es das Gleiche?...Ich bin hierbei aber nie fast bis an nie Schulternaht gekommen...oder mein Steg ist zu schmal.
Kommt im Kragensteg die Einlage nach innen oder außen? -
-
Ich meine, man macht so etwas ja nicht...aber Du könntest ihn nach Probe zurückschicken;) Aber Du mußt hier ja nichts beweisen.
Ich finde, wenn man sich in Ruhe hinsetzt klappt es...Ich habe 2 Einfasser von Sharp und etliche von Nahttechnik. Hier allerdings die Industrievariante A 10,das heißt 2x um und ohne Verstellmöglichkeit der Backen.....dafür nur 7.55€ pro Stück...und auch mit denen komme ich prima klar.
Ich muß allerdings sagen, es gibt Stoffe, die wollen einfach nicht,z.B. Badelycra. Das hat aber nichts mit den Einfassern zu tun, bei mir bleiben die Umschläge unter der Cover nicht an ihrem Platz, sie flutschen immer raus...Mit dem 1x um habe ich es noch nicht probiert, da könnte es vielleicht gehen...
-
So war es bisher bei mir auch, ich hatte die von-bis Angabe auch damit gar nicht in Verbindung gebracht...ich war nur überrascht,als ich den neuen Einfasser,der ja variabel sein sollte ausgepackt habe und nichts war anders als bei meinem alten...zu dem ich keine Beschreibung hatte.
-
Hallo Tanja, auf Deinem Einfasser steht 1.. 1/2 - 9/16 Inch, so wie ich es im Angebot des Händlers verstanden habe, soll der Einfasser in "mm" variabel sein...d.h. durch die oberen Schrauben kann man die fertige Breite variieren. Benutzt Du diese Einstellungsmöglichkeit? Ich habe bisher immer die kleinere Weite zugeschnitten und die Schrauben nur verstellt, damit die untere Umkantung weit genug vor ist und mitgefaßt wird...
-
Kurz nachdem in einem anderen Forum auf diesen Artikel hingewiesen wurde, gab es, ich glaube bei Wiso, ein Thema über üblen Geruch, nach dem Kauf einer neuen Waschmaschine.
Ich kann das nicht sagen, ich hatte meine neue Bosch nach einem Jahr verschenkt, weil trotz 90° Wäsche meine Tafeltücher immer mehr gelbliche Kaffeflecken bekamen...und ich nicht endlos Waschverstärker und Fleckensalz verwenden wollte, bei Wäsche, wo im Bullauge kaum Wasser zu sehen ist...
Also wieder eine Miehle...die wäscht wenigstens 95°...und da ich Tischwäsche,Handtücher und auch Bettwäsche meist koche, hat auch der üble Geruch,keine Chance.
Ursache für diesen Geruch sind...wenig Wasser und dauerhaft zu niedrige Waschtemperatur...Es lagern sich Kalkseifen an Plastikteilen ab,die dort regelrecht vergammeln... -
..kannst Du dann mal schreiben, ob Du Erfolg hattest? Bei meinem RV ist so ein Endstück abgegangen, es hielt nur mit ein paar Zacken...und ich bekomme es nicht wieder reingedrückt....
-
http://www.swr.de/kaffee-oder-…343458/1g9of9w/index.html
Hier gibt es einen interessanten Link....
Es gibt auch Waschmittel schwarz/weiß...aber wie das funktionieren soll ist mir ein Rätsel...In Ermangelung ausreichender S/W Wäsche habe ich es als Color verwendet:)
-
...Ich habe alles selbstgebaute Grundplatten, sie sind auch nur mit einer Schraube befestigt und ich habe zu jedem Bandeinfasser eine Platte...so wird einmal eingestellt und alles bleibt fest.
Da ich auch Bandeinfasser für die Industrie verwende, gehen diese vorne bis an der Nähfuß(ohne Auflage vor der Spitze)...und da wäre für mich ein kürzerer interessant. Ich nähe jetzt mit dem Klarsichtfuß...
Ich komme mit den Blöcken sehr gut klar, aber jeder findet so seine Methode...manches bewährt sich,anderes nicht.Ich schneide meist auch Streifen in Stoffbreite zu. Ich nähe sie dann zuende, wenn es reicht, lege ich noch Framilion mit ein für Träger, ansonsten werden es Zierbänder...
@ Miss Piggi Was sind geschlossene Säume?
-
Meine Rollen liegen in einem Unterschrank,dort habe ich die Mittelstrebe raus.....und vorne eine Aufkantung....
Aufrecht im Korb stehend in einer Ecke neben dem Fenster habe ich abgeschaft,als mir beim Fensterputzen einige Trofpen Wasser auf das Stickvlies gekommen sind....Praxistest, wie toll sich Stickvlies auflöst...
-
Ich mochte auch bei Herrn Bauer nicht kaufen. Sein Angebot mit nachgemachteter Platte,war mir zu "unprofessionell" und überteuert. Außerdem habe ich mich gefragt, warum es den 1x um nicht sichtbar in seinem Shop gibt.
Meine Version zum Abstandshalter ist ein kleiner Block Klebezettel positioniert aufgeklebt, schnell geklebt und auch entfernt....(Tip von einem PW Video von Craftsy).
Hat jemand schon diesen neuen kurzen Nähfuß gesehen, der ab Februar erhältich sein sollte?
-
Ich habe einen Schmalen 2x um, damit nähe ich schmale Bündchen aus Singlejersey oft auch nur nur mit dem Kettstich an. Den Breiten 1x um benutze ich vorwiegend für dickere Stoffe, (Doublejersey) oder für Unterhemden aus geripptem Jersey.
Welchen Bandeinfasser ich benutze entscheide ich also danach, welchen Streifen ich annähen will... und manchmal mache ich es wie Tanja...wenns nicht paßt, wird eine andere Einfassung genäht...
..über die PHase ...Bandeinfasser um jeden Preis bin ich hinaus...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]