Ich habe in einer Binding- Anleitung mal gelesen, man solle für die zweite Naht (also die sichtbare) einen Zickzack nehmen. Das erhöht die Trefferquote deutlich und abweichende Stiche fallen nicht allzu sehr auf.
Die Quiltpolizei wird das allerdings nicht gern sehen (aber wer schert sich schon um die Quiltpolizei
)
Beiträge von Frau Elster
-
-
Da warst du ja wirklich fleißig
und nachts um drei stört auch keiner beim Nähen
Ich hab auch einen Shirtschnitt mit angeschnittenen Ärmeln, den mag ich total gern und es ist mein Standardschnitt. Super stoffsparend und ruckizucki genäht!Zeigst du uns die Schultüte? Ich hab so den Verdacht, dass Ohnezahn & Hicks im nächsten Jahr zuckertütenmäßig auch auf mich zukommen werden... Mein Senker ist voll infiziert mit dem Drachenvirus
hach er wird mich knutschen, wenn er nachher den Schlafanzug aus Dragons- Jersey sieht. Das wäre doch auch eine Idee zum Füllen der Zuckertüte, dark_soul? Ein Shirt mit Hicks, Ohnezahn und Astrid?
-
Sehr schön geworden
das wird ein interessantes Bräunungsmuster
-
-
Na das scheint ein lehrreiches Wochenende gewesen zu sein
Auf die missglückte Stickerei könntest du ein dünnes Vlies aufbügeln (also auf die Rückseite), damit sich da beim Tragen nix aufribbelt oder Fäden ziehen. Oder das Teil mit einem ganz leichten Jersey doppeln, damit die Rückseite der Stickerei geschützt ist. Was wird es denn? Ein Shirt? -
Was nutzt du denn zum Anzeichnen? Es gibt da ja die unterschiedlichsten Werkzeuge, die nicht alle für jede Stoffart geeignet sind.
-
Die sind ja klasse
würd ich mir sofort unter den Nagel reißen
-
*hüstel* wenn ich noch anmerken dürfte, dass du beim nächsten Mal ein kliiitzekleines bisschen sauberer zuschneidest
solltest du mal auf das Anzeichnen der Nahtlinie verzichten wird dir das saubere Zuschneiden eine große Hilfe sein!
-
Schwarz auf schwarz trennen ist wirklich gemein... Hast du aber sehr gut gemacht!
-
Wickelst du den Faden auch um den kleinen Finger? Dann könntest du evtl. dort zweimal rumwickeln um die Spannung etwas zu erhöhen? Oder den Mittelfinger mit nutzen?
-
Gerade bei einer so großen und aufwändigen Stickerei ist das ja wirklich ärgerlich
machst du die jetzt nochmal neu?
So eine Ein-Nadel-Geschichte hab ich auch mal erlebt... Beim Blutspenden hat's mich völlig ausgenockt und ich sollte eine Infusion bekommen (Kochsalzlösung). Am rechten Arm hats die Ärztin nicht hingekriegt, wollte es dann links versuchen und fragt die Schwester "soll ich da jetzt eine neue Nadel nehmen?"
hätt ich gekonnt, ich wär aufgesprungen und weggelaufen...
-
Warum macht nicht mal jemand weiße Hemden? Die ordentlich sitzen und einfach toll aussehen...
*seufz*
Na weil Köln so weit weg ist, dass wir es von dir nicht lernen können *schluchz*
(Allerdings bekomme ich immer mal ein weißes Hemd von meinem Mann gespendet und nähe es um für mein Kind - zählt das auch?
)
-
(Am Ende werde ich 17250 Stück geschnitten haben. 0,5" kantenlänge. Das reicht für alle arztbesuche und Staus in meinem restlichen Leben
Öhm, ich dachte du seist wegen körperlicher Beschwerden in Behandlung... Nun sehe ich: es müssen mentale Probleme sein
(Kleiner Scherz)
-
vielen Dank für den ersten link! Da sind ja SO geniale Sprüche dabei
-
Jaa, ich glaub es ja
es sieht halt für meine nichtbayrischen Augen arg nach Folklore aus
aber das ist reine Gewohnheitssache: wenn man Dirndl nur aus Heimatschnulzen und vom Oktoberfest kennt... Herr Pawlow lässt grüßen
Drum hab ich ja gefragt, wo und wann man sowas trägt -
Das sieht doch schonmal prima aus
-
Du kannst den Jersey mit einem schmalen Stück Vlies an der Stelle bebügeln, wo die Drücker hinkommen. Und dehnbar muss doch diese Stelle nicht sein.
Jerseydrücker sind schon leichtgänger als "normale" Drücker, ja. Aber der Stoff wird trotzdem ziemlich stark belastet. Probier es aus. Wenn du ohne Verstärkung keine Probleme hast dann ist es gut und du kannst drauf verzichten. Vermutlich sind die mehreren Lagen Bündchen schon genug. Aber Jerseydrücker werden ja auch mal direkt im Jersey verwendet. Da brauchts dann auf jeden Fall die Verstärkung.
-
Woa, der Giraffenquilt ist soo toll!
wenn der an einer Wand über einem Gästebett landet würde ich ihn aufgrund groben Undanks zurückfordern
Hattest du Übergepäck oder hat nun dein Mann ein paar Klamotten weniger?
Und wieviele Quilts sind jetzt noch offen? Vom Motiv her würde ich in der Richtung der Giraffen weiterdenken... es gibt ja noch Elefanten, Affen, ... Der Stil der Giraffen gefällt mir persönlich am Besten, aber jedes Tier könnte man an unterschiedliche Geschmäcker anpassen.
-
Unabhängig davon, ob dieser Drücker jetz eine Fehlproduktion war, bitte dran denken:
- den Bereich, in dem die Drücker sein werden, vorher mit Vlies o.ä. stabilisieren;
- die Drücker werden mit der Zeit leichtgängiger. Solange der Stoff gut verstärkt ist, kann man die Drücker nach der Fertigstellung gern mal dem Göttergatten in die Hand drücken und ihn selbige 10 Minuten auf- und zumachen lassen -
die sind ganz toll geworden! Hach, da werden sich die Erzieherinnen auf jeden Fall freuen!
Ich hatte bisher immer schnöde Kosmetiktäschchen gemacht, aber in deinen Kissen steckt - auch für Nichtnäher ganz offensichtlich - SO viel mehr Arbeit!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]