Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Ich habe meine Kombi jetzt ca 12 Jahre, es gibt schon lange keine Updates mehr und die Technik ist total veraltet. Ich hoffe, alle Touch-Flächen und Gummiknöpfe, sowie meine Stickkarten halten noch lange....sonst kann ich nicht mal mehr die Stichlänge verändern....


    Ich denke, das große Problem der Kurzlebigkeit ist eigentlich der schnelle Fortschritt in der Technik. Dagegen kann man nichts machen...ich weiß aber nicht, ob ich meine alte mechanische Maschine wieder aktivieren mag.


    Ich bin allerdings ein Pflegemuffel, auch die Wartung spare ich mir....und so eine Menge Geld, das ich schon für die nächste Maschine spare:cool:
    ....und meine Husqvarnas und Bernina schnurren und laufen. Bei Elna und Janome erinnert mich schon der Sound daran, mal vor dem Ölen zu Putzen
    :eek:

    Leider sind Bedienungsanleitungen oft sehr spartanisch ...daß meine große HUS durch 2x Tippen des Fußpedals permanent rückwärts näht, habe ich auch nur zufällig herausgefunden...oder vielleicht in der Anleitung überlesen...
    Meine Anleitungen sind aber immer griffbereit, denn das "Spielen auf 4 verschiedenen Typen geht oft auf Kosten der Routine.
    Am Schlimmsten finde ich, daß der NÄhfußsenkhebel bei ELNA rechts und nicht hinten sitzt...wie oft greift man da ins Leere....


    Ich wünsche Dir noch viele nette Überraschungen:dance:

    ...erst mal Glückwunsch zur neuen Maschine. Ich denke, Du wirst schon klar kommen, man muß ja nicht gleich alles nutzen und kann sich langsam rein finden.


    Zum Spulen kann ich nur sagen, bei einer meiner Hussis ist dieser Knopf, der auf die volle Spule drücken wird und dann den Stopp auslöst, viel zu weit weg und die Spule wird so voll, daß sie im Korb klemmt. Da ich eigentlich immer auf der kleinen gespult habe...wußte ich es jahrelang gar nicht.
    Ich habe auch noch eine Elna 6600, also hier hält sich meine Begeisterung in Grenzen.So hat jeder seine Favoriten.

    Ich habe eine Riccar 8....irgendwas... ich habe sie schon 2x an Nähanfänger ausgeliehen...robust,zuverlässig und für kleines Geld erstanden.


    Ich denke, für Übungsmaschinen im Kinderheim braucht man immer einen Mechaniker im Hintergrund, egal ob Maschinen Vom Kafferöster, Gemüsemarkt oder Fachhändler.


    VIelleicht solltet Ihr mal einen Aufruf starten, viele haben ja noch ene Maschine ungenutzt herumstehen...dann gibt es vielleicht sogar eine Einweisung und Material dazu...

    Das Freebie schlummert auch schon seit Jahren in meinem Fundus, Ich habe sogar schon Paßstiche dran gebastelt...aber nie wirklich eine Verwendung gehabt. So auf Tüll gestickt sieht es ja klasse aus...ob es weich genug ist für Dessous ist?

    Hihi, Burda baut irgendwie immer und überall einen Reißverschluss ein. Auch im Jersey, im dehnbarsten. Wahrscheinlich möchten die ihren Lesern neue Verarbeitungstechniken näher bringen *muahahah*
    :D


    Ich glaube, Burda hat hier eine andere Zielgruppe im Visier...man braucht nämlich einen RV, damit die Dame geschminkt und toupiert in das Kleid steigen kann...sonst würde ja auch ein kleiner RV an der Seite reichen, wenn das Kleid etwas enger in der Taille und der Ausschnitt groß genug ist :pfeifen:

    Wenn das Kleid in der Taille enganliegend sein soll, dann braucht man einen...ich denke auch, das kannst Du beim Nähen entscheiden. Da der Rock hinten in der Mittelnaht unten ausgestellt ist, kann man den Rücken nicht im Bruch zuschneiden und Du brauchst die Naht so wie so.

