Ja gut, das sind durchaus nachvollziehbare Argumente. Ich wollte es nur mal vorschlagen
Beiträge von Frau Elster
-
-
Nee, du sollst im Marktbereich einen neuen Thread mit deiner Anfrage starten. In diesem Forenbereich hier darf über solche Dinge nicht verhandelt werden.
-
Mnja, ein "paar" Streifen
wie lange kommst du damit hin? Eine Woche?
Die Hose ist hübsch. Aber ich finde vor allem den Bund ein bisschen zu wuchtig an dir. Du bist so zart gerade, da würde ich persönlich etwas engeres hübscher finden. Nicht unbedingt knalleng à la Badeanzug, aber eben figurbetonter. -
Und was juckt uns schon das blöd-Gucken der Nachbarn, wenn wir einen SO tollen Quilt zu zeigen haben
-
Was haltet ihr davon, den Damen und Mädels das Lieseln zu zeigen? Dazu gibts doch hier auch einen Thread. Da war auch eine Anleitung verlinkt, die man ohne Worte, allein anhand der Bilder, verstehen kann. Vom Materialaufwand her ist das sehr überschaubar, es kann auch der kleinste Stoffrest genutzt werden und es wird von Hand genäht. Das wäre sicher eine schöne Beschäftigung abseits des Nähkurses. Und es dürfte die Handnähfähigkeiten enorm steigern
Generell finde ich Patchwork sehr geeignet für eure Damen. Der Grundgedanke war ja ursprünglich mal, aus "fast nix" was Schönes zu zaubern.
Und lasst euch nicht entmutigen. Ihr macht eine tolle Arbeit! Weiter so
-
Wenn das Namensschild nicht allzu lang ist könntest du es auch hochkant einnähen. Oder, wenn es ein hübsches Band ist, kannst du es auch um die obere Kante herum festnähen, wie ein Label. Dann sieht man außen und innen jeweils die Hälfte.
-
Der ist wirklich toll geworden
und in einer bemerkenswert kurzen Zeit!
-
Das stimmt, einschlafen mit kalten Füßen geht gaar nicht...
-
Aber dann reibt es doch trotzdem am Stoff. Aus dem gleichen Grund bekomme ich nämlich regelmäßig Nähmateri... äh Jeans
von meinem Mann "gesponsert" - durchs Laufen einfach alles weggerubbelt.
Spontan fallen mir jetzt diese Reiterhosen ein, die an der Innenseite Leder haben. Aber ob das jetzt so der Hit ist unter Röcken?
-
Beim Thema Stricken ist die erste Anlaufstelle immer ravelry www.ravelry.com/
Da gibt es Strickmuster zu ALLEN Themen, auch Teddyklamotten. Es gibt eine eigene Kategorie für Doll Clothes http://www.ravelry.com/patterns/knitting/popular/dollclothes , da kann man dann auch noch auswählen, dass man nur kostenlose Anleitungen haben will.Ps. Ich hab ja gelesen, du willst den Teddy besticken. Hab mich doch gewundert, wie das funktionieren soll
also mit Maschine
-
So als Haufen siehen die Hexis auch interessant aus. Kleine Kinder hätten damit ne Menge Spaß
-
Bei uns galt die "no food on the couch"- Regel ab der Geburt
wir haben unser sauteures Sofa nämlich zu Beginn der Schwangerschaft gekauft. Wenn man das vorlebt und zu gegebener Zeit immer wieder drauf hinweist ist es für das Kind ganz selbstverständlich. Dann muss man nur noch schwitzen, wenn Besuch da ist
-
Das war ganz sicher kein gutes Material
vermutlich reines Polytierchen... Allerdings immer ohne Schuhe getragen.
Na gut, danke für die sehr erfreuliche weil mutmachende Auskunft -
Das Weiße ist Vlies und kommt noch ab, oder? Sieht gut aus
Hat es mit dem Sticken gut geklappt? Es sieht schonmal sehr gleichmäßig aus -
Mmm das klingt nach tollen Kuschelsocken
Hast du Erfahrung, wie lange solche Socken halten? Ich hatte mal ein Paar Selbstgestrickte über drei Ecken bekommen und die waren nach einem halben Winter völlig durchgerubbelt an den Fersenich fand die großartig als Hausschuhersatz. Aber wenn die Socken immer nur ein paar Wochen halten kann ich mich tatsächlich nicht zum Selbststricken motivieren
-
Genau. Ich finde auch, wenn ihr nicht noch drei weitere Kinder geplant habt solltet ihr eine Übergangslösung ins Auge fassen (Couch immer abdecken mit ner hübschen Decke oder so) und dann in ein paar Jahren eine endgültige Lösung.
An derartige Flüssigkeiten hatte ich nicht gedacht
mein Kind macht sowas nicht
(nee im Ernst, der is fast nie krank, sowas ist uns noch nie passiert).
-
Der Kragen, vor allem ein schwerer Rollkragen, verändert doch den ganzen oberen Bereich nochmal. Ich find die Argumentation von Glückssachen nachvollziehbar, dass erst am Ausschnitt/ Kragen alles passen muss und dann die Schultern verändert werden können.
-
Die Philosophie, gegen den Strom zu schwimmen?
Nähen ist doch voll im Trend, und das wird auch noch ne Weile anhalten. Wie kann man da seine Stoffabteilung dichtmachen?
-
Beim großen Möbelschweden gibt es Sofas mit wechsel- und waschbaren Bezügen. Die sind an sich sicher nicht wasserdicht, aber man könnte zB eine Inkontinenzauflage (eigentlich für Matrazen) drunterlegen.
By the way: bei uns herrscht auf dem Sofa strenges Nahrungsmittelverbot, sowohl flüssige als auch feste. Also fürs Kind
was Mama und Papa abends auf der Couch futtern muss man dem Kinde ja nicht verraten
Gegessen wird am Tisch, das versteht auch ein kleines Kind. Sollte es zum Film mal Popcorn geben sitzen wir halt vor der Couch. Hat was von Camping
-
Du hast Recht, da hab ich gar nicht dran gedacht... So ein Affentheater mit den Lizenzstoffen
Das mit dem Eis ist aber echt ärgerlich
vor allem, weil man vor lauter Eisessen meist kaum zum Arbeiten kommt. Böses Eis
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]