Wer kann denn noch sowas?
Nur wir alten Leute.
Wer kann denn noch sowas?
Nur wir alten Leute.
Kann das sein, dass da auch noch ein Rucksack das Seine zutut?
Wenn jemand mal spezielle Knöpfe braucht... ich habe viele
... wirklich sehr viele...
So auch bei mir. Ich könnte welche abgeben, wenn spezielle Wünsche geäußert werden. Von den durchsichtigen habe ich auch einige.
Boah, was für ein Preis! Ich kenne weder die Frau noch den Kurs, aber gibt es da nicht günstigere Angebote z. B. bei makerist oder craftsy?
Ich meine, dass die Qualität von Buttinette nicht an "echte" Patchworkstoffe herankommt. Aber auch bei den "echten" gibt es Qualitätsunterschiede z.B. in der Feinheit und Dichte des Gewebes oder bei der Farbechtheit bei der Wäsche.
Und der Zwischenraum zwischen den Dreiecken beim Schneeball ergibt jeweils einen Stern.
Das ist ja noch genialer, als ich gedacht habe!
...könnte man vielleicht so ein Papierteil nachmalen und super mit dem Plotter ausschneiden...Es sind ja Hexagons mit "Zipfel"... eine wunderschöne Idee für Weihnachten...
Fast richtig, denn es sind 5ecke.
Du brauchst dafür 12 an allen Seiten "bezipfelte", identische Fünfecke. Die Ansatzlinien der Zipfel werden aufeinandergelegt zusammengenäht, dann die Zipfel nach außen geklappt.
Soweit die Theorie. Wie man das mit den letzten Teilen macht, müsste überlegt werden. Vielleicht mit innenliegenden Klebestreifen?
...einfach weil mich schon bei Seersucker-Bettwäsche das Bügeln vor ein Problem stellt....
Ich liebe Seersucker-Bettwäsche, weil ich sie nicht bügeln muss, sondern glattstreichen reicht. Aber auch die sonstige Bettwäsche bügel ich nicht. Die wird direkt wieder aufgezogen oder möglichst glatt zusammengelegt. Das muss reichen.
Bist du sicher, dass du eine andere Maschine bekommen hast? Hast du dir ihre Nummer aufgeschrieben? Hat die Händlerin sie nicht mit dir zusammen probegenäht? Das hätte ich jetzt erwartet. Tut mir sooooo Leid für dich!
Wie, ihr zieht Unterhosen ohne Bügelfalte an?
Der Smilie zum "gefällt mir"-Anklicken ist in der Werbung ertrunken, deshalb jetzt so:
Wenn sie in Hamburg abgeholt werden muß, schränkt das den Käuferkreis auch noch mal ein.
Kannst du den Satz bitte erklären? Kann man Babylocks nicht bei vielen Händlern kaufen oder ist es irgendwo besonders billig?
Und ich liebe die Stille.
Ist das schon nach der Wäsche?
Eventuell kann man sogar das Raffen durch Einstellung des Differentials erledigen.
Ich begradige immer mit der Ovi. So lässt sich das Binding bequemer annähen
Da kann man ggf. auch einen ganz leicht raffenden Faden einziehen, wenn ein Bereich etwas zu lang ist und sich wellt, damit man auf die von Machi erwähnten identischen Maße kommt. Wenn ich also z. B. in der Mitte eine Breite von 150 cm habe, aber an der Ober- und Unterkante 152 cm, dann muss ich die 2 cm nicht abschneiden, was ja oft die Optik des Musters zerstören würde, sondern raffe mit einem zusätzlich eingezogenen Faden die Kanten auf ebenfalls 150 cm. Daran nähe ich dann das Binding.
Schön, dass so alte Threads heute noch jemanden erfreuen!
Zu dem Quilten von konzentrischen Kreisen: Ich hätte Bedenken, dass der Quilt sich dann zeltförmig hochtürmt. Man muss dann sehr darauf achten, dass die Stiche nicht den Stoff zuviel zusammenziehen. Wäre sonst schade bei dem wirklich gelungenen Top!
Ich habe mir aus Webware ein Kleid und einen Rock nach einem tellerrockähnlichen Schnitt genäht, aber ich habe seitdem noch nicht nachgeschaut, ob der Saum korrekt geblieben ist.
Ob so oder
, das muss man selbst entscheiden, was da das Richtige ist. Ob jemand es wahrnimmt, wenn mein Rock zipfelt? Keine Ahnung! Ist mir nicht wichtig.