Mein nachhaltigster Lieblingsschnitt ist das berüchtigte Knotenkleid von Knip, das seit Jahren konstant ca. 5-10mal in meinem Schrank hängt.
Für Schlafanzüge habe ich auch Schnitte die immer wieder benutzt werden (Jerseyhose und Webstoffhose).
Ansonsten habe ich einen Basisschnitt aus dem ich Pullis und Jacken abändere (angepasster Ottobre Schnitt).
Neue Schnittmuster kaufe ich seit ca. einem Jahr gerne von Schnittreif, da gefällt mir derzeit der Stil und ich kombiniere auch Teile ihrer Schnitte.
Ansonsten bin ich ziemlich markentreu, Ottobre und Knip, ab und zu Vogue, selten Burda. Ab und zu teste ich mal Indie Designer (seit 2 Jahren habe ich den Schnitt für den Jasper Sweater, der mir sehr gut passt und gefällt, nun steht ein Test von Cookie A. an -sehr tolle Ebooks, man blendet vor dem Druck nur die Größe oder Größen ein die man braucht, das ergibt ein extrem leichtes Abpausen
).
Ich kaufe seit Jahren nur Hefte und Schnitte die ich ziemlich zügig vernähe, gesammelt wird hier nix mehr.
Taschenschnitte mach ich schon ewig selbst, wenn ich welche kaufe und nähe dann auf jeden Fall alles das Machwerk veröffentlicht, und in letzter Zeit finde ich einige Sachen von Elbmarie toll.
Nachtrag:
Ich versuche mich gerade an einem Schnitt für eine leichte Sommerhose/Bequemhose aus Webstoff. Da wurde ich schnitttechnisch nicht fündig und ändere jetzt munter einen Schnitt hin und her.... mal sehen, ob ich irgendwann ein Ergebnis bekomme mit dem ich zufrieden bin, und das gibt dann bestimmt einen neuen Schnitt der öfter genäht wird.