Ich denke, in jedem von uns steckt ein Umweltschützer und ein Umweltsünder, jeder auf seine Art.
Beiträge von Bella
-
-
Wie Ulrike schon geschrieben hat, das Leben verändert sich. Bei mir sind auch einige Stoffe liegen geblieben, weil ich es nicht geschafft habe, sie zu vernähen, bevor sich mein Leben und damit auch mein Kleidungsstil geändert hat.
Baumwollstoffe, Kunstleder und Jerseystoffe habe ich bewusst auf Lager, weil ich keine Lust habe, erst mühselig danach zu suchen, wenn ich was nähen möchte. Und umweltfreundlich ist es ja auch nicht, wenn ich für jedes Projekt eine Bestellung aufgebe. Und teurer wäre es auch noch.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und ja, ein paar Stoffe zu viel habe ich schon und ich versuche mein Stofflager ein bisschen zu reduzieren, aber nur ein bisschen.
-
Ich finde die Stickerei auch super gelungen.
-
(Ein Problem ist ja noch: wo kriege ich all die Kartönchen her
?)
In den Geschäften fragen. Letzte Woche war ich bei Action, da haben sie gerade jede Menge Ware ausgepackt und hatten so einen Rollwagen mit den zerlegten Kartons da stehen. Wenn ich gefragt hätte, hätte ich bestimmt ein paar Kartons mitnehmen dürfen.
Früher brauchten wir mal Schuhkartons für die Serviettentechnik, da haben sie uns bei Deichmann die weißen Kartons aufgehoben.
Ich denke, das funktioniert in den meisten Läden.
-
Wunderschön, das Eichhörnchen sieht richtig echt aus, man meint, es schaut einen an.
-
Ich nähe für mich und meine Mutter seit zig Jahren alles selber, wir kaufen nur Schuhe und Socken.
-
Kleidung nähen brauche ich im Moment wirklich nur noch in geringer Zahl - und dafür habe ich wahrscheinlich auch NACH meinem Durchforsten immer noch mehr Stoffe als die meisten hier
Ich habe irgendwie immer Bedarf. Ich brauche neue Schlafshirts, die meisten sind inzwischen schon ziemlich alt und ich mag sie irgendwie nicht mehr. Slips aus Jerseyresten brauche ich auch mal wieder, außerdem Dessous grundsätzlich, mindestens noch 1 - 2 Jacken, ein paar warme Shirts, eine neue Tasche, und, und, und,...
Ein bisschen möchte ich ja auch Stoffe abbauen, allerdings nur, weil ich seit der Arthrose nicht mehr so viel nähen kann, wie vorher und normalerweise mehr Stoffe kaufe, als vernähe.
-
Ich mag ja eigentlich grün, aber das Grün ist genauso hässlich, wie das von der Pfaff.
Das Blau finde ich toll und das Rot ist auch schön, wenn man rot mag.
-
Gut, dass mich mein Stofflager nicht blockiert. Ich bin immer froh, dass meistens das Richtige da ist, wenn ich was nähen möchte.
-
Das Nähen ist ja auch nicht das Problem, sondern das Anpassen.
-
..Und Dein Fensterbild....ich brauche Weihnachtsbilder für meine Küchenfenster...ist das ein bestimmtes Organza...?
Das ist ganz normaler Organza, hier sollte er doppelt aufgelegt werden.
-
Hier kommen noch die restlichen Bilder. Die Wildspitz hat mich diesmal viel Nerven gekostet und ist nicht ganz perfekt geworden. Die Stickerei hätte noch ein paar mm tiefer gekonnt, aber das war schon die zweite Stickerei, die erste war zu nah am Rand. Sieht auf dem Foto aber schlimmer aus als in echt.
Und, obwohl ich diesmal besonders genau abgemessen hatte, stimmten die Maße nach dem Falten und Bügeln nicht mehr. Keine Ahnung warum. Ich glaube, beim nächsten Mal fertige ich mir vorher eine Schablone an.
IMG_20250928_183014955_HDR.jpgIMG_20250928_183230079_HDR.jpgIMG_20250928_183410109_MFNR.jpgIMG_20250928_183610869_HDR.jpg
Das Portemonnaie hat drei Reißverschluss- und sechs Kartenfächer. Das Kunstleder ließ sich super mit den ganz normalen Füßen nähen. Diesmal habe ich mit der neuen Pfaff genäht, die ist noch ganz schön gewöhnungsbedürftig.
