Guten Morgen,
gerade gestern hatte ich nochmal Kontakt mit dem Händler, der sie repariert hat. Repariert heisst : entstaubt, entölt, ein Messgeräteeinsatz und ein IDT Puffer ersetzt.
Der aktuelle Stand ist allerdings , dass sie zwar die Raupen jetzt gleich macht und die Knopflöcher auch schön werden.
Aber: die Automatik funktioniert nicht, was die gewählte Länge anbelangt. Eine Knopflochlänge von 30 funktioniert überhaupt nicht über die Automatik. Ich habe an die 17 Knopflöcher genäht auf verschiedenen Stoffen und die jeweiligen Einstellungen notiert.(Länge, Stichlänge, ob mit Anschiebetisch oder ohne genäht) . Deshalb hatte ich gestern nochmal angerufen und nachgefragt, ob es noch eine Idee dazu gibt. Die Händlerin, eine wirklich sehr Kompetente (wie ich aus Erfahrung weiß) meinte, dass sie weiß, dass es eine Serie gab, bei der genau das das Problem gewesen sei. Eine wirkliche Lösung gibt es dafür nicht. Außer eben der, die Knopflöcher manuell zu nähen. Und auch, jedes Knopfloch unter Umständen neu manuell zu nähen. Da käme es auf einen Versuch an. Diese Versuchsreihe hatte ich gestern noch gestartet. Ich kann schon berichten, dass das zum Glück nicht der Fall ist. Wird aber unter dem Nähen der einmal eingestellten Knopflöcher z.B. die Stichlänge geändert , also die Dichte der Raupe, stimmt auch wieder die Länge der Knopflöcher nicht. Ist aber vielleicht auch normal ?
Fazit für mich : wenn man nicht dauernd Blusen, Jacken etc. mit Knopflöchern näht, kann man damit leben. Aber das hat ja jetzt meine Freundin zu entscheiden.