Ob ein 15. T-Shirt sein muss, oder nicht, das mag jemand der nicht näht fragen.... Solange ich meine dass in meinem Kleiderschrank Platz für ein weiteres Shirt ist, und mir genau die eine Farbe/Muster fehlt, dann nähe ich es.
Hauptsächlich nähe ich Kleidung, die wird getragen, und somit ist sie gut zu gebrauchen.
Ich patchworke auch, allerdings nur Dinge, die ich benutze. Also keine Wandquilts, zum Beispiel. Unter großen Quilts schlafe ich (wollte aber auch nie 10 Stück haben, dafür würde mir der Platz fehlen). Würde ich nich unter Quilts schlafen, würde ich niemals einen machen (ich sitze an so einem Ding mindestens ein halbes Jahr, so viel Zeit verschwende ich nicht, wenn ich ein Teil nicht benutze).
Da ich immer Platzsets auf dem Tisch liegen habe, oder kleine Decken/Läufer, mache ich auch die selbst. ICH brauche sie. Große Tischdecken benutze ich maximal 5mal im Jahr, daher gibt es eine einzige gekaufte in meinem Haushalt, und das war es. Andere nutzen keine Platzsets, daher verstehe ich es, wenn sie sie nicht nähen.
Auch Handtaschen und Couchkissen mache ich, aber nur so viele wie ich benötige. Das heißt bei Couchkissen zum Beispiel: So viele wie auf der Couch sind, keine zum Wechseln, wenn sie gewaschen werden gibt es halt mal 2 Tage keine Kissenbezüge. Oder: in meiner Handtasche ist ein Schminktäschchen, das wird so lange benutzt bis es kaputt ist, dann gibt es ein neues. Ich käme nie auf die Idee, so etwas mehrfach und auf Vorrat zu nähen.
Ich bin niemand, der viel oder gerne für andere näht, und auch niemand, der ein Teil unzählige Male nähen möchte. Da ich voll berufstätig bin, und nicht nur ein Hobby habe, komme ich eigentlich nie in die Gefahr mich zu fragen ob ich etwas das ich nähe "brauche".
Zeit ist kostbar, und mit Tand der nicht zu meinem Leben oder meiner Einrichtung passt, habe ich mich noch nie abgegeben. Ich würde nie etwas nähen, nur weil es "hübsch" ist, sondern kaufe schon Stoff mit dem genauen Wissen, welchen Zweck er mal erfüllen soll (und dass er farblich in mein Leben passt).
Was man "braucht" und nutzt ist sicher bei jedem verschieden, ich habe aber heutzutage das Gefühl, dass dank Facebookgruppen viel Individualität verloren geht. Gerade vor Weihnachten hat man da oft gelesen "ich habe Leseknochen für alle Familienmitglieder und Freunde genäht"... das ist etwas, das ich noch nie verstehen konnte, ich habe von Tag 1 an nur Dinge genäht, die sich eindeutig gewünscht wurden, individuell gestaltet waren, oder die ich selbst sofort nutzen konnte. Massenhaftes Nähen von irgendetwas ist mir suspekt, daher kann ich es auch nicht verstehen, wenn jemand Quilts macht, und sie nicht nutzt, sorry.
Anouk schreibt es schön, und es trifft auch auf mich zu:
Ich bin ein Nutznäher 