Wie schön, daß Du Deinen Stil gefunden hast...Ich würde gerne auch mehr Kleider und Röcke tragen...aber das "Obendrüber" ist mein Problem...genau so die Winterschuhe aber ich bin beim ändern ...der Winter wird noch lang
Beiträge von Hedi1
-
-
Sorry, daß ich Deinen Beitrag gekapert habe...ich war einfach zu unkonzentriert...wenn es Dich interessiert kann ich das Prinzip beschreiben...
mein Problem war ...den Daumen etwas nach innen zu bringen...und effektiv zu arbeiten..
Die Abnahme an der Spitze ist noch verbesserungswürdig das möchte ich noch ändern...beim nächsten Paar🤭
-
Ich bin leider in ein falsches Thema gerutscht, ich habe um Verschieben gebeten...vielleicht klappt es ja...Danke
-
Ich bin ja begeisterter Maschinenstricker...jetzt habe ich meinen Form-Prototyp für Halbpatent -Handschuhe fertig
Nun muß ich den 2. genau so hinbekommen...meine Dokumentation verstehe ich selbst nicht...da es mindestens der 5. Anlauf war und ich ständig "verbesser". Wenn der zweite fertig ist, dann geht es an die geplanten...Handschuhe und Stirnbänder im Set mit besserer Wolle...
Stirnbänder dazu habe ich vor Jahren schon getestet und für mich sind sie inzwischen im unverzichtbar
-
Meine Stirnbänder müssen etwas kleiner als der Kopfumfang sein, daher meinte ich dehnbar...Schnittlauchlocken....noch nie gehört...eine nette Umschreibung...
Aber Dir wird schon etwas Nettes einfallen---
-
Ihr habt einen ganz wichtigen Aspekt vergessen: Mit freien Fingern kann man das Handy bedienen.
Neeeein....den Aspekt finde ich negativ, vergessen habe ich ihn nicht...das wäre wirklich das letzte Argument für die Vorteile...
-
Ich trage ja viel Stirnband...aber meine sind alle (dehnbar)...gestrickt...Wenn es denn Walk sein soll, dann könntest Du es mit flauschigen Stoff füttern, z.B. Minkee oder Strickwalk oder auch Nicki...Damit bekommst du vielleicht auch eine gewisse Dehnbarkeit in das Band...
-
Ja beim Autofahren...das wäre ein Verwendungssweck für mich. Dafür werde ich dann werde ich mal ein Paar behalten...
Meine Großmutter hatte immer Pulswärmer und einen Muff....heute sehe ich bei meinen Enkelkindern überlange Ärmel mit Bündchen...die sie sich über die Hände ziehen, oft sogar mit Daumenschlitz...
Danke für Eure Anregungen....
-
Ich bin ja dabei, welche zu stricken....nur ich frage mich...hat man da nicht kalte Finger? ...na ja, die Schaffnerinnen früher im Doppelstockbus und die Postfrauen hatten welche....Jetzt Hundebesitzer für die Leckerli oder ist das nur ein stylisches Accessesoir?
-
Dabei wurde meine Strickmaschine sogar mal in Aachen gekauft..🤣 erster Besuch im Westen...und was bringt mein Mann mir mit, eine Strickmaschine für mein neueröffnetes Gewerbe...und damit konnte das Geschäft boomen...bis zur Wende...aber Socken habe ich damals nicht damit gestrickt..man trug Stricksocken nur im Gummistiefeln. Gerne hätte ich dann später welche für durchsichtige Stiefel gestrickt...aber zu der Zeit hatte ich andere Prioritäten...
-
ich habe die Erfahrung gemacht, ich muß den Quilt ganz locker halten, damit es rutscht...ich hatte immer zu fest aufgedrückt... karindd welche HUS hast Du? ist es möglich in den Gleitmodus beim Freihandquilten zu kommen? Seit ich das mache, "presse" ich den Stoff nicht mehr so auf und freihandquilten geht besser (ohne Transporteur)...aber ich habe viele Topflappen stippeln müssen, ehe es besser wurde. Ich habe freihand aber nur am Rand oder kleinen Projekten gemacht....(Solche Matten habe ich damals vergeblich gesucht, vielleicht hätten sie mein Problem gelöst)
Ich vermeide immer so etwas wie einsprühen, weil ich Langzeitschäden fürchte...schon Klebezettel hatte ich zu lange festgeklebt ...
