Beiträge von Nanne
-
-
Aber da siehst du den Unterschied. ..deine Freundin hat Steuern bezahlt und mit Sicherheit einen Gewerbeschein. Und wenn sie mehr erwirtschaftet hat, als der Gatte, war die Kalkulation wohl auch ok.
-
-
Na, ja so zu Vergleichen...wenn sie Überholt wird, wird auffallen, dass der Transporteur sich nicht versenken lässt...man könnte gucken, was dann gemacht wird.
-
darfst du Fotos machen?
-
ich wohn ja jetzt schon eine Weile hier in der Gegend...niemand den ich kenne sagt Mutti...und meine Jungs haben eine grossen Freundeskreis und ich war zu deren Schulzeit jahrelang in der Schulkonferenz...wir hatten einen Oma-Opa Tag, an die Eltern gingen (in der Grundschule) Mama-Papa Zettel mit Mitteilungen raus
-
wie oben schon erklärt, hat im Sprachgebrauch vieler der Begriff Mutti nichts mit der Mutterrolle zu tun
-
Kommt ja drauf an, ich kenne Männer, die ihren halben Hausstand in der Hosentasche tragen (in der Hoffnung auf ein gutes Profil?), da muss dann der Stoff schon was fester sein, sonst reisst das sofort aus.
-
Das ist wie bei einer 30 er Zone...da kann man auch mit 120 durchbrettern.
-
...na halt so wie die Kindergartentante
-
nein, das ist dann die Basteltante
-
Wollen wir doch noch mal festhalten, was eine Bastelmutti ausmacht:
-mangelndes Nähwissen
-mangelndes Wissen um Schnittkonstruktion
-mangelndes Wissen beim Gradieren von Schnitten
-bei ebooks mangelnde Darstellung (von Arbeitsschritten, den Stoffvorschlägen)
-bei Stickvorlagen mangelnder Sachverstand der Digitalisierung
-mangelndes Wissen um Kalkulation und dadurch
-Dumpingpreise, die den Markt kaputt machen
-fehlende Zertifikate (CE, Verpachungsverordnung u.v.m)
-u.U. mangelnde Gwerbeanmeldung
-mangelndes Unrechtsbewusstsein
-mangelnde Kritikfähigkeit bei berechtigter Kritik an den zum Verkauf angebotenen Produktenwas hab ich noch vergessen?
-
Einspruch!! Ich komm aus Köln! !
-
Alles anzeigen
Zudem ist in dem in der Gegend aus der ich komme das Wort "Mutti" genau das wonach es sich anhört: KEIN Kompliment. Und zwar in jedem Bereich, wenn jemand eine Frau als "Mutti" oder "Muttchen" betitelt, so ist die werder alt, noch zwangsläufig eine Mutter.Es gehört hier in der Gegend zum allgemeinen Sprachgebrauch. Niemand den ich kenne würde seine Mutter als "Mutti" bezeichnen (weil er/sie sich ob der Konsequenzen bewusst wäre
)Ja, es ist abwertend gemeint, aber das Leben ist nunmal nicht immer Eitel Sonnenschein, und man muss nicht begeistert sein, wenn allerorts das Hobby nähen mit "ich male meine Schnitte für Ebooks in unter 2 Stunden" oder "zaubern", "von der Nähmaschine hüpfen", "schockverliebt" und ähnlichem geprägt wird. So etwas kann man doch nicht allen Ernstes ernst nehmen, oder??????
Und Menschen die beim Kauf eines Hobbygerätes als Anfänger über Refinanzierung per Gewerbe nachdenken, bzw. sich von jemandem dahingehend beeinflussen lassen, die können in meinen Augen nicht alle sieben Sinne beisammen haben!
Genau so kenne ich das auch. Der Ausdruck Mama bezeichnet das, was es ist, sich als Mutter um seine Kinder zu Kümmern.
Mutti ist etwas abwertendes, was jedes Klischee, jedes negative Klischee bedient und dem etwas dümmliches, spiessiges anhaftet.Kleines Beispiel: Wenn ich meine inzwischen erwachsenen Söhne nerve und sie diese durch sie empfundene Überfürsorglichkeit kommentieren, dann heisst es:" Du machst schon wieder auf Mutti."
-
du glaubst nicht, wie viele Nichtnäher das gucken, weil sie den Guido so süüüüss finden und denken, boah ey, wie toll....warten wir mal ab, was die VHS-Kurse an Zulauf kriegen...wie damals bei Bobbele und dem Tennis
-
die können hoffentlich nicht so gut Deutsch

-
im Moment steht's unentschieden, wa?
-
zu sowas zitiere ich gerne Wilhelm Busch:
Wenn jemand, der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum,
schon denkt, dass er ein Vogel wär,
so irrt sich der! -
Gibt's bei allem...Babys, Computer, Kücheneinrichtung, Wohnlage, ...unendlich verlängerbar.
Kenns'te doch: Mein Haus, mein Auto, mein Boot... -

