Habt ihr schon mal (Strick-)Wollwalk bestickt?
Hast du kein Reststück für einen Test? Ich vermute mit entsprechendem Vlies darunter geht das problemlos, habe ich aber noch nie gemacht, weil ich mit Wolle meist nicht kompatibel bin.
Habt ihr schon mal (Strick-)Wollwalk bestickt?
Hast du kein Reststück für einen Test? Ich vermute mit entsprechendem Vlies darunter geht das problemlos, habe ich aber noch nie gemacht, weil ich mit Wolle meist nicht kompatibel bin.
floraler Wolf.jpg Devil's Dance: Guck mal, was ich beim Stöbern in meinen gesammelten Freebies gefunden habe! Es gab mal irgendwo "floral animals" kostenlos für die Anmeldung für einen Newsletter. Dooferweise weiß ich nicht mehr, wo das war. Die Farben habe ich jetzt aber schon angepasst, weil sie ganz bunt waren (blau, rot und grün).
Echt schade, dass es keine Fotos gibt, denn vorstellen kann ich mir das letzte so nicht. Kannst du bitte mal eine Zeichnung davon machen?
ich hatte ein Kleid mit Mustereinwebung in der selben Farbe, das hab ich tlw. mit Swarowskis nachgestickt
Davon würde ich gerne ein (Detail)Foto sehen. ![]()
Dann zeige ich auch noch die Vorderseite. Dort habe ich links vom Halsausschnitt, auf die beiden Taschen und auf den rechten Ärmel noch kleinere Stickereien ähnlicher Art platziert.
Ich habe Parfüm gegen Kuli genommen, aber Alkohol ist vermutlich noch besser.
Meistens sticke ich erst und schneide erst danach zu, weil ich dabei noch den umgebenden Stoff zum Einspannen nutzen kann. Es ist aber sinnvoll, vorher das Schnittmuster schon auf den Stoff aufzuzeichnen, um die richtige Position zu finden, und hinterher auch nicht zu wenig Stoff für das Teil zu haben.
Hier habe ich mal eine ganz schlichte Jacke aus festem Baumwollstoff fast Ton in Ton mit einer großen Stickerei aufgepimpt, die in meiner Maschine abgespeichert war.
Da finde ich auch nichts.
![]()
aber nicht hohl!
Wie groß sind die Haken?
Wenn das übliches Karopapier ist, müssten es (gut) 3cm sein.
mint drei Worte
Sonst wäre ausschneiden als exaktes Rechteck und auf Stoß andersrum wieder einsetzen eine Variante. Dabei einen Hilfsstoff darunter und die Nähte mit einem Band überdecken.
Oder die Ränder des Risses grob mit Knopflochstich (in Kontrastfarbe) umstechen und dem Enkel ein Gesicht aufs Knie malen, das dann jedes mal beim Beugen des Knies lustig rausguckt.
Ich geh ja schon! ![]()
Man kann auf der Creativa gegen Gebühr den Trolleyparkplatz nutzen und zwischendurch seine Einkäufe dort abladen.
Neopren nähen – ohne Wutausbruch! – Kashai
Vielleicht hilft dir dieser Link? ![]()
Bis ich da eine gut sichtbare Linie oder auch nur Strichmarkierung auf dem Stoff habe, ist selbiger verrutscht und verzogen. Aus dem Grund finde ich auch Kreide, selbst Kreiderädchen schwierig, man muß so doll aufdrücken und den Stoff dabei versuchen, festzuhalten.
Ich habe einen Bogen feinstes Schmirgelpapier auf ein Sperrholzbrett geklebt. Wenn Stoff darauf liegt, verrutscht nichts mehr. ![]()
Wir haben vor ein paar Jahren ein paar Räume renoviert und dabei die Übergardinen samt Röllchen erneuert. Nicht lange danach brachen letztere fortlaufend. Als wir das schließlich beanstandeten, wurde uns gesagt, das käme von der trockenen Heizungsluft. ![]()
Das war für uns eine faule Ausrede und kann nicht sein. Inzwischen und etliche Tüten mit Röllchen später wissen wir, dass transparente Gardinenröllchen besonders leicht brechen. Also besser farbige kaufen.
Grau, beige oder weiß sind anscheinend nicht ganz so gefährdet.
Dann wäre es nett, wenn du hier mal berichtest und zeigst, wie du damit klar kommst. ![]()