-
ja stimmt...hier aber nur den Schaft, der Fuß ist rund gestrickt..bei Doppelbettmaschinen geht das...
-
Zurück in die Küche....sehe ich das falsch, aber es sind doch schon viele Stoffe verkauft?....oder hast Du sie woanders eingestellt?
-
Der Schaft ist 30 Rei Halbpatent, dann 4 Rei glatt re...(3x) Ich stricke mit der Maschine..
-
Die Sockensaison ist eröffnet...meine Familie mag keine bunten Socken mehr...also trage ich das fröhliche bunt selbst ...ein Paar Handstulpen noch und dann ist die Farbe endlich auch Geschichte
-
Ich habe ja für 4 Enkelkinder genäht, als ich anfing 2004 gab es kaum Jerseys, Sweat usw...dann habe ich über den Trigema-Shop gekauft...damals kostete das Kilo 5€....und die Sammelbestellungen gingen los, inzwischen stieg der Preis...In Deutschland habe ich so gut wie keinen Stoff online gekauft, nur Fabrikverkäufe und da gerne auch vor Ort...
Inzwischen ist meine jüngste Enkelin 15 und möchte auch nur noch das freundliche schwarz oder 100% nachweisbar Bio...am besten wäre es noch, aus dem Haufen Stoffmüll, den man aus dem Weltall sieht...und damit kann ich nicht konkurieren...Tja, so ändert sich das..
Aber ich brauche auch immer meinen Fundus und meine Reste zum Ergänzen..
Ich bin auch kein Stoffmarktkäufer...aber wenn bei NOON der Kilopreis für ein Stoffpaket schwarzer Jersey 5 € ist, dann werde ich schon mal schwach...und nähe mir 3 Tops für 2.5€...die mich im Laden schon knapp 60 € kosten würden...
So hat jeder seine Philosopie....und seine Beweggründe, die wir hier ja auch alle respektieren ...
-
Ich liebe meinen Verbrenner...und wenn der öffentliche Nahverkehr besser funktionieren würde, brauchte ich nicht soviel zu fahren...aber im Gegenteil...der entwickelt sich zurück und ich bin auf das Auto angewiesen.
-
Ich habe wieder geändert...mein "Frühstückskleid" hat endlich Taschen bekommen...nach (8 ?) Jahren
Letztes Jahr kam die Kapuze ab...jetzt habe ich daraus Taschen genäht...Nahttaschen mag ich nicht nähen, ich würde sie so wie so feststeppen, damit sie nicht baumeln...dann gleich obendrauf...Das Muster paßte natürlich nicht...aber Stoffreste gab es nicht...ist ja nur ein Haus- und Campingplatz -Frühstückskleid...
Jetzt baue ich meine Strickmaschine auf..und fange ganz langsam mit dem Abbau von Sockenwolle an...
-
Da kann ich froh sein, dass meine Löcher in den Pullis „nur“ der Arbeitsflächenhöhe der Küche geschuldet sind. Die Platte ist genau auf Höhe meiner Hosenknöpfe.
Ich habe das bei mir überprüft, meine Arbeitsfläche ist viel tiefer, als mein Hosenknopf.....Aber der Sicherheitsgurt macht da mehr Sinn...(na ja, bei mir nicht....da sind es definitiv die Larven der Teppichkäfer)
-
Ich kann Dich schon verstehen...aber bitte nicht Container...
Ich habe auch eine Kiste Blusenstoffe...aber ich trage selten meine schon genähten...Das Doubleface Fleece gefällt mir ja...aber meine Männer brauchen Jacken...da geht lila leider nicht...ins andere Forum magst Du nicht gehen?...da geht es doch teilweise wie im Schlußverkauf zu...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]