Beiträge von Bella
-
-
Ich wünsche Dir viel Spaß.
-
Ja, bei Brildor bin ich auch gelandet
Fufus ging gar nicht und Madeira war es auch nicht...
Mit Brildor hab ich soweit eigentlich keine Probleme, wenn doch liegt es fast immer am Stickmuster, wenn einfach zu viele Stiche auf einer Stelle landen
Was passiert denn dann?
Ging Fufus gar nicht? Bei normalen Stickereien habe ich keine Schwierigkeiten mit dem Garn, nur bei FSL ist es schwierig. Werde es aber mit Sicherheit nicht mehr nachbestellen, wenn ich sticke, möchte ich nicht erst lange rumprobieren.
Brildor habe ich noch nicht probiert, vielleicht teste ich das irgendwann mal. Ich mag ja am liebsten das Isacord, weil es so schön matt ist.
-
Zum Thema Garn kann ich auch noch was sagen. Meine Maschine stickt alles völlig problemlos mit Marathon Rayon und Amann Isacord, normale Stickereien gehen auch mit den großen Konen Fufus, allerdings mag sie das Fufus nicht so gerne bei FSL, da geht es nur mit einer Topstich Nadel von Prym, die ich aber ständig wechseln muß. Da nehme ich lieber das teurere Garn und habe weniger Ärger.
Metallicgarn geht auch ganz gut.
Natürlich ist jede Maschine anders bei Garn, aber ich glaube, so richtig zickig ist die 500e nicht.
-
Ja, ich habe die Maschine seit ein paar Wochen und ich liebe sie. Sie stickt super, die Rahmen sind sehr stabil, es sind zusätzlich noch Magnetklammern dabei, mit denen man den Stoff fixieren kann und ganz besonders toll ist der große Anschiebetisch, da liegen die Rahmen beim Sticken immer auf und hängen nicht in der Luft.
Also, ich habe auf der Arbeit die Möglichkeit, mit der Brother V3 zu sticken und da nervt mich der große Rahmen tierisch. Der Rahmen ist so instabil, der spannt die Stoffe total schlecht ein, teilweise verziehen sich die Stoffe beim Sticken und mir ist der Rahmen beim Farbwechsel auch schon mal auseinander gefallen. Da war dann die Stickerei hinüber. Ich würde mich jederzeit wieder für die Janome entscheiden.
-
Wo soll der sein, ich finde den nicht?
-
Ja, der 18 mal 30iger Rahmen ist eine Fehlkonstruktion, mit dem 20 mal 30iger ist es wesentlich besser, hier läßt sich der Stoff fester einspannen und zuverlässig sticken.
Die V3 ist eine klasse Maschine. Das einzige Manko ist, daß die Nadel beim automatischen Fadenabschneiden innerhalb einer Farbe und erneutem Stickbeginn manchmal den Faden verliert.
Das führt dann zu lästigen Pausen. Das macht meine Pfaff 4.5 besser. Ansonsten: Top Maschine!Ja, das Problem mit dem Faden kenne ich auch. Ansonsten finde ich sie auch toll, sie stickt wirklich gut, ist nicht pingelig mit dem Garn und zickt auch sonst selten rum.
-
Mich k..... der große Rahmen an, also der 18x30. Habe heute Fleece bestickt, war natürlich nicht eingespannt, sondern nur obendrauf mit Sprühkleber fixiert. Jedenfalls war es ein ziemlich großes Stück Fleece und ich habe kurz vor Ende nur einen Moment nicht aufgepaßt und der Fleece ist umgeklappt und wurde ein paar Stiche mitgestickt. Bei meinem Versuch, den Fleece da wieder vorsichtig loszuschneiden hat sich der Rahmen gelöst und meine ganze Stickerei war für die Katz.
-
Ich habe das beste Ergebnis mit selbstklebendem Vlies erzielt, mit allem anderen hat sich das Kunstleder zumindest minimal verbeult. Kunstleder kannst Du sowieso nicht einspannen, das mußt Du immer obendrauf legen und irgendwie fixieren.
