Auf dem Foto ist kaum zu erkennen, wie lässig sich die Tiger auf dem Rücken räkeln. Und nachts sieht das eh keiner!
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Ich hab jetzt die Bernette bestellt, allerdings könnte mir auf Dauer der Quertransport fehlen und den hat meines Wissens nur Brother und Bernina. Letztere fällt preislich aber komplett aus dem Rahmen. 😯
Meine Pfaff Sensation Pro II hat auch Quertransport. Ich nutze ihn nicht oft, aber in schwer zu erreichenden Stellen kann er sehr hilfreich sein, z. B. beim Flicken von durchgerutschten Knien in Hosenbeinen.
-
Schöne Figuren hast du gemacht!
Sie gefallen mir gut.
-
Ich habe eine Marionette mit Pappmaché geformt.
Meine biblischen Erzählfiguren habe ich mit Stoff (Duvetine) überzogen, die Krippenfiguren habe ich angemalt.
Hast du bitte Fotos für uns?
-
Ich habe versüffte Diabetikerschuhe aus dem Altersheim in die Waschmaschine getan, obwohl das vom Hersteller bestimmt nicht genehmigt oder gar empfohlen worden wäre. Ich hatte sogar 12 Waschbälle mit dabei und auch weitere Wäschestücke. Das hat ordentlich geklötert, aber die Schuhe sind erstaunlich sauber und frisch geworden und ohne auffallende Schäden. Da die Alternative nur wegwerfen gewesen wäre, konnte ich nichts verlieren, sondern nur gewinnen.
-
ich habe 2 Fleece Decken von IKEA.
Das ist auch meine Designwand: Fleecedecke von Ikea mit Lochkante, wo ich zur Stabilisierung die diagonalen Stabilisierungsstäbe vom Billyregal durchfädele. Ob es die immer noch gibt, weiß ich allerdings nicht. Ist schon zu lange her.
-
Sehr schade, dass die sterbende Mutter nicht die richtige Idee hatte, was ihrer Tochter gefallen könnte! Aber vielleicht konnte sie auch nicht die richtige Idee haben, weil der Tochter kein Quilt der Welt in der Situation gefallen konnte. Möglicherweise fühlt sich die Tochter einfach nur allein gelassen von aller Welt.
Leider hatte sie nicht das Nähen als Ventil zur Verarbeitung der Trauer, wie ihre Tante.
-
Auf die weißen Hexis in weiß sticken wäre meiner Meinung nach das Maximale, was noch gehen könnte, wenn du sehr gerne sticken möchtest.
-
Ist der Teddy nicht früher auch in die Waschmaschine gekommen?
Ich denke, ich würde ihn erstmal nicht waschen sondern zuerst neu nähen.
Dazu den Overall abtrennen und die Teile als Schnittmuster benutzen. Dann die Hände, Füße und Kopf wieder drannähen und zum Schluss waschen.
-
Die zweite Barriere ist dann das Portmonee.
-
Vielleicht kommt mal eine Sprachsteuerung zur Bedienung der Maschine.
Lg Ulla
Die Pfaff Creative Icon 2 hat Sprachsteuerung, aber leider so einen hohen Preis, dass sie für die meisten Menschen nicht in Frage kommt.
-
Mir gefällt es! (Ein Glück sind das 3 Worte!)
-
Da alle anderen, liebgemeinten Vorschläge nicht zu meinem Problem passten - aber trotzdem "Danke dafür"
- habe ich die Stickereien doch direkt auf das Passepartout genäht. So gefällt es mir ganz gut und ich bin erleichtert, dass dabei nichts schiefgegangen ist.
20221002_231551.jpg
-
Liegt das an der Datei, die du erstellt hast, oder an der Stickmaschine? Kannst du das Motiv um 90° gedreht sticken? Wenn dann der Fehler sich mitdreht, liegt es am Motiv. Wenn nicht, liegt es an der Maschine, würde ich denken.
-
Das Passepartout hat einen vorgestanzten (perforierten) Ausschnitt zum Heraustrennen. Der lässt exakt die Stickerei frei, aber das gefällt mir nicht (s.o.).
Der bestickte Stoff ist relativ grob gewebt, was man auf diesem Foto nicht so gut erkennt, weil dann die Datenmenge zu groß wäre. Das Grobe gefällt mir sehr gut und ich würde es gerne erhalten, aber ohne angestückelte Nähte ringsum.
-
Schwarmwissen des Forums gesucht!
Ich bitte um hilfreiche Ideen, wie ich eine Maschinenstickerei in einem Rahmen so befestigen kann, dass sie flach bleibt und nicht verrutscht.
Der Rahmen hat eine stabile Rückwand, ein Passepartout aus dickerem Papier und mit ca. 2 cm Abstand dazu eine Glasscheibe.
Kleben mit doppelseitigem Klebeband oder sonstigem Kleber? Ich befürchte, dass (über die Zeit) der Kleber durchfärbt oder doch nicht hält.
Einfach durch das Passepartout durch die Stickerei aufnähen?
Habt ihr noch bessere Ideen?
Ich möchte nicht den Rand vom Stoff hinter dem Passepartout verschwinden lassen, weil man dann nicht mehr gut erkennen kann, wie das Bild gemacht ist, nämlich gestickt auf Stoff.
-
Ja, um die "Bananenbildung" zu vermeiden, wurde schon in den Beiträgen #7 und #10 darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, nicht immer in der selben Richtung die Streifen aneinander zu nähen, sondern sich die Mühe zu machen, die Stoffe bei jeder 2. Reihe in der entgegengesetzten Richtung zusammen zu nähen. Das kann zwar unter der Maschine unhandlicher sein, weil dann auf der "falschen" Seite der Nadel, hilft aber, ein flachliegendes Werkstück zu erhalten.
-
Ja, ich meine, dass man in der Bedienungsanleitung alles über die Stopmatik und über das Nähen von Zierstichen überlesen muss, aber das sollte doch kein Problem sein, oder?
-
Warum ist dir NICHTAutomatik so wichtig?
Ich vermute du meinst die Pfaff 362 und ich habe die samt Anleitung, aber MIT Automatik.
Ich denke, dass man dann alles mit der Stopmatik (also dem Stoppen der Nadel in Hochstellung) und alles zu den Zierstichen weglassen muss, aber sonst alles gleich zu der Maschine ohne Automatik ist, oder irre ich da?
-
Im Berninablog gibt es heute eine kostenlose Anleitung für ein Elefantenschnuffeltuch.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]