oh, menno, ich bin froh um jedes Teil, das ich nicht anhaben muss!
Beiträge von Nanne
-
-
sieht so aus...da steht aber nicht, ob man seinen Schal überhaupt zurück bekommt
-
Hallo und erst mal herzlich willkommen bei uns! Vorstellen kannst du dich übrigends hier http://www.hobbyschneiderin.net/forumdisplay.php?f=51
1. Wo kauft ihr Schnittmuster (suche aktuell eine ganz einfache für Babyleggings)
Oh, das kann man so generell nicht sagen, das macht jeder anders...hier treffen sich die nähenden Mamies http://www.hobbyschneiderin.net/forumdisplay.php?f=10
2. Wo kauft ihr Stoff? Eher Internet oder im Laden? Kennt jemand einen schönen Laden im Raum Berlin der vor allem Kinderstoffe hat?hier steht ganz viel zu Geschäften in Berlin http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6478&highlight=stoffe+berlin
3. Womit übertragt ihr das Schnittmuster auf den Stoff? Mit der Kreide die ist hab, bin ich nicht so zufrieden, nehme oft einfach den Kugelschreiber
ich nehm alles Mögliche...Buntstifte, Kreide, Bleistift, Gelschreiber...kommt immer auf den Stoff an. Manchmal schlage ich auch ganz klassisch durch mit Reihgarn.
4. Welche Stecknadeln sind am besten und wie steckt man sie? Paralell oder senkrecht zur Linie? Und übernäht man sie dann einfach oder zieht man sie kurz vorher raus?Auch hier scheiden sich die Geister...manche stecken im rechten Winkel zur Naht und übernähen, andere stecken parallel in gewissem Abstand und können dran vorbei nähen, wieder andere stecken auf der Nahtlinie und ziehen im letzten Moment raus...und manchmal nimmt man gar keine und heftet vorher mit Reihgarn
indem du deine Nähmaschine auf Zickzack stellst und die Breite des Zickzacks recht schmal einstellst. Das alleine hilft aber noch nicht weiter, du brauchst eine Jersey Nähnadel, sonst hast du nachher an der Naht lauter Löcher, weil Jersey nicht gewebt, sondern gewirkt ist.
6. Wenn ich eine Applikation auf Jersey nähe, muss diese dann auch aus Jersey sein oder geht auch Baumwolle?das geht auch mit Baumwolle, aber du musst den Jersey zum Nähen stabilisieren...z.B. mit auswaschbarem Stickvlies
7. Was ist der Unterschied zw. Jersey und Interlock?Beides sind Wirkwaren...stell es dir vom Aussehen etwa wie Strickstoff vor.....aber: bei Interlock sehen beide Seiten wie rechtsgestrickt aus, bei Jersey eine Seite rechts, eine links...sie unterscheiden sich auch im Griff: Interlock greift sich dicker
Ich glaub das reicht erstmal, obwohl mir noch 1000 Fragen einfallen. (Vielleicht sollte ich mal einen Kurs an einer VHS machen.
)
die Idee ist nie falsch
und ein , zwei Nähbücher machen sich auch immer gut
-
-
immerhin was...ich kann nur Kaviar...aber nur phonetisch.
-
Sowas hab ich auch grade gedacht, das mit dem kyrillisch...wegen des Fächers...ist der als Anleitung dabei, oder nur als Deko...ich hab ne ganze Menge Fächer, bin aber immer auf Ideensuche.
-
Ha, also stopfe ich meine Nylons...gut zu wissen.
-
Jetzt mal ne Frage an euch...würdet ihr das Auffangen von Laufmaschen mit einer Repassiernadel/ Auffangnadel auch als Stopfen bezeichnen?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
das geht schneller, als du glaubst
-
ich kann echt nur Syntetiks auf der Haut haben.....ich hab immer gedacht, ich tu mir was Gutes und hab zum Schluss mal nur noch Bioware verwendet....ging gar nicht.
