Der Herbst hat grade angefangen. Da gibt es doch in den entsprechenden Läden einige Wintermäntel zu begucken und zu begrabbeln ;-). Vielleicht findest Du da die richtige Inspiration.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
In dem letzten Link ist kein lillestoff-Kleid :-(.
Aber DANKE für Deine vielen Links!
-
Hier kann man unter "Power and Stability" den Größenunterschied zur bisherigen "Sensation" sehen: http://pfaffcreativeicon.com/features/.
Es ist doch erheblich anders als nur die früheren Upgrades von Vision auf Sensation oder so. Ob es den Aufpreis wert ist, ist ein ganz anderes Thema. Und selbst wenn, hat man das Geld dafür noch lange nicht in der Portokasse.
Sie soll angeblich in Deutschland noch eher als in den USA auf den Markt kommen. In den Niederlanden ist sie auch früher angekündigt. -
Ich habe schon solche billigen Vliese gehabt, die sich in sich verschoben. Ob deins auch so eins ist wie meine, kann ich auf Grund des Fotos nicht erkennen. Besonders dicht heften ist das einzige, was hilft, weil man damit auch die Lagen des Vlieses an sich fixiert, was bei gutem Vlies nicht erforderlich ist. Und nächstes Mal besseres Vlies kaufen, aber das tust du jetzt bestimmt von alleine.
-
Noch was: Wi-Fi fähig, Display funktioniert ähnlich wie ein Tablet, vollautomatischer Nadeleinfädler, geringeres Gewicht der Maschine, u.a. gefunden hier: https://www.qualitysewing.com/new-pfaff-creative-icon.html
-
Auf jeden Fall ist die Icon eine absolute Oberklasse-Maschine. Ich meine gelesen zu haben, dass sie in den USA 14 000 Dollar kosten soll, das wären nach Umrechnungskurs über 12 000 Euro.
Angeblich sind Activ Stitch Technologie und IDT enhanced, also verbessert. Die maximale Stickrahmengröße (ohne Drehung des Rahmens) scheint auf 36 x 26 vergrößert zu sein und auch die Höhe des Durchgangsraums unter dem "Arm" ist größer als bisher bei der Sensation, was z.B. für Quilter interessant ist. Diese Angaben habe ich mir aber nur aus den spärlichen Infos im Internet zusammengeklaubt. Sie sind ohne Gewähr auf Richtigkeit. -
Hier kann man noch ein wenig mehr vom Neuen sehen https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwio_Z3axYvVAhUQY1AKHcm7BuoQFghPMAc&url=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FCynthiasFineFabrics%2Fvideos%2F10156167358018642%2F&usg=AFQjCNHf8lBb3MzH8YBxJnE20WbZfknanA
Ich bin zwar nicht bei facebook, konnte aber trotzdem die 2 kleinen Videos sehen, wenn ich "jetzt nicht" angeklickt hatte. -
Leider viel zu weit weg! Schade!
-
Auf welcher Seite?
-
Der Buggy ist superchic geworden! Applaus!
Zum Thema Fransen: Gerade hatte ich ein von mir für die Enkelin genähtes Fransenkleidchen aus BW-Jersey mit Elasthan zur Reparatur der gerissenen Covernähte hier. Es ist schon etliche Male gewaschen worden und die Fransen sind inzwischen richtig schön rund und schlank aufgerollt. Ich hatte sie damals ca. 1 cm breit geschnitten (parallel zur sogenannten Webkante). -
alles mindestens ein Stunde Autofahrt von uns entfernt. Echt schade! Aber DANKE für die Infos!!!
-
Das ist mir leider zu viel Gewicht auf Foto und zu wenig auf Textilkunst. Schade!
-
Wenn ich das richtig verstehe, hast du mit dem Schnittmuster ein Viertel des Rockes abgedeckt. Bei der oberen Variante würde das aufgedruckte Muster viermal beim Rock in der richtigen Richtung erscheinen, nämlich parallel zum Saum. Bei der unteren Variante wäre es nur 2x der Fall, deshalb würde ich die obere wählen.
-
Zur Zeit läuft eine Aktion eines großen Nähmaschinenhändlers aus Cham, bei der man sich bewerben kann, um eine Nähmaschine aus dem Juki Programm zu testen. Es geht um 17 verschiedene Maschinen, das sind 7 Nähmaschinen, 8 Overlocker, eine Covermaschine und ein Schnellnäher, der für Quilter besonders interessant ist.
Vielleicht hat ja jemand von Euch Lust, eine der Maschinen zu testen und dann darüber zu berichten. (Das ist Bedingung.)
Ich selber habe dort bei einer ähnlichen Aktion in 2014 teilnehmen dürfen (das nannte sich damals "Supertester", weil wir sehr viele Maschinen zum Testen bekamen), und es hat mir viel Spaß, Erfahrung und Information gebracht. Leider musste ich damals wegen schwerer Erkrankung vorzeitig abbrechen. -
-
...weil es mir gut tut! Gott sei Dank hat das mein Mann schon vor vielen Jahren festgestellt und sagte dann manchmal, wenn ich schlecht drauf war: "Geh du erst mal nähen (oder stricken oder ähnliches)!"
-
Bei meiner geerbten Weißwäsche waren viele Teile doch schon sehr dünn oder hatten Löcher, da war die Schneidehemmung nicht so groß. Besonders schöne Teile wie ein Dutzend große Stoffservietten mit wunderschönem eingesticktem Monogramm wurden verschont. Aber aus den schadhaften Teilen habe ich die schönsten Stellen, z.B. Monogramme und Spitzen, herausgeschnitten und einen Hochzeitsquilt für unsere Tochter und Schwiegersohn genäht. Ich fand das besser, als sie unbenutzt im Schrank liegen zu lassen.
-
Was für eine Menge Freebies!
Die meisten kenne ich zwar schon, aber man kann schön schnell suchen und erkennen, was für einen selbst in Frage kommt. DANKE! -
Ich habe den Danke-Button bei Tianes Beitrag #10 anklicken wollen, aber dabei ist er verschwunden! Was habe ich falsch gemacht?
-
Bügeleinlage zur Verstärkung von Rundungen! Das leuchtet mir als sinnvoll ein! DANKE für den Tipp!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]