*hüstel* du kennst meinen Autofimmel nicht
Beiträge von Nanne
-
-
-
-
Mit Konkurrenz und Vergleich muss man in der heutigen Zeit aber leider leben, auch mit manchen negativen Auswüchsen.
Muss man?
Ich zieh mir nicht jeden Schuh an.
Ich mach mein Ding und hab meine Ruhe. -
Formulieren will ich es jetzt mal so und es ist meine persönlich Meinung ohne Anspruch auf Weltherrschaft:
Es ist völlig Humpe, mit was für einem Teil ein Werkstück genäht ist.
Ausschlaggebend sind die schneiderlichen Fähigkeiten wie korrekte handwerkliche Verarbeitung, bei Bekleidung die Passform.Wer das statt mit ner NäMa (mit welcher auch immer) auch mit einem Dosenöffner hin kriegt: Respekt!
Wer mit einer HaushaltsNäMa versucht dem Olypiastadion in München ein neues Dach zu verpassen, oder Sättel für alle canadian mounties herstellen will, der hat da definitiv was falsch verstanden.
-
Also meine Ovi ist von Bernia.
Ich hab hart für das Geld gearbeitet, dass ich dafür ausgegeben habe.
Wenn man arbeitet, darf man sich auch mal was gönnen.
Ich kenne Frauen, die gehen für 300 € zu Frisör, alle 6 Wochen, sollen sie doch, ist doch deren Kopp. -
-
-
Macht nix, wenn Du's nicht verstehst, ich versteh mich ja manchmal auch nicht, isso, wenn man einen an der Klatsche hat.
-
-
1. Wieso zähl deine Meinung nicht?
2. NäMas sind Herzenssache, ich hab mich gegen allen Rat damals für eine andere entschieden, weil die, zu der mir geraten wurde, mir nicht das Du angeboten hat, ist ja wie bei Autos.
3. Was vielen hier stinkt, ist wenn Leute mit einer Haushaltsnäma Dinge nähen wollen, mit denen jene Maschine echt überfördert ist. Dann wird abgeraten, aber es gibt User, die dann echt bockig reagieren und virtuell mit dem Fuss aufstampfen und sagen...ich will aber, dass das geht...
4. Wenn du glücklich mit der Maschine bist, dann ist es doch gut.
5. Wenn sie mal irgendwann rumzickt kriegst du hier auch Rat oder ne Reparaturanleitung. -
das ist aus dem Ottokatalog...mal gucken, was kommt

-
...und? Wie nähst du das?
Welche Schnitte? Welches Material? -
Wenn du einen pissigen Finanzbeamten hast, kannst du in Teufels Küche kommen wegen geldwertem Vorteil...oder dich belangt einer wegen Haftung.
-
Diese Zertifikate sind nötig bei der "Absicht einer Gewinnerzielung".
Da gibt es knallharte Gesetzesregelungen.
Guckst du... -
In Berlin ist der Markt auch satt.
Ich versuche seit ca. 6 Monaten eine handgearbeitete Holzwiege zu verkaufen...nada. -
Genau, das meinte ich!
-
Diese Zertifikate sind nötig bei der "Absicht einer Gewinnerzielung".
Da gibt es knallharte Gesetzesregelungen.
Jenny kannst du bitte noch mal das mit den Kirschkernen erklären, ich hab das nicht mehr so auf dem Schirm. -
Und genau da liegt das größte Problem - dass Leute wie Du ganz ohne Gewerbeschein Genähtes in Umlauf bringen. In diversen Babyforen gibts ja auch oft diese Postings a la "Ich nähe unentgeltlich, ihr müsst mir nur den Stoff schicken - am besten etwas mehr, als gebraucht wird" Am schönsten ist dann oft noch die Begründung "Na ich nähe noch nicht lange und muss noch ein bisschen üben"

Genau solche Leute verderben die Preise noch mehr und machen es umso schwerer für uns.
Ich bau dir dein Haus...schick ein paar Steine mehr, ich bin Anfänger und muss noch üben...
Krasser Schei**, ich würd da nicht einziehen.Wer jetzt sagt der Vergleich hinkt, der geht mal hier in die Charite in die Kinderchirurgie...da liegen immer ein paar arme Würmchen, die einen Knopf eingeatmet haben, oder ein Kuscheltierauge.
Ich hab das neulich mitbekommen, als ich jemanden von der Arbeit abgeholt habe...gruselig!Fachgerechte Verarbeitung mit CE-Zeichen und allen Bescheinigungen hat schon seinen Sinn.
-
Ich hab ja gesagt, dass das meine Definition von Gewinn ist.
Ein Hobby, das sich selbst finanziert empfinde ich auch nicht mehr als Hobby...
aber jetzt fangen wir mit Haarspaltereien an.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