Die Hautärztin hat mich dann auf den Trichter gebracht und mir auch gesagt, wie ich neue Sachen vorbehandeln soll (die Sache mit dem Essig)...seit dem hab ich endlich Ruhe -
ich vertrag kaum (eigentlich keine) Naturstoffe...verwende also fast nur Syntetiks...die sind ziemlich farbstabil
-
ich seh das auch nur an der Brühe, die die Waschmaschine von sich gibt....und manchmal bei neuen Stoffen, dass der Schaum, den man durchs Bullauge sieht verfärbt ist.
-
Nein, das liegt nicht an dir....ich hab viele schwarze Stoffe,die teuren bluten genau so, wie die billigen. Weil ich aber keine Muster verwende, ist das nicht tragisch.
-
sorry, meine Vorstellung von Resten war kleiner...also unter 10x10 cm
-
Du kannst es bei 40°C waschen, aber ohne Waschmittel....das ist basisch und würde die Wirkung des Essigs neutralisieren.
Später dann natürlich normal waschen, aber die Fixierung ist eine chemische Reaktion, die erst mal ein bisschen Zeit braucht. -
Einlegen, über Nacht drin lassen und am nächsten Tag nur ausspülen.
Btw...ich mach das drassen weil es so gruselig stinkt.
Ausspülen tu ich dann in der Maschine. -
Handysocken....Tampontäschchen....meine Maus hat im Laptopkoffer ein eigenes Säckchen
sowas?
-
Rote Farbe scheint schwer an den Stoff zu binden.
Ich würde 2 Dinge ausprobieren:
1. Essigwasser....die Säre fixiert die Farbe....also alles in einen Eimer oder in eine Wanne und gut in Essigwasser einweichen.
2. Fixiermittel von Stofffarbe ( also die zum selber Färben) . ie gibt's auch einzeln im Drogeriemarkt und wir in der Waschmaschine zugesetzt. -
wenn du genauer beschreibst, welchen Stil du suchst, kann man besser stöbern.
Auf die Schnelle hab ich sowas gefunden:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=140&d_id=1&lang=de
http://www.kostenlose-strickan…nker-strickanleitung.html
http://www.tichiro.net/wp-cont…/Trachtenjacken3Pagen.pdf
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1366&bih=643&tbm=isch&tbnid=xqLQXi3L9wvNPM:&imgrefurl=http://www.strickanleitungen-kostenlos.de/damen/strickanleitung-trachtenjacke/&docid=6PaQ9seT-a5HPM&imgurl=http://www.strickanleitungen-kostenlos.de/wp-content/uploads/Trachtenjacke-Strickanleitung.jpg&w=552&h=458&ei=U_ycUen2OI2WswbEuIDwBw&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=328&dur=1559&hovh=204&hovw=247&tx=74&ty=153&page=1&tbnh=139&tbnw=170&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:11,s:0,i:117
http://www.junghanswolle.de/stricken-haekeln/strickmodelle-junghans-wolle/damenjacken/modell-185-1-damenjacke-aus-kaschmir-von-junghans-wolle?HI=produktuebersicht&ID_KATEGORIE=100141
http://www.google.de/imgres?biw=1366&bih=643&tbm=isch&tbnid=W-T1vyyLaM7rHM:&imgrefurl=http://www.strickanleitungen-kostenlos.de/jacken/&docid=OkTt_YhPzSeT0M&imgurl=http://www.strickanleitungen-kostenlos.de/wp-content/uploads/Strickzeichnung-f%2525C3%2525BCr-eine-Jacke.jpg&w=521&h=300&ei=yQGdUeKlG4rIsgbMiICABw&zoom=1&iact=hc&vpx=158&vpy=178&dur=111&hovh=170&hovw=296&tx=83&ty=100&page=1&tbnh=143&tbnw=249&start=0&ndsp=36&ved=1t:429,r:28,s:0,i:169ich hab jetzt mal nur kostenlose links gesucht
-
Wer umhäkelt jetzt mit mir mal Nannes Bulli?
Wag es! [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_aufsmaul.gif]
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]