Als Profi würde ich sicher nicht mit einer Haushaltsmaschine arbeiten, schon wegen der Farbwechsel nicht. Außerdem brauchst Du wirklich einen Kappenrahmen...alles andere würde ich als zu aufwändig sehen.
Ich glaube, im gewerblichen Bereich stickt man so große Muster auch nicht...so etwas wird doch alles aufgepreßt...oder gedruckt, so wie Du es machst.
Für mich hat sich die Stickerei in den vielen Jahren so wie so geändert. Ich sticke nur noch Motive, wie UT sie anbietet, die sind so gestickt, daß der Untergrund dabei durchscheint...bzw. im Gesamteindruck eine Rolle spielen...Diese Muster kann man auch größer sticken, ohne daß sie ein Brett sind...
Größere "brettige" Muster sticke ich nur Als Applikation auf z.B. Jersey und nähe sie dann offenkantig auf...aber auch das ist für T-Shirts eher nicht geeignet...
Meine großen Buchstaben mit Unterleger und verschieden Füllungen, sauber und ordentlich digitalisiert und bis zu 10cm stickbar, waren alle in meinem uralten Husqvarna Programm schon enthalten. Deshalb brauchte ich nie Schriften digitalisieren....