Eigentlich bräuchte man dafür die trace-Funktion des express design wizards, aber die bringt keine befriedigenden Ergebnisse dafür, finde ich.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Es gibt wohl mittlerweile andere Hersteller, die bessere Qualität zu einem günstigeren Preis bieten.
Das würde mich interessieren, wo man sowas bekommen kann.
-
Regina: Besser nicht im Kommentarfeld von Lady in red antworten, sondern darunter. Sonst sieht man es 1. nicht und denkt 2., sie hätte es geschrieben.
-
1964 gekauft worden, wollte ich schreiben.
-
Die erwähnte Pfaff 362 ist 19
-
Ich habe es so verstanden, dass Martin gemerkt hat, dass er eins der 3 Teile einfach wieder anstecken kann, wenn also das Ersatzteil da ist, er keine Werkstatthilfe benötigt.
Zur 2. Frage: Meine alte Pfaff 362 Automatik hat einen Einfädler. Ob sie komplett nur aus Metall ist? Ich meine, ein Zahnrad aus Kunststoff gesehen zu haben, habe aber keine Lust, sie aus ihrem "Versteck" zu puhlen.
-
Ich hatte auch welche, aber trotz viel Lederfett und Geduld hat es mit der Paßform zu meinem Leidwesen nicht wirklich geklappt.
Hast du es denn auch mit der alten Bundeswehrmethode probiert?
-
Danke!
Die Chance habe ich mir nicht entgehen lassen. Die Stickereien sind nicht so dicht, die kann man auch auf Jersey gut sticken.
-
SnapPap ist flexibel und bricht nicht.
-
Sehr wichtig ist dabei, dass das Band parallel zum Rahmen eingespannt wird, weil es sonst ja schief bestickt wird. Ich habe Nahtband bestickt und hatte Wegreißvlies darunter. Fixieren, wie es Liane schrieb, ist empfehlenswert.
Es würde auch mit einem Endless Hoop = Bordürenrahmen gehen.
-
Was noch nicht gesagt wurde:
1. Ein Plotter kann nicht Leder punzieren, sondern (durch)schneiden bzw. ausschneiden, was man aber auch mit einem Cuttermesser oder Rollschneider machen könnte.
2. Eine Stickmaschine samt Zubehör ist ziemlich teuer und lohnt sich nicht, wenn man nur mal ein paar Schlüsselanhänger versuchsweise besticken will, zumal sich Leder nicht besonders leicht besticken lässt.
Eventuell käme auch Brandmalerei auf Leder in Frage. Es gibt hier ein Mitglied im Forum, was da Erfahrung hat. Allerdings braucht man dafür eine gute Handschrift.
-
Oder ist es vielleicht ein Jeansknopf? Eventuell auch verkehrt herum? Oder auch ein kleiner Metallknopf mit Öse auf der Unterseite? Wenn man den nicht durch 2 Löcher annäht, sondern nur durch eins und mit einem breiten Gegenknopf untendrunter, müsste es sich doch auch drehen lassen.
-
Ich habe SnapPap genommen. Guckst du hier: Quietbook und andere Geschenke für Kinder
Decovil könnte auch gehen.
-
Rainbows ist durch Fantastico ersetzt worden. Das war mir aber durch die Lappen gegangen, weil ich lange nichts mehr bestellt habe.
Pamelotte: Die Farben, die dir so gut gefielen, scheinen leider nicht mehr dabei zu sein.
-
Das sind die schon genannten Rainbows von Superior Threads.
-
-
-
https://www.quilting4you.de/ kannst du mal versuchen. Die ist in Köln, soweit ich weiß.
-
Deine Garne kenne ich nicht. Ich weiß aber, dass Superior Threads Garne mit sehr schnellem Farbwechsel hat, z. B. die Rainbow Palette. Da läuft jede Farbe ca. 1 Inch, also 2,5 cm.
Grundsätzlich lassen aber Farbwechselgarne das Motiv schlechter erkennbar sein bzw. als Schrift schlechter lesbar.
-
Du wirst es nicht bereuen, bin ich mir ziemlich sicher!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]