schickes Teil
Beiträge von Nanne
-
-
Liebelein, bitte sei mir nicht böse...
möchtest du wirklich an dieser Stelle im Bauchbereich Querstreifen haben?
-
das hat ne Bekannte mal gemacht...der Schaum ist an der Oberfläche irgendwie stabilisiert, das fing nach nem halben Jahr fürchterlich an zu bröseln und hat sich regelrecht zersetzt
-
ich hab mir nen Wolf gesucht..keine hat so schmale Schultern wie ich

-
blöd ist es halt nur, wenn man eigentlich was wegnehmen, statt ausstopfen müsste
-
Versuch mal bitte das Bild, das auf deinem PC richtig rum ist, noch ´mal unter anderem Namen ab zu speichern.
Wenn du es nur in deinem Bilderprogramm drehst, wird es nur in dem Programm gedreht, bleibt aber als Datei verkehrt rum. -
-
Zitat
sexy Jogginghose
das sind Worte, die sich gegenseitig ausschliessen!
Btw...ich kann's so gut verstehen
http://www.welt.de/vermischtes…gginghosen-verbieten.html -
das ist dann aber Resteverwertung
-
guckst du
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...und an den Bruchstellen des Wachses (die gibt es unweigerlich, weil es ja auch Falten gibt, speziell in de Ellenbogenbeuge u.ä.) alles alte Wachs gut ausbürsten, sonst kriegt man Wachsinselchen.
*seufz* -
Weil ich mit dem Nachwachsen schlechte Erfahrung hab.
Das soll das Ganze ja wasserabweisend machen, aber an den Nähten, besonders im Schulterbereich war's nach der Wäsche immer ein Drama. -
-
Falzen geht ganz gut.
Bedenke, dass du immer mal wieder Wachs auftragen musst im Laufe der Zeit.
Das Material trocknet nämlich richtiggehend aus.
Hier
http://www.belstaff.de/kundenservice/wax-cotton-care.htmlfindest du Pflegetipps.
-
Was unbedingt dabei sein sollte:
Maßband, Schneiderkreide, eine Stoffschere, eine kleine Stickschere, Glaskopf- oder Ganzmetallstechnadeln, Handnähnadeln, Reihgarn und die Erlaubnis, dein Bügeleisen zu benutzen. -
Dieses Buch http://www.muellersohn.com/fac…ktion/modell-schnitt-1714
könnte dir helfen. -
-
-
BTW...was meinst du mit einstellen der Fadenstärke?
-
Zeigst du mal de eingefädelte Maschine mit dem genauen Weg, den der Faden nimmt?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