    Ich lese Deine Berichte auch gerne, zumal es mir ja zeigt, was möglich sein könnte.


    Allerdings muß ich sagen, die Parkposition möchte ich nicht außen haben...meine Maschine steht oft länger...es würde mich mehr stören, den Schlitten immer außen stehen zu haben....Ich muß aber ganz eindeutig sagen...wenn ich so viel Geld ausgeben wollte, ich würde in eine Mehrnadelstickmaschine investieren. Einfacher in der Bedienung...als mit dieser Hightechlady und dem Handbuch meine Zeit zu verbringen.
    Ich kann bei meiner nicht mal sagen, wie die Nadelpositionen voreinzustellen sind, und was zu verändern wäre...Die Maschine soll perfekt (oder fast) nähen und sticken und das tut sie seit mehr als 10 Jahren....und wenn sie mal längere Zeit im Schrank steht will ich nicht jedes mal etliche Übungssnähte machen,um mit ihr arbeiten zu können. Ich möchte kein Knecht meiner Maschinen werden...und mit meinem Handy mit meiner Familie und Freunden kommunizieren...nicht mit meinem Backofen,Waschmaschine oder Nähmaschine.

    Ich habe mir jetzt diese Hose mal angesehen.


    Ich würde die Taschen auf keinen Fall mit Bündchenstoff einfassen, sondern nur mit dünnem Singlejersey. Dann kannst Du an dieser Stelle noch eine Hebamme benutzen. Sehr gutes "Plattbügeln" dieser Stelle ist auch hilfreich ...und wie ich schon geschrieben habe,vorheriges Sichern der dicken Nahtstelle mit der Nähmaschine. Das macht die Nahtzugabe auch ein bißchen platter. Die Messer sollten hier kein Problem haben. Ich denke, das Wegschieben kommt durch die plötzliche Verdickung an den Stellen...

    Ich kenne die Hose nicht, habe aber die Maschine. Ich finde sie als OVI klasse,als Cover total Flop. Ich schneide aber meist gar nichts weg ich mache die NZG 1/4 " dann paßt es.
    Problemstellen wie z.B. Halsbündchen an der Schulter zusammennähen sichere ich vorher mit der Nähma, daß sich nichts verschiebt und verrutscht.

    ..Ich habe diesen Endlosrahmen schon einige Jahre. Ich sticke lieber auf Avalon plus oder Soluvlies. Ich schneide das Vlies doppelt und so lang zu, daß die ganze Bordüre drauf paßt, ich mag die Anstückelei nicht. Dann hält das Vlies auch ohne andere Unterlage.
    Wenn das Muster keine Paßzeichen hat, digitalisiere ich sie mir mit Embird dazu.
    Mir gefällt besonders das problemlose Einspannen...es verrutscht kaum etwas...
    Wer viel Borten nd Bordüren stickt, auch auf Röcke u.dergl. wird seine Freude daran haben...

    Da hat mir doch neulich eine Ü50 Bekannte erzählt, sie hätte so ein kleines kitschiges Sofa bekommen, darunter ist eine Taschentuchpackung....das kommt ja gleich nach den umhäkelten Klopapierrollen im Auto....


    Also ich bin mit solchen Geschenken sehr vorsichtig. Vielleicht könnte man ja lieber Dinge vorstellen, die im letzten Jahr verschenkt wurden, gut ankamen und im Gebrauch sind...oder die Wohnung zieren, auch wenn man mal unangemeldet kommt.

    ..ich habe auch ein paar Bilder gesucht, der Ausschnitt steht bei allen ab oder ist umgeschlagen, damit man es nicht sieht. Auf einigen Fotos ist sogar der Ausschnitt über eine Schulter gezogen...
    Ich könnte mir vorstellen, daß ein Beleg die beste Lösung wäre...oder ein schmales Bündchen aus Jersey ( 3.5cm doppelt gelegt mit 10% weniger Länge) aber vor dem Schließen der Schulternaht getrennt vorne und hinten angenäht und schön gebügelt.
    Der Stoff sieht sehr hübsch aus...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]