Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Danke, meine "Kleine" Computer 350 hatte blaue mit Logo, die Designer II grüne...deshalb dachte ich, es wäre immer so...Dann muß ich also beim Kauf darauf achten, daß es für Husqvarna auch welche ohne Logo gibt, die ich dann nicht gebrauchen kann...

    Ich denke, zu Anfang sollte man auf glatter Webware, Bettlaken oder ähnlichem Stoff sticken.

    Das Stickvlies sollte zusammen mit dem Stoff trommelfest eingespannt werden.

    Das verwendete Garn ...ist das Stickgarn? Es sieht so fusselig aus, und welches Untergarn wurde verwendet?

    Waren die Garne zu der Maschine dazu?

    Ich vermute auch ein Problem an der Unterfadenspule, wenn man erst sticken kann und dann plötzlich nicht mehr. Bei Husqvarna Spulen müssen sie so eingelegt werden, daß das Logo oben ist...

    Der Sommer ist da, und ich habe keine Zeit für mein Nähzimmer...Ich hatte wieder Familien- Besuch...alles "hübsch" weggeräumt...da finde ich dann vieles nicht wieder...Dazu kommt, Garten...einkochen...Wintervorrat für die Familienversorgung anzulegen...

    Meine große Enkelin möchte ein Nachthemd...in der Art, wie dieses Top

    Blair Top
    Short sleeve cotton top with ruffle detailing, a seem under the bust, three button down detailing.Fabrics: 100% cottonMeasurement: 21" (53 cm) full length, 16"…
    eu.brandymelville.com


    Ich bin überhaupt nicht auf so leichte BW Stoff eingestellt...aber erstmal suche ich einen Schnitt...vielleicht eine Carmen oder Dirndlbluse...Zeit ist bis Oktober...

    Ich habe bisher nur richtige Windeln bestickt...vor 20 Jahren trugen alle Kleinkinder Nuschelies um den Hals..meine große Enkelin hat sie auch als Schmusetücher im Bett gehabt...die wurden schon sehr strapaziert...

    Ich kann mich auch an keine Probleme erinnern...

    Also ich habe eine Lederhandtasche (https://www.goldenhead.de/taschen) und dachte auch, die hat ein Futter aus dünnem Leder...aber weit gefehlt...sie ist jetzt 30 Jahre alt und das "Lederfutter" blättert ab.

    Bei dem Preis, habe ich dünnes Handschuhleder vermutet...

    Ich würde gerne ein neues Futter (mit der Hand) einnähen und suche auch...


    Das Futter könnte ich mit der Maschine nähen und dann den oberen Rand an die alte Tasche mit der Hand annähen um die Löcher des Leders zu benutzen...So wie bei meiner selbstgenähten Tasche sieht das auch aus...


    Samtvelours wie wäre es, das Innenfutter mit einem RV oben anzuzippen?

    Ich weiß gar nicht mehr. an welcher Stelle hier Futter und Tasche zusammengenäht wurden...aber da könnte doch ein teilbarer RV eingesetzt werden...

    1718437123290.jpg

    Toll...Muster, Farbwahl...einfach alles 👍


    Ich kann nur sagen, Achatschnecke, heutige Schule und Lehrer...sind mir auch unbekannte Wesen, wo man höchstens den Namen kennt...


    Vielleicht haben mehrere Kinder das Thema Schnecken...denn das ist ja sehr aktuell in unserem Biogemüse..🫣

    Mein lila Test Dylon...

    zwei alte Damast- Tischdecken und ein altes T-Shirt...je nach Lichteinfall sieht es anders aus, beim Damast auch die Vorder- und Rückseite ...durch die Webart, nehme ich mal an...und das orange Pique`...da ich aber das Stück nur gespült und nicht gewaschen hatte, sind kleine Farbpigmente auf dem Stoff...das hatte ich schon mal bei neuen Sweatshirts...

    Einmal lila habe ich noch..Ich will mir Jerseys für Shirts färben...momentan mag ich, wenn Shirt und Jacke zusammen passen..hier paßt es besser, als es auf den Fotos aussieht..

    Lila.jpg  lila fertig.jpg



    Nach dem Färben habe ich gleich helle Sachen gewaschen es waren keinerlei Farbrückstände...lt.Anleitung soll man einmal leer waschen...aber ich bin sparsam...es waren auch keine "wichtigen" Sachen...

    Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, könnten wir ja mal zum Workshop kommen, wenn schon alles bereit steht...🥰

    Das hört sich sehr spannend an..


    Meine gefärbten Sachen hängen auf der Leine im Keller..wenn sie trocken sind, zeige ich sie...naß sieht der dunkellila-Ton ganz gut aus...der orange Pique`ist durchgefallen..häßliches hellbraun...

    ich sticke viel Kreuzstich und da arbeite ich mit Gleitsichtbrille und Lupenleuchte.

    Ich habe das auch lange Jahre für Handstickarbeiten gebraucht...Wenn ich heute nur die Lupe brauche und genug Licht habe, ist meine Nahbrille bequemer...

    aber jeder muß für sich die geeignetsten Hilfmittel finden...leider wird es ja nicht besser...

    Mich schreckt immer der hohe Wasserverbrauch beim Färben. Mindestens 2x waschen.... oder ist das jetzt anders geworden?

    Mich eigentlich auch...und der hohe Preis der Farbe...aber es geht auch anders...ich habe gerade den weißen Kragen und die Blende an meinem Polokleid rosa gefärbt, ganz einfach mit pinken Stoffen gewaschen...Das Kleid war grau, pink und weiß...ich habe die Entscheidung getroffen...zusammen mit Pink....nun ist es ein Hauskleid...grau,pink und rosa ☹️ und nur mit 1x waschen 🤣

    Ich habe jetzt ein superlanges schmales Damasttuch in der Kochwäsche...ich befürchte, es ist Polycotton...wenn es trocken ist, mach ich eine Brennprobe...dann wird lila gefärbt, gleich noch mit einige Stoffresten..um die Farbe zu testen...orange Pique`nehme ich auch mit rein...ich hab so viel davon...und brauche keine Alarm-Polos..

    Meine Lupenleuchte habe ich seit ich eine neue Nah-Brille habe, nicht mehr gebraucht...

    Ich habe eine Gleitsichtbrille...aber mir extra eine "Nahbrille" machen lassen...Ich habe darauf bestanden, daß sie genau auf die Entfernung scharf ist, wo meine Hände sind, wenn ich einen Faden in eine Nadel einfädel. Es war viel Überredungskunst notwendig...bei meinem ersten Versuch hat der Optiker gewonnen...beim 2. Mal ich..Diese Brille schiebt schon einige Zeit die Anschaffung einer neuen Gleitsichtbrille hinaus....Wobei jede neue Brille nie an die Sehschärfe meiner "Nahbrille" herankam...

    Stundenlanges Arbeiten damit ist aber sehr anstrengend...ich brauche sie nur für bestimmte Arbeiten...

    Ich habe in einem Anfall von Färbewut mal einige Farben auf Vorrat gekauft...färben in der Waschmaschine...von Dylon. (Leider alles Mädchenfarben, da ich 20m weißen Interlock bekommen hatte)...Der Test...pink ist sehr schön geworden...das Shirt aber leider nicht...

    Ich hatte mir damals auch Bücher aus der Bibliothek zum Färben mit Naturmaterialen geholt...aber das war mir alles zu aufwendig...

    Also wenn hier etwas gestartet wird, ich bin dabei...


    Hummelbrummel der Quilt für deine Freundin ist wunderschön 🥰

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]