Ich vermute, es ist der Kopf deines Hundes.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Meine Ufos (unfertigen Objekte) zähle ich lieber nicht! Aber letzte Woche habe ich tatsächlich zwei fertiggestellt, die etliche Wochen bis ein paar Monate gelegen haben. Da ich in der glücklichen Lage bin, ausreichend Platz zu haben, ist es verführerisch, Projekte, bei denen es hakt, beiseite zu legen.
-
Ich war damals gerne online im Nadelclub und sehr traurig, als es ihn nicht mehr gab, aber in Cham war ich noch nie, weil es soooo weit weg ist von uns. Gekauft habe ich nur online dort.
-
Der Farbverlauf ist wirklich superschön....
Dem schließe ich mich voll an! Und dann auch noch das interessante Muster! Gefällt mir ausgesprochen gut!
-
Ich habe den Eindruck, du wächst immer mehr über dich hinaus! Weiter so! Du kriegst die Bluse auch noch hin! Wenn nicht jetzt, dann später.
-
Das hast du sehr gekonnt upgecycled!
-
Durch das Nähen zwischen den "Hilfskräuselnähten" gibst du den Fältchen kaum eine andere Ausweichmöglichkeit. Du zwingst sie zu ihrem Glück.
Je größer der Abstand von der Kräuselnaht, desto mehr Ungleichmäßigkeit der Fältchen.
Theoretisch könnte man dann auch noch mit 2 Malerkreppstreifen das Gekräuselte gegen Verrutschen fixieren und dazwischen nähen, aber das ist vermutlich übertrieben.
-
Der Stoff sieht sehr rutschig aus, da hast du Recht!
Es ist hilfreich, 2 parallele Nähte mit etwas größerer Stichlänge und gelockerter Oberfadenspannung zum Einkräuseln zu setzen, dann die Unterfäden auf die genau erforderliche Länge zu raffen und zu knoten, dass sie nicht wieder nachrutschen können, dann die Kräusel gleichmäßig zu verteilen und in kurzen Abständen mit etlichen Nadeln das Geraffte auf die glatte Stoffbahn zu stecken, um dann zwischen den beiden parallelen Nähten zu nähen. Danach kann man die Hilfsfäden lösen und herausziehen.
Ich hoffe, das war verständlich und hilfreich!
-
Das sieht sehr viel besser aus!
-
Kreuzschnabel , genau diese Idee kam mir auch direkt in den Sinn, nur nicht gebogen sondern gerade.
Dass die Schnittlinie gebogen ist, liegt ja nur daran, dass die Bluse im Moment nicht fadengrade hingelegt ist. Der Schnitt sollte sich nach dem Karomuster des Stoffes richten.
Wegen der Knopfleiste ist zu überlegen, ob man eine Schlupfbluse daraus machen könnte. Wenn man trotzdem rein und raus kommt, dann könnte man auf die Arbeit mit der Leiste und den Knöpfen verzichten.
-
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn du an der hellgrünen Linie , also durch die Mitte der dunkelblauen Karos, die Bluse durchschneidest und einen Streifen von deinem blauen Stoff einfügst? Guck mal an dir selbst im Spiegel, auf welcher Höhe das dann wäre. Vielleicht ca. Taille?
-
ich glaube bei der jetzigen Diskussion spielt auch eine große Rolle, welche Kleidung man bevorzugt. Manche mögen es gern körpernah/angeschmiegt eng, andere nur locker fallend. Manche nutzen bei elastischen Jeans gerne den Miederhoseneffekt, andere auf keinen Fall. Das ist Geschmacksache, die den anderen nicht unbedingt gefällt.
-
Vielleicht ist es billiger, zuerst nur aus dicker Malerfolie zuzuschneiden und zu testen, ob die Abnähergröße passt. Eventuell lässt die sich auch mit großen Stichen nähen statt mit tesa kleben, aber ich habe es noch nicht probiert. Vielleicht rutscht die Folie auch nicht so, wie man will, sondern klebt am Füßchen oder verrutscht zu leicht. War nur so eine Idee.
-
Ypanesa: Jedenfalls bewundere ich, wie hartnäckig du dran bleibst, ein passendes Schnittmuster hinzubekommen!
-
In welcher Gegend wohnst du denn? Vielleicht gibt es ja zufällig jemanden in der Nähe.
-
Ich komme nur auf deutschsprachige Seiten und da gibt es den blauen Link nicht.
-
Wo findet man die? Hast du einen Link für uns?
-
Friedafröhlich: Schön, dass du es so klären kannst! Ich wusste nur, dass sie sehr ähnlich sind.
-
Hat nicht unsere Anne auch so eine Decke aus Jeans genäht?
-
Nr. 3 gefällt mir am besten, dann Nr.1 und am wenigsten Nr.2.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]