Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Die kleinen Sterne waren geplant als "jede Farb- und Musterkombi einmal", es ist aber einer doppelt, und das habe ich als absichtlich eingebauten Fehler deklariert ;) .


    Das Grau kommt etwas öfter vor, da das in den großen Sternen nicht vorkommt.


    Zum Bügelbrett: das steht auf meinem Schreibtisch und reicht zum Patchwork meist aus, da ich da das kleine Prym Eisen benutze. Ich habe es seit Jahren und schon mehrfach neu bezogen, und auch eine Lage mehr Polster drin (bei Baumwollstoff als Bezug war es mir mit einer Lage Abpolsterung zu dünn, d. h. beim Auspressen hat sich ab und an das Muster des Metalls durchgedrückt).


    Das Brett steht beim Patchwork auf meinem Schreibtisch (hinter mir wenn ich nähe), so dass ich aufstehen muss um es zu nutzen (ist so gewollt).


    Beim Nähen von Kleidung ist es mir eher zu klein und ich mag es nicht wenn Kleidungsstück seitlich des Brettes nicht runter hängen sondern auf dem Tisch aufstauen.


    Ich möchte das Brett beim Patchwork nicht missen.


    Das große Brett passt nicht in mein Arbeitszimmer, was mir für Kleidung nichts ausmacht, aber beim Patchwork bügelt man ja fast mehr als dass man näht, daher ist da das kleine Brett schon praktisch.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Gestern Pause, heute sieht man schon deutlich wie es werden soll :)


    Hier der Stand der das Limit meines Nähzimmerbodens zeigt, ab morgen muss ich ins Wohnzimmer ausweichen zum auslegen.


    IMG_2260.jpg


    Die Blöcke sind größtenteils zu zwei zusammen genäht, mehr konnte ich noch nicht zusammennähen, da nur das kleine Ikea Bügelbrett aufgebaut war (das große passt nicht ins Nähzimmer, und für kleine Teile reicht das Ikea Brett und gleichzeitig habe ich kurze Wege zum Bügeln).


    Die kleinen Sterne sind auch fertig, und jeweils 2 kleine weiße Quadrate zusammen genäht. Ganz fertig kann ich die Böcke nur Reihe für Reihe machen, wegen den Richtungen der Nahtzugaben.


    IMG_2261.jpg


    Für heute ist Feierabend, hoffentlich komme ich morgen nach der Arbeit dazu weiter zu machen......



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ja, den meine ich.


    Und dehnen musst Du immer nur das Gummi, der Oberstoff muss glatt liegen, und auf gar keinen Fall darf er gedehnt werden (es sieht mir bei Deinen Beispielbildern ein wenig so aus, als sei genau das passiert, was wiederum den arg zusammen gezogenen Zickzackstich erklären würde).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Gestern nach der Arbeit habe ich ein paar Blöcke zusammen genäht (und auch 2 Größe Blöcke zu einem Rechteck verbunden).


    Zusammen gefügt werden bei mir klassisch immer 4-6 Blöcke zu einem großen Quadrat!0/Rechteck usw..


    Lichtverhältnisse mehr als bescheiden, aber es war schwierig, ein Bild im sehr kleinen Nähzimmer zu machen -heute schaffe ich Platz auf dem Wohnzimmerboden:


    IMG_2257.jpg


    Das wird die linke obere Ecke des Quilts.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hast Du einen dreigeteilten/genähten Zickzack an der Maschine?


    Am leichtesten uns saubersten geht es, wenn das Gummi innen mit Zickzack angenäht wird, und dann von rechts mit dem genähten Zickzack abgesteppt wird.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


    Nachtrag: GLÜCKSSACHEN: Binding oder Paspel? Dein Foto sieht so nach Paspel aus.


    Habe ich doch oben geschrieben, bei mir wohnen derzeit nur die Kissen mit Paspel, die mit Binding wohnen bei meinen Eltern ;)


    Das Prinzip ist aber dasselbe (erst die Knopfbänder auf die Kanten der Rückseiten, zuknöpfen und dann rundherum ums Kissen nähen -mit Paspel die Teile re auf re, mit Binding die Kissenteile li auf li).


    Falls gesteigertes Interesse an einem Tutorial besteht, kann ich das im Herbst gerne mal machen (vor meinem Urlaub wird das nix mehr, die to-do-Liste ist so schon überlang).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Danke, Bettina :)


    Ich mache kein "richtiges" Chainpiecing, sondern immer wider den gleichen Schritt, und schneide nach jeder Naht die Fäden ab (am Ende per Hackentritt aufs Pedal, und dann den Anfangsfaden mit der Schere).


    Und beim Zusammennähen der Dreiecke zum Quadrat vernähe ich mit 1-2 Stiche. Das ist mir beim Ausbügeln lieber (also wirklich nur bei der Diagonale, weil man die länger und vorsichtiger bügeln muss).