Und das ist das Fensterbild. Das ist viel kleiner ausgefallen, als gedacht, deshalb habe ich noch ein zweites gestickt. Die kann man dann nebeneinander versetzt aufhängen.
-
Heute konnte ich endlich die Schlafshirts und das Shirt fotografieren. Wurde auch Zeit, ich muß die Sachen so langsam einpacken.
IMG_20250928_110056878_MFNR.jpgIMG_20250928_110257819_MFNR.jpg
IMG_20250928_110523394_MFNR.jpg
Das Portemonnaie habe ich auch fertig, aber noch nicht fotografiert. Jetzt muss ich noch ein Fensterbild sticken und einen Pullover für meine Mama nähen. Der Stoff ist mit Mühe und Not eingetroffen, DHL hat mal wieder alles durcheinander gebracht. Neuerdings ist bei denen häufig Chaos, dabei waren die sonst bei uns die zuverlässigsten Lieferanten.
-
Ich finde auch, einen Teflonfuß braucht man nur bedingt, nämlich bei sehr klebrigen Material.
Ich habe ja die neue Pfaff, bei der zum Glück die Füße von der alten Pfaff passen. So brauchte ich den Schmalkantenfuß und den Teflonfuß nicht extra kaufen.
Gerade habe ich Kunstleder vernäht und es ließ sich alles problemlos ohne den Teflonfuß nähen.
-
Ich frage mich, warum man auf so einer Maschine feine Stoffe nähen wollen würde, dafür hat man doch eine andere Nähmaschine, in Deinem Fall die Bernina.
Eigentlich verstehe ich Dein Problem überhaupt nicht.
-
Danke schön. Ich hoffe, Dir geht es wieder besser?
-
Danke schön.
Ich habe die Dateien damals bei makerist gekauft. Habe gerade mal nachgesehen, die sind von April-Sonne, da müsstest Du die Dateien auch direkt im Shop bekommen.
-
Inzwischen sind die beiden Schlafshirts und das Shirt fertig, leider ist das Wetter momentan so trüb, dass ich kein halbwegs anständiges Foto hinbekomme.
Gestern habe ich Putz-/ Spültücher bestickt, die finde ich ganz witzig zum Verschenken. Das rosa Tuch ist für mich, das war der Probestick, deshalb ist der Spruch doppelt, ich hätte noch ein paar mehr gehabt.
Als nächstes sind ein FSL-Fensterbild für meine Stiefmutter und eine Wildspitz für meine Mama geplant. Die Geldbörse war ja schon zum Muttertag geplant, aber da ist ja leider meine Sticki kaputt gegangen.
-
Natürlich interessiert es uns.
Und Kleinigkeiten nähen reicht doch und macht Spaß. Ich würde viel mehr Kleinigkeiten nähen, bzw. sticken, wenn ich nicht immer so viele Anziehsachen und Geschenke nähen "müsste". Das "Muss" bezieht sich natürlich darauf, dass ich es möchte und für mich wichtiger ist, als Kleinigkeiten zu nähen.
-
Der Mantel ist (fast) geschafft. Jetzt warte ich auf trockenes Wetter, damit ich ihn waschen kann und dann brauche ich noch Verschlüsse. Eigentlich mag ich keine Verschlüsse an Jacken und Mänteln, ich trage alles immer offen, es sei denn, wir haben Minusgrade oder eisigen Wind. Aber irgendwas muss da dran und ich habe lange überlegt und mich durchs Internet gesucht. Jetzt habe ich silberne Druckknöpfe in Form von Schmetterlingen gefunden, die könnten ganz gut passen. Leider ist der Händler noch ein paar Tage im Urlaub, ist aber nicht so schlimm, es ist ja noch warm. Fotos gibt es dann später.
Jetzt muss ich mit den Geburtstagsgeschenken für meine Mütter loslegen. Habe gestern und heute zwei Schlafshirts und ein Shirt zugeschnitten.
Ab jetzt nähe ich auch auf der neuen Maschine, den Fleece habe ich ja wegen der Fusselei auf der alten Maschine genäht. Die alte Maschine näht ja wirklich super und zwischendurch bekomme ich immer mal wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich mir eine neue Maschine gekauft habe, obwohl es gar nicht nötig war. Ist das normal???
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]