Zum Sticken brauchst du keine Ledernadel eine normale 75er Sticknadel reicht aus. Wenn Du eine dickere Nadel nimmst, perforierst du dir eher das Kunstleder.
Die Stickdatei sollte nicht zu dicht sein, sonst perforierst Du Dir ebenfalls nur das Kunstleder.
Ach ja, und dann habe ich die Oberfadenspannung reduziert, das mußt du ausprobieren, wie es bei Deiner Maschine paßt.
Ansonsten ist das Besticken total problemlos.
-
Habe heute mal meinen großen Stick ausprobiert, auf dem ich alle meine Stickdateien zur Sicherheit abgespeichert habe. Die Maschine nimmt den Stick, allerdings öffnet sie nur ganz wenige Dateien. Ich vermute, daß die Ordner einfach zu groß sind, wie ich es bereits oben geschrieben habe.
Aber mal abgesehen davon, daß Deine Maschine die Dateien nicht öffnet, kannst Du mit den gekauften Buchstaben keine Wörter in der Maschine zusammen setzen. Die Maschine nimmt jeden Buchstaben als Extra-Datei an und Du kannst nur 3 Dateien miteinander kombinieren. Gingen also nur Monogramme.
Wenn Du ganze Wörter mit den gekauften Buchstaben schreiben möchtest, benötigst Du eine Software für den PC. Dort setzt Du dann die Wörter zusammen und speicherst sie als Datei ab.
Zurück zu Deinem eigentlichen Problem: Sortier die Buchstaben auf dem Stick neu, also in kleinere Ordner, dann wirst Du sie auch mit der Maschine öffnen können.
Daß kein Stick bei der Maschine dabei war, ist ärgerlich, da würde ich bei W6 nochmal nachhaken.
-
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Also, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Du schreibst, du hast eine Schrift in DST gekauft und sie umgewandelt. In was hast Du sie umgewandelt?
Warum der Ordner sich nicht öffnen läßt, weiß ich auch nicht. Das kann viele Ursachen haben, ist der Ordner vielleicht zu groß? Benutzt Du den Stick, der bei der Maschine dabei war oder einen anderen? Öffnet die Maschine andere Dateien, die auf dem Stick sind?
-
Guten Abend zusammen,
vielen lieben Dank euch allen für die tröstenden Worte.
Es ist sehr schwer, ich sehe Marion überall, höre ständig ihre Stimme und vor allem ihre letzten Worte. Es tut einfach so weh im Herzen.Das kann ich verstehen, ich fühle mit Dir. Ich leide ja schon, weil ich meinen heißgeliebten Kater verloren haben, wieviel schlimmer ist es erst, wenn man den Partner verliert.
-
Oh Roland, das tut mir wahnsinnig leid.
Herzliches Beileid, ich wünsche Dir viel Kraft und ansonsten fehlen mir die Worte. Eigentlich gibt es in dieser Situation auch keine Worte, wie soll man bei einem Verlust trösten, da hilft nur die Zeit, daß es irgendwann erträglicher wird. Ich wünsche Dir alles Gute.
Hulabetty, auch dir wünsche ich viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Wenn man jemanden gerne hat, ist es immer schwer, ihn zu verlieren.
-
Was muß man denn bei den anderen Maschinen dazu kaufen?
-
Meine N8000 kann das und ich hätte nie gedacht, daß mich diese Maschine überzeugen könnte. Ich habe seit vielen Jahren eine Pfaff, die ich heiß und innig liebe und die mir wirklich alles genäht hat, was ich ihr untergeschoben habe. Aber ich muß sagen, die W6 näht noch einen Ticken besser. Und, daß man auch noch sticken kann, ist sozusagen das i-Tüpfelchen.
Die meisten Maschinen fressen am Anfang den Stoff, besonders die mit den breiten Zierstichen. Deshalb soll man ja vorher auch ein paar Stiche auf einem kleinen Stoffstückchen nähen, das mache ich schon immer so mit meiner Pfaff, wenn ich Jersey oder feine Stoffe nähe.