    PS: die drehbare Schneidematte ist echt klasse! Mir ist noch immer peinlich, dass ich sie mir gewünscht habe, und sie nachdem ich sie geschenkt bekam nie benutzt bzw. vergessen habe.


    PPS: ganz oben auf der Urlaubseinkaufsliste steht auf jeden Fall mindestens ein Inch-Lineal -ich brauche echt mal ein 12 1/2 inch Quadrat)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Bettina, wenn der Verschluss auf der Rückseite ist (ich nehme meist 10-15 cm vom Rand entfernt), ist die Kissenform gleichmäßiger.


    Es ist auch nicht so steif an einer Seite, was bei einem Reißverschluss an einer Kante der Fall wäre.


    Die Hülle passt sich besser an das Kissen an, und man sieht den Verschluss nicht.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Was heute noch so geschehen ist:


    Die restlichen Dreiecke für 10 weitere Sterne begradigt und gebügelt, die Schablonen bereit für den Mülleimer


    IMG_2251.jpg


    Alle fertigen Quadrate für die kleinenSterne (also für 19, der 20. ist ja schon am Anfang zum kompletten Block geworden):


    IMG_2252.jpg


    Hier der Stand nach Zuschneidemarathon kurz bevor ich Feierabend gemacht habe (alle Hintergrundteile zugeschnitten, die bislang fertigen Teile und die Skizze wie ich sie anordne):


    IMG_2253.jpg


    Morgen fange ich an zusammen zu setzen.


    Um die Blöcke kommt noch ein Streifen aus bunten Quadraten die noch geschnitten werden müssen (habe gerade keinen Lagerplatz mehr für noch mehr Teile ;) ) und darum ein schmaler heller Streifen.


    Und die Rückseite fehlt natürlich auch noch (auch dafür kann ich noch nichts zuschneiden, ebenfalls Platzmangel....).


    Gute Nacht!



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hier auf die schnelle geschossene Bilder von einem Kissen mit Paspel (ist mir erst hinterher aufgefallen, dass die mit Binding alle bei meinen Eltern wohnen, das Prinzip ist aber das gleiche).


    Falls Du Fragen zu den einzelnen Schritten hast, melde Dich einfach :)


    Außenansicht der geschlossenen Knopfleiste:


    IMG_2254.jpg


    Blick nach innen auf die Knopfleiste:


    IMG_2255.jpg


    Innenansicht zum Rand hin:


    IMG_2256.jpg



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Die getrimmten Ecken habe ich gleich an der laminierten Schablone dran, da ich um die Schablonen herum male, ist das nur ein Schnipp mit der Schere an den Ecken - geht also sehr schnell.


    Das zusammennähen der Teile für fünf Sterne (also zu 40 Dreiecken) hat 25 Minuten gedauert), das geht wirklich schnell.


    Begradigen und zusammennähen werde ich die Dreiecke gleich, damit ich weiter zuschneiden kann (seit ich die große Maschine habe ist die Ablagefläche an meinem Nähplatz deutlich geschrumpft, daher will jeder Schritt gut überlegt sein)...


    Gerade habe ich beim Laden des Themas eines der Bilder gesehen und etwas gesehen, dass mir echt peinlich ist:


    Die drehbare Schneidematte habe ich letzten Dezember zum Geburtstag bekommen, und wirklich noch nie benutzt :(


    Da sie immer auf dem Rollcontainer liegt ist das wohl ein deutliches Zeichen dafür, dass ich auf dem Rollcontainer (neben der Schneidematte) immer viel zu viel herum liegen habe :( ich glaube, nach dem Urlaub mache ich tatsächlich mal einen UWYH oder beim Monatsnähen mit (ich habe in den letzten Wochen sowieso zu viele neue Stoffe angehäuft)....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Alle Farbteile sind so zugeordnet, dass keine 2 gleichen Muster in 2 Sternen sind:


    IMG_2245.jpg


    IMG_2247.jpg


    Die begradigten Teile für 4 Sterne (ich Nähe sie erst zusammen wenn ich weiß, wie ich die Blöcke anordne, damit ich die Nahtzugaben in die richtige Richtung legen kann):


    IMG_2246.jpg


    Mal gucken wie lange ich heute noch mache, habe die Teile für 5 weitere Sterne zusammengelegt -für mehr habe ich noch keine weißen Teile zugeschnitten.....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Unzählige Kleinteile später sind alle farbigen Elemente für die Sterne zugeschnitten.


    Die weißen Teile sind für 10 Sterne fertig, den Rest schneide ich später oder morgen.


    IMG_2242.jpg


    Die Dreiecke für 4 Sterne sind zusammengenäht und müssen jetzt noch begradigt werden und dann zusammen gesetzt werden.


    IMG_2243.jpg


    Zum Begradigen habe ich wieder die Schablonen für die Dreiecke unter Lineale geklebt.


    IMG_2244.jpg



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]