Beiträge von GlückSachen

    Guten Morgen!


    Bevor ich mich jetzt an das Nähen der 20 kleinen Sterne begebe, hier meine Nachkäufe von gestern:


    IMG_2235.jpg


    Da Stoffsalat nicht gerade um die Ecke ist habe ich mich entschieden die Stoffe nochmal nach zu kaufen (die Stoffe gefallen mir sehr gut, und die Reste kann ich sicherlich gut verwenden), außerdem bräuchte ich Stoff fürs Binding und Vlies.


    Die drei Stoffe rechts sind eine Ergänzung meines Bestandes und auch für die Boardtasche, die ich noch für den Urlaub brauche...


    Bin dann mal versäubern und die Waschmaschine laden, danach gibt es Bilder vom Vorgehen zu den kleinen Sternen (wieder ohne Paperpiecing).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Erfahrungswert aus 20 Jahren:


    Alle Kids in der Verwandtschaft wollten etwas nähen als sie ca. 4-5 Jahre alt waren, Jungs wie Mädchen.


    Alle haben verstanden, dass erst ein paar Handnähte sein mussten.


    Alle saßen nach 2-3 mal Barbiekleider oder kleine Geldbeutel oder Kissen mit der Hand nähen an der normalen Nähmaschine, kein Fingerschutz oder ähnliches, Fußpedal hochgebockt mit einem Stapel Lexika (da sie nicht mit den Füßen bis zum Boden gekommen sind).


    Sie sind super mit Scheren klar gekommen.


    Am liebsten haben sie Kuscheltiere genäht.


    PS: ich habe bei Oma nähen, häkeln und Stricken gelernt. Nähen mit der Hand. Alles das produziert wurde waren Sachen für Barbie, und das ab Ende Kindergartenalter. Barbiesachen würde ich daher auch als Übungsprojekt zum Handnähen wählen.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich werde es wohl kurz erklären (ist ja ein sehr simpler Zusammenhang), denke aber, dass ich auf der Rückseite noch die Jahre und evtl. Orte/Namen sticken werde.


    Da die Rückseite zusammen gesetzt werden muss, und 2 Stoffbahnen nicht reichen werden, sollen ja in den Verbindungsstreifen nochmal 5 Sterne mit anderem Muster, und dort wird noch Platz sein für Gesticktes (also mit der Stickmaschine, Handsticken mag ich nicht und befürchte zudem, dass es im Gequilteten unter gehen würde).


    Morgen nach der Arbeit fahre ich nach Havixbeck, noch ein paar Stoffe kaufen, und Vlies, und dann geht es weiter -die Zeit rast ja quasi.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Juhuu, es geht los. Ich quetsch mich mal noch dazu und bring ein paar Kekse mit :)


    die stoffwahl finde ich klasse, geschlechtsneutral würde ich sagen...


    Danke für die Kekse zu Frühstück ;)


    Ich routiere gerade gedanklich ob die Stoffe reichen (und sollte eigentlich schon im Auto zu Arbeit sitzen....).


    Werde wohl sicherheitshalber am WE zu Stoffsalat fahren und nachkaufen (mache ich halt noch Mitbringsel für andere Freunde aus den Resten ;-)). Außerdem möchte ich noch eine Handtasche für den Flug nähen, passend zu meinem neuen Carry-On Koffer..... Stoff für das Bindung brauche ich sowieso noch.


    Den Rückseitenstoff habe ich mit viel Glück beim Räumungsverkauf bekommen (Art Gallery Stoff in orange mit Muster für nur 7€/m).


    Ich habe tatsächlich zwischenzeitlich etwas Zeitpanik, vor allem weil ich nicht weiß, wie das Quilten läuft (habe mit Emmi, meiner Bernina, noch keine großen Teile gequiltet).


    Nur das Quiltgarn steht schon fest, da habe ich 2 Farben Aurifil beim Stoffkauf gleich mitgebracht (Creme und grün).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Bettina, leider schmeißt Du einige der Begrifflichkeiten etwas durcheinander ;)


    Stores hängen permanent vor dem Fenster können aber auf und zu gezogen werden (im Prinzip das, was bodenlanges wie es bei den meisten älteren Generationen vor den Schlafzimmerfenstern hängt). Stores sind meist weiß und immer aus halbtransparenten typischem "Gardinenstoff".


    Übergardinen sind reine optische Deko ohne Funktion im oberen Bereich und seitlich, manchmal seitlich auch gleichzeitig als Vorhang zum zuziehen nutzbar als Sichtschutz. Schabracken sind ein Teil der Übergardinen.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hallo Elke,


    Dreifachzickzack ist nichts für Dessous/Stoffe die eine hohe Elastizität haben. Ganz normaler Zickzack reicht für jedes Kleidungsstüch.


    Zu enge Stiche und Dreifachstiche strapazieren den Stoff und das Gummi zu sehr. Zu viel Garn auf zu kurzer Strecke.


    Ich verstehe Deine Frage zu Länge, Breite und rechtem Winkel nicht. Die Länge und Breite auf 3,5 stellen, und nähen. Der Zickzack kann doch nicht rechtwinklig sein ?!?!??