Übrigens standen bei mir auch die Pfaff Ambition Quilt und die N8000 zur Auswahl, aber da ich über die Pfaff Ambition zu der Zeit auch viel Negatives gelesen habe, habe ich erst die N8000 ausprobiert und war vom ersten Moment an begeistert.
Also, es gibt immer bei allen Maschinen negative und positive Bewertungen, man kann mit jeder Maschine Pech haben und eine Maschine muß einem auch liegen.
-
Hallo Bella,
also das Problem habe ich nicht. Ich lasse sogar nur mit kleiner Geschwindigkeit aufspulen. Keine Probleme.Wenn ich mich recht entsinne, nähst Du auch nur, oder? Beim Nähen machte es sich ja auch nicht bemerkbar, sondern nur beim Sticken und man sieht der Spule auch nicht an, daß sie zu locker gepult ist, die sieht ganz normal aus.
PS. Bitte entschuldigt das ich nicht so oft diese und vergangene Tage im Forum bin. Meine Freundin liegt in Berlin seit dem 5.12.2016 in Krankenhäuser,
Es geht ihr überhaupt nicht gut und wird von einem zum anderem Krankenhaus hin und her verlegt. Nach einer Rücken OP ist sie nun auch noch Querschnittsgelähmt. Nun kommt sie noch in einem anderem Krankenhaus was speziell auf Lungenprobleme ist. Dort bekommt sie jetzt auch noch eine OP mit so einem Röhrchen am Hals.
Deshalb bin ich nur noch ständig zwischen Wuppertal und Berlin am hin und her fahren.LG Roland
Oh, das tut mir wahnsinnig leid. Ich wünsche Deiner Freundin gute Besserung und Euch beiden alles Gute.
Ist bei der OP was schief gelaufen?
-
Die 334 D ist eine Janome, da habe ich vor einiger Zeit aber sogar noch die Originalmesser bekommen.
Bei normalen Stoffen nehme ich Stichlänge 3, bei dicken Stoffen 3,5.
-
Na, dann viel Spaß mit Deinem Nähgarn.
Ich kann auch ein kleines Feedback geben: Meine Maschine stickt mit dem W6 Stickgarn normale Stickdateien sehr gut, bei dem Marathon Ryon reißt da schon mal eher der Faden, also ab und an mal, nicht ständig. Dafür gehen FSL-Dateien nur mit Marathon Rayon.
Damit kann ich sehr gut leben, die Maschine stickt nämlich wirklich super, wenn man das richtige Garn, das richtige Vlies und die richtige Nadel benutzt.
Habe inzwischen auch Kunstleder und Fleece bestickt, alles stickt sie sauber und ordentlich.Allerdings habe ich inzwischen festgestellt, daß man die Unterfadenspule immer mit höchster Geschwindigkeit aufspulen muß, nur dann wird es richtig fest aufgespult. Beim Nähen macht sich das bei mir nicht bemerkbar, beim Sticken schon, dann bekomme ich die ein oder andere Schlaufe und im schlimmsten Fall auch schon mal ein ganzes Fadennest unter der Stickerei.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum manche W6 Maschinen nicht ordentlich nähen?
-
Und ich würde sagen, das Messer ist stumpf.
-
Oh, super, danke! Dann ist das ja ganz einfach.
Kann es sein, dass in verschiedenen Bereichen Rahmengröße und Stickfläche munter durcheinandergeschmissen werden?
Ich habe bei der Aktion Stickmotive aus dem Handarbeitsbereich bei Emblibrary einiges gekauft. Dort kann man auch nur die Rahmengröße eingeben. Da waren z.B. Muster 87x91 mm und im Einkaufskorb kam immer der Hinweis, dass das Muster zu groß für meine Rahmengröße wäre.Bei Emblibrary ist mit Hoop Size auch die Stickfläche gemeint, bei mir funktioniert das immer richtig. Wenn Dich die Warnung nervt und sie nicht richtig ist, kannst Du auch eine größere Stickfläche eingeben, Du kaufst die Dateien ja sowieso nach der angegebenen Größe.