Beiträge von GlückSachen
-
-
Den Kragen kann man als Einzel-Ebook kostenlos bekommen.
Habe ich schon unzählige Male an verschiedene Schnittmuster angenäht. -
Och lasse sämtliche Vliese nach dem Pressen mindestens bis zum nächsten Tag liegen.
Gelöst hat sich bei mit noch nie etwas. -
Ich habe gestern eine leichte lockere Bluse fertig gestellt (Frau Ilvie von Schnittreif) und merke, dass ich lange nicht genäht habe.... das Einfassen mit Schrabband war eine Qual, mehrfaches Trennen nötig.
Eine zweite Bluse nach gleichem Schnitt ist noch zugeschnitten, daran mache ich mich heute.Weiterhin zugeschnitten ist eine bequeme Hose aus leichtem Jeans, auch die soll dieses Wochenende fortschreiten.
Mal sehen wie weit ich komme und ob ich zufrieden aus dem langen Wochenende komme -
ich höre gerne Hörbücher - besonders beim Nähen...
...wenn ich nicht Musik höre...
Spotify premium lohnt sich jedenfalls bei mir
Ich höre beim Nähen immer Hörbücher (und beim Stricken, Radfahren, Kochen und Spazierengehen).
Beim Plotten klappt es nicht immer, wegen der Geräuschkulisse.
Musikhören außer Radio beim Autofahren ist nicht meins. -
-
Ich setze auch Rückseiten zusammen und habe schon Blöcke hinten eingebaut, aber wenn vorn schon viele Nähte sind, ist das nix.
Nicht nur beim Handquilten, auch beim Maschinenquilten...Das ist eine Rückseite, aber da ist die Vorderseite auch nicht so kleinteilig.
Trotzdem hatte die Maschine zu kämpfen im Mittelteil, und mit der Hand hätte ich den nicht gequiltet bekommen. -
-
ich glaube ich habe es gefunden . Könnte es diese sein? Juki MO-114D
Die ist es.
Meine 800 DL läuft auch nach über 15 Jahren so super wie am ersten Tag. -
-
Ist halt ein GANZ altes Modell (ich bin kein Freund gebrauchter Maschinen oder von Auslaufmodellen).
Und über die neuen Berninas habe ich weniger Schlechtes gehört/gelesen als über die 1150). -
Bei Folhofer vielleicht nochmal gründlich suchen, die haben von total coole Schnäppchen (habe noch Reste eines schwarzen leichten Wollgarbadine -dünn, blickdicht und 2,99€/m). Die haben oft super Stoffe in phantastischen Qualitäten.....
Muriel79 bei C.Pauli würde ich ehrlich gesagt nichts mehr kaufen, die haben direkt beim Lockdown alle weiblichen Vertriebler rausgeschmissen 😡 -
Im anderen Thread hat GlückSachen geschrieben, er hat ein Geschäft übernommen und baut jetzt um ...
MichaelDUS hieß er, aber ich glaube er ist 2012 nicht mit "umgezogen" ...Micha war früher bei AirBerlin und hat seit deren Untergang einen Stoffladen.
Ich bin mir sehr sicher, dass er anfangs auch in diesem Forum war.
Als er noch nicht den Laden hatte, war er immer auf Messen für Hersteller oder Verkäufer im Handarbeitssektor und hat Produkte präsentiert (Creativa, H & H und so etwas).
Er kann auch phantastisch gut stricken.
Ich meine, er hätte mehrere Bücher geschrieben.... -
nein, in HH war ich bisher nur bei Stoff & Stil, um Jerseystoffe für die Enkelkinder zu kaufen.
Junior wohnt auf einem ganz anderen Ende von Hamburg, aber wenn ich das nächste Mal hinfahre, werde ich wohl mal die A1 statt der A7 nehmen, dann ist es nicht so kompliziert, weder zu Mahler noch zu Gätke, denn die sind ja nahe beieinander.
Du siehst, ich habe schon "geforscht"...
Ich fahre in HH immer nur Bahn, und gerade Gädke ist super easy zu erreichen:
S-Bahn Haltestelle Hasselbrook, raus aus dem Bahnhof, Gädke liegt im Hinterhof direkt daneben.
Zu Mahler ist es zu Fuß von einer Haltestelle deutlich weiter, da war ich früher eher mit dem Auto.... -
...mach ich!
Was ich auf FB bisher von seinem Shop gesehen hab, sieht zwar mehr nach PW und Jersey aus, aber du hast Recht - er könnte trotzdem wissen, wo man sowas herbekommt ...
Er baut gerade um, da wird wohl viel persönliche Note hinzu kommen (den Laden hat er ja übernommen),
Kennst Du denn auch Gätke?
Und mein Stoffladen vor Ort hat mich gelehrt, dass sie durchaus extra Stoffe über die Großhändler besorgen können und wollen -
Genau, Michael Weinreich hat einen Stoffladen in Düsseldorf übernommen.
Ist auch auf Instagram der Laden, Onlineshop wird gerade aufgebaut.
Schreibt ihn noch mal an! -
Ich hab eben mal recherchiert:
Bis 150 € ist die Ware zollfrei, aber ab ungefähr 25€ muss man i.d.R. "Einfuhr-Umsatzsteuer" - sprich Mwst. - zahlen....also bis Ende des Jahres noch 16%, danach wieder 19 % ...
Und wenn die Einfuhrumsatzsteuer unter 5€ ist, erhebt der Zoll sie nicht.
-
Ich hab schon überlegt, ob ich mal in Hamburg zu "Mahler" gehe deswegen ...
Und dann auch bei Gädke gucken (Mahler mag ich nicht mehr so sehr seit ich Gädke kenne).
Und als weitere Idee:
Mal den Micha anfunken und fragen ob er passendes in seinem Laden in Düsseldorf hat. Da kann man sich sicher sein, dass er viel Ahnung hat, und wenn mehrere einen Trenchcoat nähen wollen, könnte er vielleicht auch passendes Material besorgen. -
Oooops...das ist nicht zu tolerieren, ich würde das auch umgehend reklamieren...
Wieso genau?
Erstmal sollte der Stoff richtig herum gefaltet werden.
Ansonsten hat Aline sehr gut beschriben, wie es beim Doublieren zu Verzug kommt.
Grundsätzlich:Gerade um diesen Verzug zu „entspannen“ und dann wirklich im Fadenlauf zuschneiden zu können, ist Vorwaschen umso wichtiger.
-
Genau so würde ich es machen (weil ich auf keinen Fall an den Füßen etwas ändern würde, die sind SO schön).
Mit der Änderung bleiben die Füße erhalten, der Schrank steht nur nicht mehr darauf.