    Litzen mit Zierkante näht man schon auf die rechte Stoffseite, so etwas macht Sporcherins aber wohl kaum an die Schlittschugüberzieher. Normale Litze (Badelitze oder das Standardgummi, meist in Weiß, näht man so ein, dass es auf keinen Falle irgendwie hervor blitzen kann. Also auf die linke Stoffseite.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich habe die Schablone (Papier ausgeschnitten, ohne Nahtzugabe, laminiert und dann mit Nahtzugabe ausgeschnitten) unter ein Lineal geklebt um zunächst alle Diagonalen zu begradigen:


    IMG_2230.jpg


    Auf den Stoff gelegt zum Schneiden:


    IMG_2231.jpg


    Das sind die 40 Teile für 5 große Sterne inkl. Der Vorlagen A und B fürs nach Schnitt vorgegebene Paperpiecing:


    IMG_2232.jpg


    Bin dann mal Dreiecke zu Quadraten nähen....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen,


    ich habe in diesem Thema http://www.hobbyschneiderin.ne…ming-zu-Quilt-mit-Sternen ein wenig Brainstorming gemacht für einen Quilt, den ich als Geschenk nähen möchte bzw. nun gestartet habe.


    Hintergrund nochmal:


    Mein diesjähriger Urlaub in meinem 2. Zuhause ist im Jahr unseres 20jährigen Kennenlernens. Ich möchte den Menschen, bei denen ich AuPair war, und die von Gastfamilie zu Freunden und dann zu Familie wurden ein bleibendes Geschenk mitbringen.


    Der Quilt bekommt 20 kleine Sterne für die Jahre, und 5 große Sterne, einer für jeden von uns 5.


    Der Confetti Quilt http://www.dontcallmebetsy.com…-stars-quilt-pattern.html bekommt ein ähnliches Layout wie der modern Lap Size Quilt im Blogbeitrag.


    Die Stoffe werden diese hier, sie sollten ins Wohnzimmer passen und ich hoffe, dass die nicht zu feminin erscheinen (das Geschenk geht an 3 Männer und eine Frau ;) ), der obere helle wird der Hintergrund.


    Image1464810443.703295.jpg


    Dieses Quiltmuster gefiel mir sofort, allerdings finde ich Paperpiecing total fürchterlich :(


    Ich habe also quasi monatelang hin und her überlegt, und schneide die Sterne nun mit Schablonen.


    Die Rückseite soll nochmal 5 Sterne in anderem Muster bekommen, da möchte ich versuchen das "Papier" aus wasserlöslichem Stickvlies zu machen.


    Der Anfang ist gemacht, für die großen Sterne ist alles geschnitten, der erst ist fertig.


    Bilder davon kommen im nächsten Post.


    PS.: Über Kommentare, Kaffeetassen und Ermutigung, besonders wenn es ans Quilten geht, würde ich mich sehr freuen ;)

    Mir machen eher spezielle und individuelle Innentaschen Spaß, besonders bei großen Taschen die einen auch auf Reisen begleiten, also eine passende Innentasche fürs Handy, eine fürs Tablett, eine für den eReader, eine für Reiseführer, passende Taschen für Kleinkram (für Kamerateile etc).


    Einfach so, dass man zielsicher das gewünschte Teil greifen kann, ohne dass man wühlen muss.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich würde es so nähen, wie es in Anleitungen und Kursen für Dessous gezeigt wird:


    Gummiband 10% kürzer (außer Du willst deutlich schmaler werden, es gehen auch 15%)


    Gummi zum Ring schließen, auf die linke Stoffseite stecken und an 4 Stellen fixieren (mehr Nadeln machen eher den Stoff kaputt als dass sie helfen).


    Festnähen mit Zickzack, Länge und Breite je 3,5, auf keinen Fall engen Zickzack oder Dreifachzickzack, denn das hindert beides die Elastizität des Gummis (zu viel Faden in zu wenig Material).


    Genäht wird auf dem Gummi, mittig.


    Umklappen mit und mit dreigeteiltem Zickzack absteppen.


    Nähen würde ich an Deiner Stelle mit Organ Superstretch 75 und Alterfil 120 oder 150.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Sagen wir mal so...es gibt nähende Leut, die haben ja nix in der Nähe, die müssen online bestellen.


    Sagen wir es mal so:


    Ich kann warten bis ich Stoff finde, ich nähe ja nicht erst seit es Stoff im Internet gibt und bin es gewohnt, dass man früher für gute Stoffe durchaus Wochenendurlaube in Hamburg nutze (oder zweimal im Jahr nach Doetinchem fuhr, 120km je Strecke).


    Onlinekauf ist mir zu risikoreich.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Vielleicht könntest du Antonia (Toshka?) noch mal fragen, wie der Laden hieß. Ich bin evtl. demnächst in Leipzig. Bisher kenne ich nur das Stoffekontor.
    Online habe ich jetzt noch die Stoffgalerie und die Stofftruhe gefunden.


    Habe sie gerade angemailt und sag Dir gerne Bescheid wenn sie sich meldet!


    Andrea: Danke fürs Verschieben für die Suchenden (ich gehöre nich dazu, ich grase hier die Läden vor Ort ab).


    Nanne: Ich würde für den Stoff den ich habe durchaus 60€/m ausgeben (der vorhandene lag um die 50€/m bei 140er Breite). Allerdings nicht online (online Stoffe bestellen ist für mich abgesehen von Patchworkstoffen und Birch Stoffe die es hier kaum gibt völlig unvorstellbar).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]